KTM 990 RC R Prototyp ungetarnt erwischt

Die neue KTM 990 RC R steht in den Startlöchern und soll ab 2025 in Mattighofen als Supersportler mit Straßenzulassung vom Band laufen.
KTM 990 RC R Prototyp ungetarnt erwischt
KTM 990 RC R Prototyp ungetarnt erwischt
7 Bilder
29.10.2024
| Lesezeit ca. 3 Min.
Stefan Baldauf
Stefan Baldauf
Im November 2021 gab es die ersten Erlkönigbilder von diesem Bike, welche damals bei Tests auf öffentlichen Straßen entstanden. KTM begann mit der Planung und Entwicklung für die neue KTM 990 RC R jedoch viel früher. Diese lange Entwicklungsdauer zeigt, wie ausgiebig KTM mit der gesamten Entwicklungsabteilung, einem großen Team an Ingenieuren und Testfahrern, an die Realisierung dieses Projekts zu einem Serien-Bike mit Rennsport-DNA herangegangen ist. Die neue KTM 990 RC R ist dabei Jahr für Jahr weiterentwickelt worden und wurde Step-by-Step auf den aktuellen Stand gebracht. Neben technischen Veränderungen in dieser Zeit gab es auch optische Veränderungen in den einzelnen Phasen der Entwicklung.

Offizielle Ankündigung der KTM 990 RC R

Datencheck am Straßenrand – die KTM Ingenieure lesen per Laptop Daten der neuen KTM 990 RC R aus
Datencheck am Straßenrand – die KTM Ingenieure lesen per Laptop Daten der neuen KTM 990 RC R aus
KTM hat die neue 990 RC R bereits angekündigt und lockt die Kunden seit Mai dieses Jahres mit eigenen Erlkönigbildern und -videos, allerdings gibt es noch keine offiziellen ungetarnten Bilder des neuen Supersportlers aus Mattighofen. Bei aktuellen Tests in Südeuropa sehen wir die neue KTM 990 RC R im nahezu serienreifen Zustand und bei letzten Abstimmungsfahrten. Mehrfach kommt die neue KTM 990 RC R vor unsere Kamera und ist dabei völlig ungetarnt und ohne Tarnfolie wie auf den offiziellen Bildern von KTM zu sehen. Sogar ein kurzer Service inklusive Auslesen der Daten am Laptop wird von zwei Ingenieuren zusammen mit den beiden Testfahrern, einer davon ist Jeremy McWilliams, kurzerhand am Straßenrand durchgeführt.

Von der Rennstrecke auf die Straße

Auf letzten Erprobungsfahrten lässt der Erlkönig sein Tarnkleid fallen
Auf letzten Erprobungsfahrten lässt der Erlkönig sein Tarnkleid fallen
Dass dieser leistungsfähige Supersportler eine Ableitung der Rennsport-DNA aus der MotoGP ist, zeigt sich spätestens bei den im Windkanal gefertigten Aeroflügeln, die beim Bremsen und in Kurven für Stabilität sorgen sollen, sowie anderen Bodywork-Profilen und -Kanten, die eindeutig vom Rennsport inspiriert wurden und auch beim MotoGP-Bike von KTM zu finden sind.

LC8c-Motor mit 103 Nm und 128 PS

KTM 990 RC R
Im Hinblick auf die Leistung bestätigt KTM bereits erste Details, denn die straßenzugelassene KTM 990 RC R ist mit einem 57 kg schweren, EURO5+-tauglichen LC8c-Motor ausgestattet, der auf ein hohes Drehmoment (103 Nm bei 7.000 U/min) und 128 PS getrimmt ist. Die Leistung wird über den neuen, ergonomisch gestalteten und verdichteten Endschalldämpfer aus Edelstahl sowie über einen Schalthebel, der serienmäßig auf Rennschaltung umgestellt werden kann, bereitgestellt.
Der Stahlrahmen ist auf eine dynamische Leistung ausgelegt, wobei das Gewicht eher frontlastig verteilt ist. Er verfügt über einen speziellen Steuerkopfwinkel von 25 Grad und einen Versatz für eine feinfühlige, ansprechende Lenkung. Die erhöhte Steifigkeit sorgt für das richtige Gefühl und die richtige Stabilität beim Beschleunigen auf holprigen Straßen oder Rennstrecken, ohne die Agilität einzuschränken, besonders bei niedrigen Geschwindigkeiten. Ein Ausleger aus Aluminiumdruckguss trägt zum Fahrgefühl bei. Serienmäßig kommt die neue KTM 990 RC R auf Michelin-Reifen, die auch an dem Prototyp verbaut sind.

KTM 990 RC R Track-Edition

KTM 990 RC R
Für Hobby-Rennfahrer soll es von der Straßenversion auch eine leichte modifizierte Track-Edition (ohne Straßenzulassung) geben. Neben Feinabstimmungen und dem Entfernen der relevanten Teile für die Straßenzulassung gibt es für die Track-Edition eine überarbeitete Verkleidung, wahrscheinlich ohne Scheinwerfer, weitere Individualisierungen mit Racing-Komponenten und eine komplett andere Abgasanlage.
Deine meinung zählt
Was denkst Du über Automatik-Schaltgetriebe?

KTM in Bewegung

Dass sich KTM, bzw. die Pierer Mobility AG derzeit wirtschaftlich etwas schwertut, hat sich bereits herumgesprochen. Um der Misere entgegenzutreten, präsentierte der Konzern zuletzt zahlreiche Neuerungen, wie das KTM-AMT, die neuen 1390-Super-Adventure-S- und 1390-Super-Adventure-S-EVO-Modelle sowie neue TFT-Displays. Für die EICMA wird dann die neue Super Duke 1390 GT erwartet. Erste Prototypen konnten wir bereits ablichten.
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
KTM 990 RC R - Baujahr: 2025
Deine Bewertung
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_67ec1d619c7c7
Ihr Kommentar wird abgespeichert...
Kommentare (2)
avatar
Gast
29.10.2024 15:14


Chinesen Moped
avatar
Gast
29.10.2024 12:19


Supersportler 🤣