Die neue
KTM 1290 Super Adventure S konnten wir bereits auf der Straße testen. Jetzt stellt KTM die Super Adventure R vor.
KTM 1290 Super Adventure R mit längeren Federwegen und geländegängigem Fahrwerk
Ihr Fahrwerk verfügt über zwanzig Millimeter mehr Federweg. Vorn und hinten sind es bei der „R“ jeweils 220 Millimeter. Die voll einstellbare 48-mm-Upside-down-Gabel bietet eine geteilte Dämpfungsfunktion in den Gabelholmen. Das Federbein verfügt über eine in Low- und Highspeed einstellbare Dämpfung. Die Sitzhöhe erhöht sich durch das offroad-tauglichere Fahrwerk gegenüber der S um elf Millimeter auf 880 Millimeter. Sie ist damit aber niedriger als die Sitzhöhe ihrer Vorgängerin, die bei 890 Millimetern lag.
Bridgestone- statt Mitas-Reifen auf Speichenfelgen
Eine Überraschung sind die Reifen der Super Adventure R des Modelljahres 2021. Während KTM im Falle der S noch den
Mitas Terra Force-R als Maß der Dinge propagierte, passt zum Fahrwerk„R“ auf Asphalt offenbar der Bridgestone A41 besser. Für den Offroad-Einsatz können alternativ grobstolligere Bridgestone AX41 auf die schlauchlosen Alpina-Speichenfelgen mit ihren geschmiedeten Betten aufgezogen werden.
1.300 Euro teurer als die S
Der Preis für die KTM 1290 Super Adventure R liegt bei 19.795,-- Euro zzgl. Nebenkosten und Überführung in Höhe von 395,-- Euro.