CFMoto expandiert weiterhin groß in den Naked-Bike-Markt. Nachdem zuletzt unter anderem die Studie NK800 Marktreife erhielt, zeigen die Chinesen nun ein unverkleidetes Leichtkraftrad. Zur Erinnerung – unter den meistverkauften 125ern sind die 125 Duke von Konzernbuddie KTM, die Kawasaki Z125 sowie die XSR 125 und MT-125 von Yamaha. Ob und wie die CFMoto den Markt aufmischen kann, wird sich zeigen, aber preislich dürfte dem einen oder anderen Mitbewerber ein Stresstest bevorstehen. Dabei zeigten sich die CFMoto-Modelle zuletzt auch qualitativ deutlich verbessert.
Die meistverkauften Leichtkrafträder in Deutschland
Schauen wir uns die Verkaufszahlen des 125er-Markts des Jahres 2023 an, so wundert es nicht weiter, dass CFMoto sich für ein Naked Bike als Erstling entschieden hat.
Marke
Modell
Anzahl
Datenbasis: Januar bis September 2023, Quelle: IVM
KTM
125 DUKE
2.303
Yamaha
MT-125
2.198
Honda
CB 125 R
1.951
Aprilia
SX 125
1.596
Betamotor
RR 125
1.570
Brixton
BX 125
1.399
Suzuki
GSX-S 125
1.256
Yamaha
XSR 125
1.061
Fantic Motor
MOTARD 125
1.056
Kawasaki
Z 125
1.049
CFMoto lässt sich bei der Präsentation nicht lumpen
Breiter Tank, TFT-Display und Stummelauspuff von SC Project Wie auch bei der NK800 im Vorjahr haut CFMoto optisch mit der Studie kräftig ins Mett. Ob das Bike letztlich 1:1 so in den Verkaufsläden stehen wird, darf daher bezweifelt werden. Die Basis dürfte aber bleiben. So kommt die NK125 mit Einarmschwinge, breitem Tank und einem schlanken Heck. Der Endtopf von SC Project dürfte aufpreispflichtig werden, ist er doch auch in den größeren Modellen ebenfalls nicht Serie. Auf den weiteren Bildern zeigt CFMoto ein kleines TFT-Display sowie LED-Technik. Neben 300NK, 450NK, 650NK, 800NK Sport sowie NK800 Advanced wird die 125er das sechste Modell der Familie.