Kawasaki Z900RS SE: Z1-Klon mit Öhlins-Fahrwerk

Kawasaki wertet die Z900RS mit einem Öhlinsfahrwerk und einer supersportlichen Brembo-Bremsanlage zum Sondermodell Z900RS SE auf.
Kawasaki Z900RS SE: Z1-Klon mit Öhlins-Fahrwerk
Kawasaki Z900RS SE: Z1-Klon mit Öhlins-Fahrwerk
6 Bilder
17.08.2021
| Lesezeit ca. 2 Min.
Kawasaki
Mit ihrer Lackierung im klassischen „Yellow-Ball“-Look wäre die Kawasaki Z900RS SE bereits aufgrund der Optik eine Sünde wert. Dass sie zudem technisch noch eine Schippe drauflegt, raubt Fans klassischer Kawas endgültig den Schlaf.
Kawasaki Z900RS SE Yellow Ball

Optik im Stil der Kawasaki Z1

Die Lackierung der neuen Kawasaki Z900RS SE ist eine Hommage an die legendäre Kawasaki Z1 in ihrer orange-braunen „Fireball“-Lackierung. Goldene Felgen tragen zum hochwertigen Auftritt des klassischen Naked Bikes ebenso bei, wie die goldenen Akzente der Federelemente. Die Aluminiumblenden des Kühlers und der Einspritzanlage sowie der Halter des vorderen Kotflügels sind in Schwarz gehalten. Beim Z900RS-Schriftzug sind die Buchstaben „RS“ in Rot gehalten, um sie als „SE“ zu kennzeichnen. Wem das zu viel Understatement ist, kann die SE zusätzlich mit einem entsprechenden Logo auf der Kühlerblende ordern.

Öhlins-Fahrwerkskomponenten der Kawasaki Z1000 R Edition

Die Konstruktion des neuen Öhlins-S46-Hinterradstoßdämpfers entspricht dem der Kawasaki Z1000 R Edition. Dessen Aluminiumgehäuse beherbergt einen Kolben mit 46 Millimetern Durchmesser, der das Gripniveau und den Fahrkomfort verbessern soll. Im Gegensatz zum Öhlinsdämpfer aus dem Zubehörmarkt besitzt der Dämpfer der Kawasakis eine doppellippige Staubdichtung, die mit nochmals verbesserter Dichtleistung glänzen soll. Die Abstimmung der Gabel, die bei der Z900RS SE gold eloxiert ist, ist an das Setup des neuen Federbeins angepasst.

Brembo-Bremsen des Supersportlers Z H2

Die Vorderradbremse der Z900RS SE wertet Kawasaki mit den Brembo-M4.32-Monoblock-Bremssätteln des Supersportlers Z H2 auf. Gemeinsam mit Bremsbelägen und -scheiben aus dem Hause Brembo verspricht Kawasaki deutlich gesteigerte Performance gegenüber der Z900RS. Serienmäßige Stahlflexbremsleitungen und ein kleinerer Hauptbremszylinder mit nun 17,5 mm statt zuvor 19,1 mm Durchmesser dienen der linearen Dosierbarkeit.

Preis und Verfügbarkeit der Kawasaki Z900RS SE

Die Kawasaki Z900RS SE wird ab Februar 2022 zu einem Preis von 14.195,-- Euro (UVP inkl. Überführung) verfügbar sein.

Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Kawasaki Z900RS SE - Baujahr: 2021
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Ihr Kommentar wird abgespeichert...