Wie schon bei der
Honda CRF1100L Africa Twin 2022 gibt es auch für die Adventure Sports nur wenige wirkliche Neuigkeiten aus Tokio. Der Langstreckentourer erfreut sich breiter Beliebtheit und bleibt so jedenfalls von Verschlimmbesserungen verschont. Neben der kürzeren Scheibe kommt eine neue Farboption mit Cracked Terrain’ Graphics und Aluminium-Gepäckträger zum Einsatz. Das DCT-Update soll für geschmeidigere Fahrt in kleinen Gängen sorgen.
Die CRF1100L Africa Twin Adventure Sports ist 2022 in folgenden Farben erhältlich:
- Pearl Glare White Tricolour
- Matte Ballistic Black Metallic
- Neu für 2022: „Cracked Terrain“-Design-Lackierung, Aluminium-Seitenabdeckungen in Schwarz und ein Aluminium-Gepäckträger
Highlights der Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports
- Vor Wind und Wetter schützendes Bodywork, kürzere verstellbare Scheibe
- 24,8-Liter-Tank, Seitendeckel, Rahmenheck und Motorschutz aus Aluminium
- optional mit semiaktiven, elektronisch gesteuerten EERA-Federelementen von Showa erhältlich
- 6,5 Zoll TFT-Touchscreen
- Bluetooth-Konnektivität, Tempomat und Tagfahrlicht
- Aluminium-Gepäckträger serienmäßig
- 1.084 ccm Hubraum, 75 kW (102 PS) Spitzenleistung, 105 Nm Drehmoment
- Traktionskontrolle
- Vier Fahrmodi: Tour, Urban, Gravel, Offroad. Hinzu kommen zwei individuell konfigurierbare Fahrmodi
- Kurven-ABS inklusive speziellem Offroad-Setting
- Gyro-Sensorik, die Bewegungen des Fahrzeugs über 6 Achsen erfasst
Welche Africa Twin darf es sein?
Details und einen Vergleich der Einsatzmöglichkeiten beider Modelle zeigt unser
Fahrtest.
Preise & Verfügbarkeit
Honda macht derzeit noch keine Angaben zum neuen Preis. Auf Anfrage ließ man uns wissen, dass es noch keinen neuen Preis gäbe und dass auch noch nicht fest steht, wann dieser kommt. Erfahrungsgemäß wird der Preis zukünftig aber etwas angehoben. Allzu hoch sollte die Preiserhöhung aber nicht ausfallen.
Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 im Video