Honda CB750 Hornet auf Intermot präsentiert

Inspiriert von einem Hornissenflügel – Honda feiert mit der neuen CB750 Hornet die Wiedergeburt der Bezeichnung Hornet, die vor 25 Jahren erstmals verwendet wurde.
Honda CB750 Hornet auf Intermot präsentiert
Honda CB750 Hornet auf Intermot präsentiert Cockpit mit 5 Zoll großem TFT-Farbdisplay
9 Bilder
04.10.2022
| Lesezeit ca. 3 Min.

Schnell, agil, mitreißend

Schnell, agil, mitreißend: Mit diesen Attributen beschreibt Honda die Neukonstruktion, die aus der Kombination lebendiger Motorisierung, schlanker Statur und moderatem Gewicht dynamischen Fahrspaß zum erschwinglichen Kaufpreis generieren soll, um übergreifend Kunden unterschiedlicher Generationen zu begeistern und den einen oder anderen Zweiradfan in seiner Kaufentscheidung zugunsten der Marke mit dem Flügel im Logo zu lenken.
92 PS (67,5 kW) Spitzenleistung bei 9.500 U/min und 75 Nm Drehmoment gibt Honda für die Hornet an
92 PS (67,5 kW) Spitzenleistung bei 9.500 U/min und 75 Nm Drehmoment gibt Honda für die Hornet an
Der Parallel-Zweizylinder mit 755 ccm Hubraum bietet 92 PS (67,5 kW) Spitzenleistung bei 9.500 U/min und 75 Nm Drehmoment. Fahrfertig vollgetankt wiegt die neue CB750 Hornet 190 kg und liegt damit in etwa im Bereich einer Yamaha MT-07.

Sechs Gänge – drei Fahrmodi – 4,3 Liter Verbrauch

Das Sechsgang-Schaltgetriebe soll den Verbrauch auf 4,3 Liter auf 100 km beschränken. Unter Einsatz einer Throttle-by-Wire-Elektroniksteuerung stehen drei Fahrassistenzprogramme (Standard, Sport, Rain) zur Verfügung. Ein individuell einstellbares Set-up gibt es somit nicht.

Brückenrahmen aus Stahl

Ein leichter Brückenrahmen aus Stahl umschließt das neue Twin-Triebwerk
Ein Brückenrahmen aus Stahl umschließt das neue Twin-Triebwerk
Das neue Triebwerk umschließt ein Brückenrahmen aus Stahl. Fahrverhalten und Handling werden durch eine Showa-41-mm-Upside-down-Gabel und neue Gabelbrücken unterstützt. Am Hinterrad federt eine Schwinge mit Pro-Link-Hebelumlenkung. Am Vorderrad verzögert eine Doppelscheibenbremse mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln. Eine aufrechte Sitzposition und ein breiter Lenker sollen für Komfort, Übersicht und Fahrzeugkontrolle sorgen.
Downloads & Produkte zum Thema

TFT-Farbdisplay mit smarter Konnektivität

Cockpit mit 5 Zoll großem TFT-Farbdisplay
Übersichtlich gestaltet: Das Cockpit mit 5 Zoll großem TFT-Farbdisplay
Das Cockpit mit 5-Zoll-TFT-Farbdisplay bietet Konnektivität für die sprachgesteuerte Nutzung von Telefonie, Mails, Musik und Navigation. Ebenfalls an Bord sind: LED-Lichttechnik rundum, selbstrückstellende Blinker sowie eine Notbrems-Signalfunktion.

Inspiriert von der Form eines Hornissenflügels

So präsentiert sich der Tank der neuen CB750 Hornet von der Form eines Hornissenflügels inspiriert. Die Motor- und Fahrwerktechnik entwickelte Honda in Japan, das Bodywork steuerte die europäische R&D-Niederlassung bei, deren Designer wir erst kürzlich bei unserem Besuch bei Honda in Rom/Italien treffen durften (M&R Ausgabe 111). Auch bei Africa Twin, X-ADV oder der Neo Sports Café-Modellreihe entwarf R&D federführend den optischen Auftritt.

Farben, Zubehörprogramm und Preis für die Honda CB750 Hornet

Honda CB750 Hornet in Pearl Glare White oder Graphite Black (beide mit Metallic-Rot lackierten Rahmenrohren plus rot eloxierte Gabel-Standrohre); dazu die Farbtöne Matte Iridium Gray Metallic sowie Mat Goldfinch Yellow
Die Honda CB750 Hornet in Pearl Glare White oder Graphite Black (beide mit Metallic-Rot lackierten Rahmenrohren plus rot eloxierten Gabel-Standrohren); dazu die Farbtöne Matte Iridium Gray Metallic sowie Mat Goldfinch Yellow
Eine umfassende Palette an Honda Originalzubehör verspricht Honda für den Verkaufsstart. Dazu gehören Schaltassistent, Gepäcklösungen, schützende Protektoren sowie kosmetische Accessoires. Die neue CB750 Hornet ist in vier Farben erhältlich: Pearl Glare White oder Graphite Black (beide mit Metallic-Rot lackierten Rahmenrohren plus rot eloxierten Gabel-Standrohren); dazu die Farbtöne Matte Iridium Gray Metallic sowie Mat Goldfinch Yellow. Der Preis für die neue CB750 Hornet startet bei angriffslustigen 7.400,-- Euro ab Werk beziehungsweise 7.890,-- Euro inklusive Nebenkosten.

Honda CB750 Hornet Launch Film


Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Honda CB750 Hornet - Baujahr: 2023
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_67f96f764442c
Ihr Kommentar wird abgespeichert...