Harley-Davidsons Modelljahrgang 2025 – große Updates und neue Modelle

Harley-Davidson präsentiert die neue Street Glide Ultra und die neue Pan America 1250 ST und verpasst zahlreichen Modellen umfassende Updates.
Harley-Davidsons Modelljahrgang 2025 – große Updates und neue Modelle
Harley-Davidsons Modelljahrgang 2025 – große Updates und neue Modelle
26 Bilder
24.01.2025
| Lesezeit ca. 4 Min.

Harley-Davidson Modelle 2025

Bereits zu Beginn des Jahres 2025 stellte Harley-Davidson die modellgepflegten Modelle Street Glide, Road Glide, Tri Glide und Freewheeler vor.
infotainment

Harley präsentiert die Pan America 1250 ST und die Street Glide Ultra

Neu sind die Street Glide Ultra, eine voll ausgestattete Reisemaschine für die Langstrecke, und das Adventure-Sport-Bike Pan America 1250 ST. Die Cruiser-Baureihe umfasst 2025 sechs modellgepflegte Bikes mit neuen Leistungs- und Technikmerkmalen. Die Sportster S wurde im Hinblick auf den Fahrkomfort werksseitig mit neuen Fahrwerkskomponenten aufgewertet. Das Portfolio der limitierten Custom Vehicle Operations (CVO) umfasst vier modellgepflegte Bikes.

Neu: die Harley-Davidson Pan America 1250 ST

Harley-Davidson Pan America 1250 ST
Harley-Davidson Pan America 1250 ST in „Brilliant Red“ (Aufpreis 450,-- Euro)
Die neue Pan America 1250 ST ist ein weiteres Adventure-Sport-Bike der Company. Es ist der nächste Angriff auf das Segment der Kurvenräuber, dem die Amerikaner seit der Präsentation der Pan America im Jahr 2021 ausgiebig Beachtung schenken. Die Pan America 1250 ST lobpreist Harley-Davidson als bequem und mit einer aufrechten, souveränen Sitzposition. Sie kommt mit dem bekannten flüssigkeitsgekühlten Motor Revolution Max 1.250 daher und bildet das Einstiegsmodell in die Harley-Davidson-Adventurewelt. Mit einem Preis ab 19.900,-- Euro liegt sie unter ihren Schwestern Pan America 1250 Special (ab 20.900,-- Euro) und CVO Pan America (28.500,-- Euro). Sie wird in Grau, Schwarz und Rot erhältlich sein.

Großes Update der H-D-Cruisermodelle – jetzt mit Kurvensensorik und Fahrmodi

Harley-Davidson Street Bob
Die Harley-Davidson Street Bob 114 in der Farboption „Centerline“ (700,-- Euro Aufpreis)
Das neu gestaltete Cruiser-Portfolio umfasst 2025 sechs unverwechselbare Softails mit neuer Technologie, optimierter Leistung und überarbeitetem Styling: Low Rider S, Low Rider ST, Breakout, Heritage Classic, Fat Boy und Street Bob. Den Antrieb übernimmt bei ihnen der 1.923 Kubikzentimeter große Milwaukee-Eight 117 in den drei neuen Versionen Classic (bei Street Bob und Heritage Classic), Custom (bei Breakout und Fat Boy) und High Output (bei Low Rider S und Low Rider ST). Die Varianten des V2 unterscheiden sich durch ihren Einlass und ihre Auslassbereiche sowie durch ihre Abstimmung voneinander, entsprechen in ihrem Profil der Persönlichkeit der jeweiligen Maschine und sorgen für eine noch bessere Performance.
Harley-Davidson Low Rider ST
Harley-Davidson Low Rider ST in der Farboption „Blue Burst“ (+700,-- Euro) mit Chrome-Finish
Außerdem verfügen alle Cruiser jetzt über ein Antiblockiersystem, eine Antriebsschlupfregelung und eine Schleppmomentregelung, die ihre Funktion in Schräglage beibehalten, sowie über die drei Fahrmodi Road, Sport und Rain. Harley-Davidson überarbeitete auch die Fahrwerke aller Cruiser, um Komfort und Fahrverhalten zu verbessern. Neue Bauteile wie Anzeigeinstrumente, Lenkerarmaturen, Auspuffanlagen und Luftfilter tragen dazu bei, dass es sich um das größte Update der Baureihe seit der Einführung des Milwaukee-Eight-Motors handelt.
infotainment

Preise

H-D-Cruiser-Modell Preis ab
Street Bob 17.500,-- Euro
Low Rider S 23.190,-- Euro
Low Rider ST 24.370,-- Euro
Breakout 29.530,-- Euro
Fat Boy 26.700,-- Euro
Heritage Classic 27.370,-- Euro

Die neue Harley-Davidson Street Glide Ultra

Harley-Davidson Street Glide Ultra
Harley-Davidson Street Glide Ultra in der Farboption „Blue Burst“ (+700,-- Euro) mit Chrome-Finish
Die neue Street Glide Ultra kombiniert Bequemlichkeit, Technologie, Leistung und Designelemente, die 2024 mit der Street Glide eingeführt wurden, vorwiegend mit Elementen, die das Reisen zu zweit auf langen Strecken noch angenehmer machen sollen. Gepäck findet unter anderem in zwei Seitenkoffern und im Tour Pak (Topcase) Platz. Preis ab 33.920,-- Euro. (Street Glide ab 32.600,-- Euro, CVO Street Glide ab 47.950,-- Euro)
Deine meinung zählt
Kawasaki Corleo – Zukunftsvision oder Spinnerei?

Mehr Federweg für die Sportster S

Harley-Davidson Sportster S
Harley-Davidson Sportster S in der Farpoption „Mystic Shift“ (Aufpreis: 1.000,-- Euro)
Die Harley-Davidson Sportster S erhält für 2025 ein überarbeitetes Fahrwerk. Die an Front und Heck verbesserte Dämpfung bietet nun hinten rund 60 Prozent mehr Federweg (82 anstatt 51 mm), was dem Fahrkomfort zugutekommt, ohne die Sitzhöhe zu beeinträchtigen. Die Upside-down-Gabel und das Zentralfederbein sind vollständig einstellbar: Druck- und Zugstufe der Dämpfung sowie die Federvorspannung können den Bedürfnissen des Fahrers entsprechend justiert werden. Preis ab 17.570,-- Euro.

Harley-Davidson Custom Vehicle Operations (CVO) 2025

Die 26. Auflage der Harley-Davidson CVO-Modellfamilie besteht aus vier limitierten Modellen. Die CVO Street Glide und die CVO Road Glide (ab 47.950,-- Euro) richten sich an Bagger-Fans mit dem nötigen Kleingeld für das Besondere.
Harley-Davidson CVO Street Glide ST
Harley-Davidson CVO Street Glide ST
Bei der CVO Road Glide ST (ab 50.150,-- Euro) standen die Road-Glide-Rennmaschinen des Screamin’ Eagle Factory Teams Pate, die an der „King of the Baggers“-Meisterschaft teilnehmen. Um einen ganz außergewöhnlichen Bagger zu erschaffen, kombinierte die Motor Company einen exklusiven Milwaukee-Eight 121 H.O. mit einer Vielzahl von High-Performance-Komponenten.
Harley-Davidson CVO Pan America
Harley-Davidson CVO Pan America
Die CVO Pan America, der Adventure-Tourer des CVO-Portfolios, ist mit zahlreichen Harley-Davidson Genuine-Motor-Accessoires ausgestattet.

Preise & Verfügbarkeiten

Die Neuen und die Modellgepflegten sind ab sofort bei den H-D-Vertragshändlern rund um den Globus verfügbar. Alle Preise zuzüglich Nebenkosten (variieren je nach Modelltyp).

Schon gewusst? - Die beliebtesten Harley-Davidson-Motorräder

Die beliebtesten Harley-Davidson-Motorräder nach Neuzulassungen in Deutschland findet ihr in nachfolgender Tabelle. Da es im Dezember zahlreiche Tageszulassungen gab, weisen wir den Monat einzeln mit aus. Aber auch wenn man diesen herausrechnet, bleibt die Street Bob 114 die beliebteste Harley-Davidson hierzulande.

# Marke Modell Neuzulassungen 2024 Dezember 2024
1 Harley-Davidson STREET BOB 114 879 155
2 Harley-Davidson STREET GLIDE 758 251
3 Harley-Davidson BREAKOUT 681 222
4 Harley-Davidson FAT BOY 114 632 157
5 Harley-Davidson SPORT GLIDE 539 45
6 Harley-Davidson LOW RIDER ST 530 90
7 Harley-Davidson PAN AMERICA 499 98
8 Harley-Davidson LOW RIDER S 466 108
9 Harley-Davidson ROAD GLIDE CUSTOM 388 74
10 Harley-Davidson SOFTAIL STANDARD 345 138

Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Harley-Davidson Street Glide Ultra - Baujahr: 2025
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_680c4b0fa42a2
Ihr Kommentar wird abgespeichert...