Stefan Baldauf, Royal Enfield
Royal Enfield setzt seine Modelloffensive fort: Im munteren Wechsel von neuen Ein- und Zweizylindermodellen folgt auf Himalayan 450 und Shotgun 650 jetzt die Guerrilla 450. Aufmerksamen Lesern von Motorrad & Reisen dürften die ersten beiden offiziellen Fotos bekannt vorkommen: 2022 gab es erste Erlkönigbilder des neuen Einzylinder-Naked-Bikes. Jetzt hat Royal Enfield offizielle Fotos über Social Media geteilt. Mitte dieses Monats lädt der british-indische Hersteller zur Fahrpräsentation – dann gibt es erste Details über die technischen Daten des Himalayan-Ablegers. Am 24. Juli fällt das Embargo auf Fahreindrücke. Dann darf auch berichtet werden, wie sich die Guerrilla 450 auf der Straße schlägt.
Moderne Komponenten wie die Himalayan 450
Wir prophezeien mal: sicher gut. Die
neue Himalayan 450 ist ein großer Wurf. 40 PS, 40 Newtonmeter, fahrbereit keine 200 Kilogramm schwer: Die zweite Generation der indischen Bergziege ist ein formidables Adventure Bike. Unverwüstlich wie die Vorgängerin, aber mit Ride-by-Wire, Fahrmodi, abschaltbarem ABS, integrierter Google-Navigation, LED-Licht und penibler Verarbeitung – das neue Leuchtturm-Bike von Royal Enfield ist optisch und technisch eine echte Kampfansage an die etablierte Konkurrenz. Und kostet in der Basisvariante faire 5.890,-- Euro.
Nächster Einsatz für den „Sherpa 450“-Einzylinder
Ins gleiche Horn wird die Guerrilla 450 blasen. Ein Blick auf die übrige Modellpalette von Royal Enfield zeigt, dass die Leistung in der Regel gleich bleibt, egal in welcher Maschine der Antrieb zum Einsatz kommt. Alle Twins beispielsweise fahren mit gut 48 PS vor. Beim neuen wassergekühlten „Sherpa 450“-Einzylindermotor stehen besagte 40 PS (29 kW) bei 8.000 Umdrehungen pro Minute und 40 Nm Drehmoment bei 5.500 U/min auf dem Datenblatt. Die dürften also auch bei der Guerrilla 450 im Kfz-Schein stehen. Das runde 4-Zoll-TFT-Display der Himalayan lässt sich auf den ersten Bildern bereits ausmachen. Insoweit dürfen wir uns auch beim Naked Bike auf eine smarte Navigationslösung freuen.
Begehrtes Mittelklasse-Segment
Royal Enfield trifft mit der neuen Guerrilla 450 den Nerv der Zeit. Die untere Mittelklasse – leicht, bezahlbar, zutraulich in der Leistung – macht zunehmend etwas her. Auf dem riesigen indischen Markt sind Motorräder dieser Größe bereits echte Statussymbole. Triumph greift dort und bei uns mit den neuen Modellen
Speed 400 und Scrambler 400 und ebenfalls 40 PS an, Harley-Davidson setzt in Indien auf die X440 (27 PS). Der moderne Naked-Look der Guerrilla füllt eine optische Lücke im Royal-Enfield-Angebot. Anders als ihre Heritage-lastigen Geschwister setzt sie wie die Himalayan auf einen zwar zeitlosen, aber eher progressiven Style. Der dürfte vorwiegend jüngere Fahrer ansprechen.