Einsteiger haben bei Suzuki die Wahl: Soll es das markant gestylte Naked-Bike GSX-S125 sein oder das Supersport-Bike GSX-R125? Wie die Entscheidung auch ausfällt – mit ihrem hochmodernen Viertaktmotor und dem agilen Fahrwerk bieten die beiden 125er Fahrspaß pur. Für den Modelljahrgang 2024 gibt es attraktive neue Farben für die stylischen Maschinen.
- Innovativer Einzylindermotor mit 11 kW
- Niedrigstes Gewicht ihrer Klasse
- Hochwertige Ausstattung
Hightech-Einzylinder für Fahrspaß ohne Ende
Im flüssigkeitsgekühlten Einzylindermotor, der in den beiden Modellen GSX-S125 und GSX-R125 für mächtig Schub sorgt, steckt moderne Technik. Vier Ventile, gesteuert über zwei obenliegende Nockenwellen, regeln den Gaswechsel im 124 Kubikzentimeter großen Brennraum. Seine Luft saugt der starke Einzylinder über eine extra große Airbox an; der Kraftstoff wird durch eine Vierloch-Düse fein zerstäubt. Das ergibt im Zusammenspiel mit der reibungsarmen SCEM-Beschichtung (Suzuki Composite-Electrochemical-Material) des Zylinders maximale Effizienz für kraftvollen Vortrieb. Der Katalysator in der Abgasanlage sorgt für saubere Werte gemäß der aktuellen Norm Euro 5. Zur Drehfreude des spontan ansprechenden Vierventilers, der die in der Führerscheinklasse A1 maximal zulässige 11 kW-Spitzenleistung voll ausnutzt, tragen der strömungsoptimierte, 32 Millimeter große Drosselklappenkörper und der Leichtbaukolben mit schmalen Ringen bei.
Agil durch die City und auf der Landstraße
Als leichteste Modelle ihrer Klasse verfügen die Suzuki GSX-S125 und die GSX-R125 über ein wieselflinkes Handling. Hierzu leisten die auf Agilität ausgelegte Fahrwerksgeometrie, die sorgfältig abgestimmten Federelemente und die leichten Gussräder im edlen Zehnspeichen-Design einen wichtigen Beitrag. Die Bremsanlage ist auch für sportliche Fahrweise mehr als ausreichend dimensioniert. Am Vorderrad verzögert eine solide 290er-Scheibe mit Zweikolbensattel, die wie die hintere 187er-Scheibe im Wave-Design gehalten ist. In kritischen Situationen greift das moderne ABS 10 von Bosch regelnd ein.
Umfangreiche Ausstattung
Auch der Ausstattungsumfang weiß zu überzeugen. So besitzen die 125er leuchtstarke LED-Scheinwerfer und das Suzuki Easy-Start-System. Für noch mehr Komfort im Alltag bietet die GSX-R125 sogar eine schlüssellose Zündung. Die GSX-S125 verfügt über eine Zündschlossverriegelung. Im Cockpit begeistert ein gut ablesbares LCD-Instrument, das für wichtige Funktions- und Warnmeldungen von Leuchtdioden flankiert ist.
Starker Auftritt mit messerscharfem Styling
Während das Naked-Bike Suzuki GSX-S125 mit der scharf geschnittenen Frontmaske, dem markanten Kiel und dem breiten, hoch montierten Superbike-Lenker im angesagten Streetfighter-Style gehalten ist, ist die GSX-R125 von ihrer aerodynamischen Front über die Seitenverkleidung bis hin zum schlanken Heck von der Formensprache aktueller Supersportler geprägt.
Attraktive neue Farben für 2024
Im Modelljahr 2024 wird das hochwertige Erscheinungsbild der beiden Maschinen von aufregenden neuen Farben abgerundet.
Die Suzuki GSX-S125 ist in Deutschland ab sofort in den Farben Pearl Brilliant White/Metallic Triton Blue, Stronger Red/Titan Black und Titan Black bei den Vertragshändlern verfügbar. Die UVP beträgt 4.450,-- Euro (UVP ab Werk, zzgl. Nebenkosten).
Das Supersport-Bike Suzuki GSX-R125 ist ab sofort in den Farben Pearl Brilliant White/ Metallic Triton Blue und Titan Black/ Solid Black zum Preis von 4.750,-- Euro (UVP ab Werk, zzgl. Nebenkosten) erhältlich.