Seit Jahren begeistert die BMW R 1200 RT als toller Tourer mit Komfort und sehr überzeugenden Fahreigenschaften. Das aktuelle Modell ist aber nicht nur besser, sondern auch teurer.
Stimmiges Gesamtpaket
Das Kürzel RT steht bei BMW seit jeher als Inbegriff für komfortables und fahrdynamisches Motorrad-Touring. Mit ihrer imposanten Erscheinung und der modernen, schnittig gezeichneten Karosserie untermauert die derzeitige RT-Version bereits auf den ersten Blick ihren Führungsanspruch in diesem Segment. Und wie es nicht anders zu erwarten war, überzeugt die R 1200 RT als durch und durch stimmiges Gesamtpaket mit kraftvollem Antrieb, sportlicher Dynamik und solider Grundausstattung.
Der komplett überarbeitete Boxermotor Nach der R 1200 GS und deren Modellvariante Adventure ging die R 1200 RT als drittes Modell mit dem komplett überarbeiteten Boxermotor mit kombinierter Luft-/Wasserkühlung an den Start. Vertikal statt wie bisher horizontal durchströmte Zylinderköpfe, die im Ölbad laufende Kupplung mit Anti-Hopping-Funktion und der links statt rechts liegende Kardanantrieb sind die markantesten Konstruktionsmerkmale. Absolut identisch sind die Motorleistung von 125 PS beziehungsweise Nm Drehmoment. Und wie bei der R 1200 GS Adventure bewirkt die um 950 Gramm erschwerte Schwungmasse der Kurbelwelle einen noch weicheren Motorlauf und ein noch kräftigeres Drehmoment im untersten Bereich.
Motorräder: BMW R nineT, Aprilia Shiver 900, Honda CB & CBR650F, BMW R 1200 RT, Yamaha SCR950, Kawasaki Z900 Touren: Kurven, Burgen und Wein - Mosel, Drumherum statt mittendurch - Harz, Dolomiten, Donnersbergrunde Pfälzer Wald, Ostseeküste und Hinterland: Fischland – Darß
Preis: 3,90 €
prev
next
Ebenfalls in der Grundausstattung an Bord sind die automatische Stabilitätskontrolle ASC sowie die beiden Fahrmodi „Rain“ und „Road“, mit denen sich die Charakteristik den entsprechenden Fahrbahnverhältnissen anpassen lässt. Anderes Begehrenswertes gibt es allerdings nur gegen Aufpreis und das teilweise lediglich als Gesamtpaket.
Für das sogenannte Dynamic-Paket sind beispielsweise weitere 410,-- Euro fällig. Enthalten sind der zusätzliche, sportlicher ausgelegte Fahrmodus „Dynamic“, das um die beiden Scheinwerfer angeordnete, effektvolle LED-Tagfahrlicht sowie die „Hill Start Control“. Letztere erleichtert das Anhalten und Anfahren am Berg, ohne dass der Fahrer diese Manöver wie üblich mit dem Bremshebel dosieren muss. Eine weitere Neuheit ist seit der R 1200 RT der sogenannte Schaltassistent Pro (410,-- Euro), der durch ein automatisches Zwischengas das Hoch- und erstmals auch das Herunterschalten ohne Kupplungsbetätigung ermöglicht. Das in technischer Hinsicht relativ einfache System funktioniert in vielen Fahrsituationen einwandfrei – allerdings nicht in allen.
Der Kardanantrieb liegt nun auf der linken Seite
Unverzichtbares Touring-Paket
Auf das Sonderausstattungspaket Touring werden wahrscheinlich die wenigsten RT-Kunden verzichten. Im 1.325,-- Euro teuren Bundle ist neben dem Tempomaten, der Sitzheizung und der Vorbereitung fürs BMW-Navi vor allem das sogenannte Dynamic ESA enthalten. Dieses in diversen weiteren BMW-Modellen bereits bestens bewährte, semiaktive Fahrwerk kann während der Fahrt per Knopfdruck auf unterschiedliche Beladungen und Abstimmungsprioritäten eingestellt werden. Hinzu kommt, dass Sensoren permanent die verschiedenen Parameter der Federelemente prüfen und diese im Feintuning laufend auf die ermittelten Gegebenheiten einstellen.
Das für die komfortable und langstreckentaugliche Sitzposition maßgebende Ergonomie-Dreieck Lenker – Sitzfläche – Fußrasten wurde beibehalten, hinsichtlich eines besseren Bodenkontaktes jedoch um 20 Millimeter abgesenkt. Die bereits ohnehin gute Schräglagenfreiheit wird dadurch kaum negativ beeinflusst.
Wenden und Rangieren im Stand geht jedoch spürbar einfacher. Gleiches gilt fürs Auf- und Absteigen – insbesondere für kleiner gewachsene Personen. Nicht zwingend nötig, aber dennoch „nice to have“, ist in diesem Zusammenhang das Comfort-Paket für 835,-- Euro, das einen verchromten Schalldämpfer, die Zentralverriegelung der Koffer, ein Reifendruck-Kontrollsystem, die Diebstahlwarnanlage sowie eine Steckdose beinhaltet.
In Sachen Fahrverhalten lässt die aktuelle BMW R 1200 RT nichts anbrennen. Der anfängliche Respekt vor der massigen Erscheinung ist bereits nach den ersten Kilometern wie weggeblasen. Wesentlich einfacher als vermutet lässt sich der ohne Sonderzubehör 274 Kilogramm schwere Komforttourer willig und ohne Kraftaufwand zielgenau von einer Schräglage in die andere umlegen. Trotz großer Stirnfläche mit Scheibe und Koffern liegt die RT selbst bei über 200 km/h satt und spurgenau auf der Straße. Das souveräne Fahrverhalten schafft Vertrauen, jederzeit ein gutes, sicheres Gefühl und damit beste Voraussetzungen für komplett entspanntes und genussvolles Fahren. Die Bedienung des Dynamic ESA ist dank des praxisgerecht positionierten und einfach anwendbaren Drehrades selbst während der Fahrt problemlos möglich.
Im Touring-Paket erhält man eine Vorbereitung für das BMW-Navi
Fazit
Mit der R 1200 RT hat BMW zweifellos wiederum ein stimmiges Gesamtpaket geschnürt. Der charakterstarke Boxer überzeugt in seiner laufenden Version voll und ganz. Der Komfort ist vorbildlich, die Dynamik besser, als es die wuchtige Erscheinung vermuten lässt. Mit einem Preis von 17.500,-- Euro ist die BMW R 1200 RT jedoch alles andere als ein Schnäppchen, zumal mit der erwähnten Sonderausstattung noch weitere rund 3.000,-- Euro dazukommen. Und dann wäre da ja auch noch das Audiosystem (1.055,-- Euro), das große Top-Case mit Vollausstattung (890,-- Euro), das BMW-Navi (695,-- Euro) und … und … und …
Zweizylinder, luft-/ölgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
Euro 4
CO2 Emissionen
90,5 g CO2/km
Leistung
125 PS (92 kW) bei 7750 U/min
Drehmoment
125 Nm bei 6.500 U/min
Verdichtung
12,5:1
Höchstgeschwindigkeit
205 km/h
Verbrauch pro 100 km
3,9 Liter
Kraftübertragung
Kupplung
Nasskupplung, Anti-Hopping
Schaltung
6-Gang
Sekundärantrieb
Kardan
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Rohrrahmenkonzept
Federelemente vorn
37 mm Zentralfederbein
Federelemente hinten
Federbein
Federweg v/h
120 mm / 136 mm
Radstand
1.485 mm
Nachlauf
116 mm
Lenkkopfwinkel
63,5 °
Räder
Aluminium-Gussräder
Reifen vorn
120/70 ZR 17
Reifen hinten
180/55 ZR 17
Bremse vorn
320 mm Doppelscheibenbremse, Vierkolben-Festsattel
Bremse hinten
276 mm Einscheibenbremse, Zwei-Kolben-Schwimmsattel
Maße & Gewicht
Länge
2.222 mm
Breite
982 mm
Höhe
1.415 mm
Gewicht
233,2 kg (Leergewicht)
Maximale Zuladung
219 kg
Sitzhöhe
805 mm oder 825 mm
Tankinhalt
25 Liter
Fahrerassistenzsysteme
ABS
Fahrzeugpreis ab
17.500 €
Sonstiges
Es scheint, dass kein Text zum Übersetzen bereitgestellt wurde. Bitte füge den Text ein, den du übersetzt haben möchtest, und ich helfe dir gerne weiter!