Erstkontakt – „LiveWire S2 Del Mar“

LiveWire tourt zum Start des neuen Modells „S2 Del Mar“ durch europäische Metropolen. Wir haben uns das Sondermodell beim Launch-Event in Berlin für euch schon einmal genauer angeschaut.
Erstkontakt – „LiveWire S2 Del Mar“ Erstkontakt LiveWire S2 Del Mar – LaunchEvent Berlin
Erstkontakt – „LiveWire S2 Del Mar“ Die S2 Del Mar besitzt neue Lenkerarmaturen, Smartphone-Konnektivität ist sehr wahrscheinlich
7 Bilder
03.05.2023
| Lesezeit ca. 4 Min.
LiveWire
Nur wenige Tage nach der offiziellen Ankündigung des Sondermodells für Europa bot LiveWire Journalisten, Kaufinteressierten und e-Mobility-Fans die Möglichkeit, die neue „S2 Del Mar“ das erste Mal hautnah zu erleben. Nachdem die Promo-Tour für das europäische Sondermodell schon in London, Paris und Amsterdam gastiert hatte, fand der Deutschland-Stopp passend zum Namen im Wellenwerk in Berlin statt, zu dem auch die „Deus Ex Machina“-Bar gehört. Nachteil der hippen Indoor-Location: Probefahren konnte man hier nicht. Der Erstkontakt zum ersten Modell unter dem neuen Markennamen ohne direkten Harley-Davidson-Bezug blieb also statisch und war auf Sitzprobe sowie optisches und haptisches Erkunden beschränkt.
Größer als gedacht: die LiveWire S2 Del Mar ist ein ausgewachsenes Motorrad
Größer als gedacht: Die LiveWire S2 Del Mar ist ein ausgewachsenes Motorrad

Optische Täuschung

Aber auch so gab die „S2 Del Mar“ einiges an Informationen preis. Erste Erkenntnis: Die LiveWire ist ein ausgewachsenes Motorrad und im echten Leben größer, als sie auf den ersten Bildern wirkt. Diese optische Täuschung betrifft auch die Sitzhöhe. Mit dem Flattrack-Design und der Silhouette, die auch ein wenig an ein Trial-Bike erinnert, wirkt die Sitzbank niedriger, als sie tatsächlich ist. Dem ersten Probesitzen nach zu urteilen, sollte die Sitzhöhe über 800 Millimeter liegen. Das Dreieck aus Lenker, Fußrasten und Sitzbank kann als gelungen bezeichnet werden und ermöglicht eine entspannte und dennoch fahraktive Sitzposition.
Die Ergonomie ist gelungen, kritische Blicke sind nicht nötig
Die Ergonomie ist gelungen, kritische Blicke sind nicht nötig

Urban Street Tracker

Dank des breiten Lenkers, des Gewichts von 195 Kilogramm und des niedrigen Schwerpunktes sollte das Motorrad auch ein einfaches Handling aufweisen. Im Stand und beim Schieben ist das Gewicht des Bikes jedenfalls nicht weiter aufgefallen. Dafür haben sich bei den Trockenübungen mit dem Motorrad die Federelemente als recht soft abgestimmt zu erkennen gegeben. Sollten sich beide Einschätzungen bestätigen, passt das auf jeden Fall zum als „Urban Street Tracker“ bezeichneten Motorradtyp. Denn innerstädtisch sind ein leichtfüßiges Handling und Komfort natürlich wichtiger als Highspeed-Tauglichkeit und ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk. Das ausgestellte Modell deutete auch darauf hin, dass Nacharbeiten durch Anpassen der Federvorspannung an Gabel und Federbein sowie der Zugstufe an der Gabel möglich sein werden.

Viel Vortrieb für den Ampelstart

Das weiß-graue Design ist dem Sondermodell vorbehalten, die Ladegeschwindigkeit bei der S2 liegt bei ca. 75 Minuten von 20 auf 80%. Das Hinterrad wird via Zahnriemen angetrieben
Das weiß-graue Design ist dem Sondermodell vorbehalten, die Ladegeschwindigkeit bei der S2 liegt bei ca. 75 Minuten von 20 auf 80 %. Das Hinterrad wird via Zahnriemen angetrieben
Während ein echter Tracker ohne Vorderradbremse auskommen muss, setzt LiveWire bei der S2 Del Mar auf einen radial verschraubten Vierkolbensattel aus dem Hause Brembo. Die von diesem bearbeitete Scheibe wirkt in der 19-Zoll-Felge mit dem fetten 130/80er-Tracker-Reifen von Dunlop zwar klein, sollte aber einen Durchmesser von 320 Millimetern aufweisen. Die braucht es sicher auch, denn das Aggregat der S2 Del Mar leistet laut LiveWire 249 Nm Drehmoment und soll Mensch und Maschine in um die 3,5 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen. Ein ordentlicher Wert für ein Motorrad mit so einer entspannten Grundausrichtung. Als Reichweite gibt man bei LiveWire 177 Kilometer an, allerdings bei innerstädtischen Fahrten. Wie bei der Typbezeichnung klingt auch hier wieder durch, für welches Haupteinsatzgebiet das Motorrad gedacht ist.

Elektromotorrad mit viel Elektronik?

Die S2 Del Mar besitzt neue Lenkerarmaturen, Smartphone-Konnektivität ist sehr wahrscheinlich
Die S2 Del Mar besitzt neue Lenkerarmaturen, Smartphone-Konnektivität ist sehr wahrscheinlich
Damit beim ungestümen Einsatz des Gasgriffs nichts verrutscht, hat die Del Mar sicher auch elektronische Helferlein an Bord. Zu den Features hat LiveWire zwar nichts preisgegeben, die Menge an Knöpfen an den neuen Schaltereinheiten spricht aber eine eindeutige Sprache. Ein Lautsprechersymbol, Play-Button und Pfeiltasten an der rechten Lenkerarmatur deuten auch auf Smartphone-Konnektivität hin. Ein Zündschloss war hingegen nicht zu entdecken. Zur Darstellung des ebenfalls neuen Rundinstruments können keine Aussagen getroffen werden, das 4-Zoll-TFT-Display blieb den ganzen Abend über dunkel.

European Launch Edition noch verfügbar

Die flache Linie täuscht etwas über die Sitzhöhe hinweg
Die flache Linie täuscht etwas über die Sitzhöhe hinweg
Nur dem Sondermodell vorbehalten sind die leichteren und sehr filigran gefertigten Felgen, die Nummerierung auf der rechten Seite des Tanks sowie das grau-weiße Design mit der Himalaya White Finish genannten Lackierung. Das Design entsteht dabei durch ein besonderes Verfahren zur Einfärbung der Kunststoffteile. Wer jetzt Gefallen am European Launch Edition genannten und auf 100 Einheiten limitierten Sondermodell der S2 Del Mar gefunden hat, kann diese aktuell noch gegen eine Gebühr von 100 Euro vorbestellen.
LiveWire sieht die S2 Del Mar unter anderem in der Großstadt
LiveWire sieht die S2 Del Mar unter anderem in der Großstadt

Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
LiveWire S2 Del Mar Launch Edition - Baujahr: 2023
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_67f89d938d94a
Ihr Kommentar wird abgespeichert...