Erlkönig erwischt – Ducati Multistrada V2

Mit neuem Motor kommt die neue Ducati Multistrada V2 daher. Erste Prototypen wurden bereits gesichtet.
Erlkönig erwischt – Ducati Multistrada V2
Erlkönig erwischt – Ducati Multistrada V2
6 Bilder
27.09.2024
| Lesezeit ca. 2 Min.
BMH-Images
Die Präsentation der Multistrada 950 bedeutete für Ducati den Eintritt in ein für die Marke damals noch neues Marktsegment. Später bekannt als Multistrada V2, war sie das kleine Schwestermodell der Multistrada 1260, des damaligen Flaggschiffs der Marke. Im Herbst 2016 war das und seither hat sich das Modellangebot der Italiener radikal gewandelt. Am unteren Ende des Modellangebots wurde ein Einzylinder-Motor eingeführt, am oberen Ende verzichtet die Multistrada mittlerweile auf den Testastretta-V2 und setzt stattdessen auf einen V4-Motor, jedoch ohne die für Ducati typische desmodromische Ventilsteuerung.

Komplett neu entwickelter V2-Motor löst den Testastretta ab

Erlkönig Ducati Multistrada V2
Wenn im Dezember die neue Multistrada V2 präsentiert wird, wird diese ebenso fehlen. Der Grund ist simpel: In der neu entwickelten Mittelklasse-Reiseenduro kommt ein vollkommen neu entwickelter V2 zum Einsatz, der ebenso auf das ehemals traditionell eingesetzte Merkmal verzichten wird wie der V4 Granturismo, mit dem er aber nicht verwandt ist. Der noch namenlose neue V2 soll den mittlerweile fast ein Vierteljahrhundert alten Testastretta-Motor ablösen und mittelfristig das Rückgrat der Ducati-Modellpalette bilden.

Präsentation noch in diesem Jahr

Erlkönig Ducati Multistrada V2
Präsentiert wird der Antrieb erstmals im November in einem Mittelklasse-Sportbike, das die Panigale V2 und Supersport 950 in einem ersetzen soll, und im Dezember schließlich wird auch die Multistrada V2 vorgestellt. Erste Fotos von Prototypen zeigen, dass bei dieser neben ihrem Antrieb auch der Rest des Chassis gänzlich neu entwickelt wurde. Dies bedeutet, dass sie, obwohl sie optisch ihrer großen Schwester sehr ähnlich ist, technisch mit ihr nichts gemein hat. Rahmen und Federung sind klar auf den Straßeneinsatz ausgelegt und werden in Teilen auch beim kommenden Sportbike übernommen. Über Leistungsdaten ist bislang nichts bekannt, doch Hubraum und Spitzenleistung der aktuellen Multistrada V2 dürften gute Anhaltspunkte geben. Der aktuelle Motor misst 937 ccm Hubraum und leistet 113 PS.

Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_67ec1d61ad088
Ihr Kommentar wird abgespeichert...