Neue Ducati Multistrada V4, V4S und Pikes Peak für das Modelljahr 2025
Ducati präsentiert die neuen Multistrada-Modelle mit V4-Motor für 2025. Sie sollen jetzt fortschrittlicher, komfortabler und effizienter sein als die Vorgänger.
Die Ducati Multistrada wird seit über 20 Jahren produziert und weltweit wurden seitdem mehr als 150.000 Exemplare dieser Modellfamilie verkauft. „Die Multistrada ist ein äußerst wichtiges Modell in unserer Produktpalette“, erklärt Claudio Domenicali, CEO von Ducati. Besonders die Version mit dem V4-Motor stelle einen entscheidenden Schritt in der Weiterentwicklung dar. Das Multistrada-Projekt ist deshalb so komplex, weil es unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden muss: hohe Performance, Onroad- und Offroad-Tauglichkeit sowie die Möglichkeit, Gepäck zu transportieren – und das alles, ohne auf ein emotionales Fahrerlebnis zu verzichten.
Die Ducati Multistrada V4 S wurde für das Modelljahr 2025 nicht nur optisch aufgewertet. Auch technisch soll sie von Updates profitieren
Optimiertes Fahrwerk bei der Multistrada V4S
Die Multistrada V4 S verfügt über eine semiaktive Federung mit Skyhook DSS EVO Regelstrategie. Mit neuem Sensor an der Gabel soll es jetzt noch präziser arbeiten und ist zudem mit einer Bump-Detection ausgestattet. Das System soll das Ein- und Ausfedern des Hinterrads in Echtzeit an die Unebenheiten der Straße anpassen.
V4 S kommt mit einer automatischen Niveauregulierung in den Handel. Sie soll für eine stets gleichbleibende Abstimmung der Maschine sorgen, auch dann, wenn sich der Ladungszustand durch Fahrer, Sozius oder Gepäck ändert. Außerdem könne man jetzt auch während der Fahrt das Ansprechverhalten der Federung verändern, und zwar unabhängig vom gewählten Riding-Mode.
Mit Absenkung im Stand. Die Ducati Multistrada V4 S ist jetzt auch für kleinere Menschen zugänglicher
Absenkvorrichtung für höhere Zugänglichkeit bei der V4 S
Nach Harley und BMW gibt es das jetzt auch bei Ducati: Sobald man mit der V4S langsamer als 10 km/h fährt, senkt sich das Motorrad automatisch ab. Fährt man wieder los, kehrt die Sitzhöhe ab 50 km/h wieder auf die normale Höhe zurück. Das System arbeitet automatisch und kann vom Fahrer deaktiviert werden, so die Italiener.
Mehr Komfort für den Sozius schon beim Basismodell
Auf der neuen Multistrada V4 soll das Reisen zu zweit komfortabler werden, insbesondere für den Sozius. Koffer und Topcase wurden nach hinten versetzt, um mehr Platz zu schaffen. Laut Ducati bietet der neue Topcase-Träger dem Passagier bessere Haltemöglichkeiten. Mit verschiedenen Sitzbänken und einem Tieferlegungskit lassen sich die Bedürfnisse von Fahrer und Sozius anpassen.
Überarbeitetes Display für alle Modelle
Das neu gestaltete 6,5-Zoll-TFT-Farbdisplay der Multistrada V4 ermögliche eine effizientere und vielseitigere Einstellung der Federung. Auch die Heizungsstufen für Sitzbank und Griffe lassen sich nun intuitiver steuern. Ducati Connect unterstützt weiterhin Kartennavigation, Anrufe, Musikwiedergabe und die Kommunikation mit dem Sozius über die Gegensprechanlage im Helm.
Neu gestaltete Front der Ducati Multistrada V4 S mit Radar-System für noch mehr Sicherheit
Sicherheit und Technologie
Neben dem Front- und Heckradar-System mit Blind Spot Detection erhält die neue V4 S zusätzlich ein System, das den Fahrer vor möglichen Kollisionen mit vorausfahrenden Fahrzeugen warnt.
Die Multistrada V4 des Modelljahrs 2025 soll mit Kurvenlicht die Straße besser ausleuchten und optimierte Scheinwerfer sorgen für einen kleineren Schattenkegel vor dem Vorderrad. Außerdem kommt das Basismodell in den Genuss des neuen DVO (Ducati Vehicle Observer) – ein System, das die Maschine sicherer und effizienter machen soll. Es verfeinere die Arbeitsweise von Kurven-ABS, Ducati Wheelie Control und Ducati Traction Control (DTC).
V4 ohne S ist zudem mit einer dreistufig einstellbaren EBC (Engine Brake Control) ausgestattet, die es dem Fahrer ermöglichen soll, die Motorbremse an seinen Fahrstil und an die jeweilige Situation anzupassen. Das Electronic Combined Braking System (eCBS) wurde weiterentwickelt und ist ebenfalls mit an Bord. Um eine ideale Wirkung der Vorder- und Hinterradbremse zu garantieren, wird jetzt auch der Beladungszustand der Maschine mit berücksichtigt. Zusätzlich zur Front-to-Rear-Strategie, die die Hinterradbremse auch dann betätigt, wenn nur der vordere Bremshebel gezogen wird. Der Vorgang funktioniert mit der Rear-to-Front-Strategie auch andersherum. Hier wird die Bremsleistung vorn optimiert, wenn nur die Hinterradbremse betätigt wird.
Neue Riding-Modes bei V4 und V4 S
Für die Multistrada V4 und V4 S gibt es eine weiterentwickelte Version des Riding Mode Enduro und den neuen Riding Mode Wet, der für nasse Oberflächen und wenig Grip ausgelegt ist.
Auswahl des Riding Mode Enduro wird ein spezieller Power-Mode aktiviert, der die Leistung auf 114 PS begrenzt und ein dynamisches und direktes Ansprechverhalten speziell für den Einsatz im Gelände bieten soll. Die dynamische Traktionskontrolle (DTC) schaltet auf eine niedrigere Eingriffsstufe und die Wheelie Control (DWC) wird komplett deaktiviert. Das ABS am Hinterrad wird ebenfalls deaktiviert und die Kurvenfunktion sowie die Abhebeerkennung am Heck werden gesperrt, um sich an den Offroad-Einsatz anzupassen.
Der Motor der Ducati Multistrada V4 S soll im Modelljahr 2025 sparsamer sein als sein Vorgänger
Effizientes Motormanagement
Laut Ducati deaktiviert die Multistrada V4 nicht nur im Leerlauf die hinteren Zylinder, sondern auch während bestimmter Betriebszustände während der Fahrt. Bei Beschleunigung oder höherer Leistungsanforderung am Gasgriff werden die hinteren Zylinder wieder zugeschaltet, um die volle Leistung des V4-Motors entfalten zu können. Diese Technik soll den Benzinverbrauch um 6 % gegenüber dem Vorgängermodell senken. Dieses System arbeitet in allen Riding Modes.
Unveränderte Leistung trotz neuer Abgasnorm
Der V4-Motor der Multistrada V4 erfüllt die Euro 5+-Abgasnorm bei unveränderten Leistungsdaten, verspricht Ducati. Der Motor leistet 170 PS (125 kW) bei 10.750 U/min und bietet ein Drehmoment von 123,8 Nm bei 9.000 U/min. Zu den technischen Besonderheiten zählt die gegenläufige Kurbelwelle. Mit ihr soll eine harmonische Leistungsabgabe bei niedrigen Drehzahlen gewährleistet werden. Außerdem soll sie für ein kräftiges Drehmoment im mittleren Bereich und eine hohe Leistung bei hohen Drehzahlen sorgen.
Modifizierungen am Fahrwerk
Die Schwinge der Multistrada V4 verfügt im neuen Modell über einen um einen Millimeter höher positionierten Drehpunkt. Das verhilft der Maschine laut Ducati zu einem präziseren und effektiveren Fahrverhalten bei voller Beladung. Bei der Multistrada V4 S 2025 hat das Federbein zudem einen größeren Vorspannbereich von 12 auf 20 mm erhalten. Die Italiener versprechen sich davon einen höheren Einfluss auf die Standardkalibrierung der Federelemente. Zusätzlich soll so die Wirkung der automatischen Absenkvorrichtung in Situationen mit höherer Beladung, etwa bei Fahrten mit Gepäck und Sozius, verbessert werden.
Mit der Ducati Multistrada V4 S mit passendem Koffersystem – für ein entspanntes und schnelles Reisen
Pakete und Ausstattungen
An den Ausstattungsvarianten der neuen Multistrada V4 hat sich im Vergleich zum Vorjahresmodell nichts geändert. Es bleibt bei den bekannten Ausstattungen Radar und Travel & Radar. Neu seien die Optionen Sport Travel & Radar und Adventure Travel & Radar. Ein Hauptständer, beheizbare Griffe und Sitze und das Radarsystem für vorn und hinten komplettierten die neuen Varianten. Wählt man bei der V4 S die Ausstattung Sport, kommt die V4 S zusätzlich mit Kunststoffkoffern und 2 kg leichteren Schmiedefelgen. In der Ausstattungsvariante Adventure kommt die Maschine mit Alukoffern und Speichenrädern.
Expresszuschlag: Die Ducati Multistrada V4 Pikes Peak will höchste Sportlichkeit mit Tourenkomfort vereinen
Neue V4 Pikes Peak für performantes Touren
Für alle, die auch auf der Tour möglichst sportlich unterwegs sein möchten, gibt es die Ducati V4 Pikes Peak. Mit einer Einarmschwinge, 17-Zoll-Schmiedefelgen und von der MotoGP inspirierten Lackierung unterstreicht sie ihren sportlichen Anspruch. Die technische Basis der neuen Multistrada V4 2025 sei durch Fahrwerks-, Elektronik- und Ergonomielösungen ergänzt, die ihr eine noch sportlichere Ausrichtung als der Vorgängerin verleihen sollen, sagt Ducati.
Inklusive Einarmschwinge, filigranen Schmiederädern aus Aluminium und Akrapovič- Auspuff. Die neue Ducati Multistrada V4 Pikes Peak kommt in nur einer Ausstattungsvariante in den Handel
Edles Zubehör ab Werk
Die Multistrada V4 Pikes Peak ist mit zahlreichen Carbonteilen und einem Akrapovič-Schalldämpfer aus Titan ausgestattet. Das Windschild ist kleiner und leicht getönt. Außerdem kommt sie mit einer edlen Öhlins-Gabel, die Sitzbank ziert das V4-Logo und auf dem Schnabel trägt sie das Ducati Corse-Emblem.
Weiter hinten liegende Fußrasten für höhere Schräglagenfreiheit
Ergonomie auf der Pikes Peak
Die Sitzposition auf der V4 Pikes Peak ist höher als auf der Multistrada V4 und die Fußrasten liegen weiter hinten, um die Schräglagen- und Bewegungsfreiheit zu erhöhen. Der schmaler und niedriger montierte Lenker soll ein besseres Fahrgefühl bei sportlicher Fahrweise bieten, ohne dabei den Komfort zu beeinträchtigen.
Die Ducati Multistrada V4 Pikes Peak ist nur in einer einzigen Ausstattungsvariante erhältlich. Ab Oktober kann man beim Händler anschauen und überlegen, was man zusätzlich verbauen möchte
Verfügbarkeit
Die Ducati Multistrada V4 Pikes Peak für das Modelljahr 2025 ist in einer einzigen Ausstattungsvariante erhältlich, die serienmäßig mit Front- und Heckradar ausgestattet ist, und wird ab Oktober 2024 bei den Händlern stehen.
Alle Highlights im Überblick
Multistrada V4S
Lackierung in Ducati Red, Thrilling Black und Artic White
1.158 ccm Ducati V4 Granturismo-Motor mit Ventilspielkontrolle alle 60.000 km und erweiterter Zylinderabschaltung
Aluminium-Monocoque-Rahmen, Stahlrohr-Hilfsrahmen und Aluminium-Zweiarmschwinge
neu positionierter Schwingendrehpunkt zur Erhöhung des Anti-Squat-Effekts, der das Fahrverhalten auch bei voller Beladung verbessert
semiaktive elektronische Federung von Marzocchi mit Ducati Skyhook Suspension (DSS) Evolution, mit Positionssensor an der Gabel, automatische Funktion im Suspension Mode, automatische Absenkvorrichtung, Easy Lift. 170 mm Federweg vorn und 180 mm hinten, erhöhter Vorspannbereich (+8 mm)
Koffer und Topcase sind zurückgesetzt, um den Komfort und die Bewegungsfreiheit des Sozius zu verbessern. Druckgegossene Topcase-Halterung für mehr Stabilität.
120/70-19" und 170/60-17" Leichtmetallräder mit Pirelli Scorpion-Trail-II-Reifen
Bosch-Brembo ABS 10.3ME mit Kurvenfunktion
Bremsscheiben mit 330 mm Durchmesser vorne, Brembo Stylema Radialzangen
280 mm x 6 mm Scheibe hinten, mit regressiver Umlenkung
Voll-LED-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht und effektiverem Ducati Cornering Lights (DCL)
6,5" großes Voll-TFT-Farbdisplay
Bosch Inertial Measurement Unit (IMU)
vier Power-Modes
fünf Riding Modes (Sport, Touring, Urban, Wet, Enduro)
Ducati Vehicle Observer (DVO)
Ducati Wheelie Control (DWC)
Ducati Traction Control (DTC)
Engine Brake Control (EBC)
Hands Free Start
Ducati Connect mit Anwendungen für Telefon, Musik und Kartennavigation
Ducati Quick Shift (DQS) Up & Down
Tempomat
Vehicle Hold Control (VHC)
Ducati Brake Light EVO
Multistrada V4
Serienausstattung wie Multistrada V4 S Änderungen:
Lackierung nur in Ducati Red, mit schwarzen Leichtmetallrädern und silbernen Bremssätteln
ausschließlich mechanische Marzocchi-Federung mit einstellbarer Gabel mit 50 mm Standrohr-Durchmesser und einstellbarem Federbein mit Cantilever-Layout. Federweg 170–180 mm
vordere Scheiben mit 320 mm Durchmesser und radialen 4-Kolben-Bremssätteln von Brembo
Multistrada V4 Pikes Peak Serienausstattung zusätzlich zur Multistrada V4 S
Pikes Peak-Lackierung mit Fünfspeichen-Schmiederädern
Ducati V4 S Radar mit Front- und Heckradar-System mit adaptivem Tempomat – ab 25.290,-- Euro
Ducati V4 S Travel & Radar mit Kunststoff-Seitenkoffern, Hauptständer, beheiztem Fahrer- und Soziussitz, beheizten Handgriffen, Radarsystem – ab 27.060,-- Euro
Ducati V4 S Sport Travel & Radar mit Schmiedefelgen, Kunststoff-Seitenkoffern, Hauptständer, beheiztem Fahrer- und Soziussitz, beheizten Griffe, Radarsystem – ab 28.160,-- Euro
Ducati V4 S Adventure Travel & Radar mit Speichenfelgen, Aluminium-Seitenkoffer, Hauptständer, beheiztem Fahrer- und Soziussitz, beheizten Griffe, Radarsystem – ab 28.660,-- Euro