Umfangreiche Serienausstattung
Die neue Variante ist bereits serienmäßig mit verstärkten Handschützern und einem Motorschutzbügel ausgestattet, der auch die Wasserpumpe vor Beschädigungen bewahren soll. Das Schutzgitter für den Kühler und der verstärkte Ölwannenschutz sollen dabei helfen, auch auf den anspruchsvolleren Offroad-Strecken Beschädigungen zu verhindern. Die beheizten Griffe und die größere Verkleidungsscheibe sollen den Fahrkomfort bei niedrigen Temperaturen erhöhen. Ebenfalls serienmäßig ist ein Hauptständer verbaut. Die DesertX Discovery ist ab Werk mit 76 Liter fassenden Aluminiumkoffern ausgestattet, bei der
Standard-Variante und der
DesertX Rally sind diese noch aufpreispflichtiges Zubehör.
Motor, Fahrwerk und Elektronik identisch mit der Standardversion
Das Fahrwerk basiert auf einem Gitterrohrrahmen aus Stahl und verfügt über lange Federwege. Dank der dreifachen Homologation kann der Fahrer aus verschiedenen Reifenoptionen auswählen. Abhängig vom Nutzerprofil können Reifen montiert werden, die das Fahrverhalten auf der Straße oder im Gelände verbessern. Das Herzstück der DesertX ist der 937 ccm, flüssigkeitsgekühlte Testastretta-11°-Motor mit desmodromischer Ventilsteuerung, der 110 PS bei 9.250 U/min und ein maximales Drehmoment von 92 Nm bei 6.500 U/min leistet. Bei der DesertX sind drei Riding Modes für den Straßenbetrieb vorgesehen, während zwei speziell für den Offroad-Einsatz entwickelt wurden. Der 21-Liter-Tank ermöglicht bei moderater Fahrweise eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern.
Preis und Verfügbarkeit
Die Verfügbarkeit ist auf Juli 2024 datiert. Der Preis ist mit 19.390,-- Euro exakt 2.600,-- Euro höher als für die Basisversion.