Mike Wolfe und Leticia Cline erzählen in einem emotionalen und mitunter kitschigen Video ihre Geschichte und ihren Traum vom Motorradfahren. Es folgt eine Vater-Sohn-Story vom Leben auf der Straße, die versucht Emotionen auf einem Bike made in USA in Worte zu fassen. Mit dabei sind diverse neue und neu aufgelegte Harley-Davidson-Modelle, die schrittweise gezeigt und vorgestellt werden:
Harley-Davidson Street Glide 117
Harley-Davidson Road Glide 117
Harley-Davidson CVO Road Glide ST 121
Harley-Davidson CVO Pan America
Der Fokus liegt auf Touring
Für das Jahr 2024 stellt H-D vier neue Modelle vor. Die neuen Modelle Street Glide und Road Glide sind mit dem optimierten Milwaukee-Eight 117 ausgestattet. Sie verfügen über ein neues Infotainment-System sowie über ein neues Design. Die neue CVO Road Glide ST kommt mit einem vom Rennsport inspirierten High-Performance-Fahrwerk sowie einem dazu passenden Bremssystem daher und wird vom neuen Milwaukee-Eight 121 befeuert. Last, but not least debütiert die neue CVO Pan America. Als erste CVO im Adventure Touring Segment kommt sie in Sonderlackierung und mit einer umfangreichen Ausstattung auf den Markt.
Street Glide und Road Glide
Design
Die Street Glide und die Road Glide des Modelljahrs 2024 zeichnen sich durch einen neuen Look aus. Die verbesserte Aerodynamik soll den Komfort für den Fahrer erhöhen und Turbulenzen im Helmbereich bei höheren Geschwindigkeiten reduzieren. Fahrwerkskomponenten mit 76 mm Federweg am Heck, eine neu gestaltete, einteilige Sitzform und neue Polstermaterialien dienen der Verbesserung des Langstreckenkomforts.
Motor
Der optimierte Milwaukee-Eight-117-V-Twin verfügt über ein neues Kühlsystem, das sowohl den thermischen Komfort als auch die Performance steigern soll. Die Fahrmodi Road, Sport, Rain und Custom steuern elektronisch die Leistungscharakteristik des Motors und die Intensität, mit der die Assistenzsysteme eingreifen.
Ein 12,3 Zoll großer TFT-Farb-Touchscreen ersetzt alle analogen Instrumente sowie die meisten Schalter. Die beiden in der Verkleidung montierten Lautsprechersysteme werden von einem neuen Audioverstärker versorgt, der 200 Watt leistet.
CVO Road Glide ST
Design
Die CVO Road Glide ST ist ein Performance-Bagger mit tiefem Solositz und 6-Zoll hohem Riser. Der Kunde hat die Wahl zwischen zwei Lackierungen: Golden White Pearl und Raven Metallic. Screamin’ Eagle Graphics auf den Verkleidungsflanken und am Kraftstofftank und 25th Anniversary Graphics vervollständigen den Look und würdigen das 25. Jubiläum der CVO-Reihe.
Motor
Der Milwaukee-Eight 121 V-Twin wurde, so Harley-Davidson, exklusiv für die CVO Road Glide ST entwickelt. Er leistet 128 PS (94 kW) und bringt es auf 193 Nm – die höchste Leistung und das höchste Drehmoment, die je von einem werkseitig angebotenen Milwaukee-Eight-Motor in einer straßenzugelassenen Harley-Davidson erzielt wurden. Die Verwendung leichterer Materialien bewirkt eine Reduktion des Trockengewichts auf 363 kg. Dazu trägt eine Screamin’ Eagle Titan-Auspuffanlage mit Kohlefaserendkappen ebenso bei wie der Frontfender, der Sitzhöcker und die Tankkonsole aus Kohlefaserwerkstoff sowie die Ölwanne aus leichtem Kompositmaterial. Die Ersparnis beträgt insgesamt drei Kilogramm oder 0,82 %. Die wählbaren Fahrmodi – Road, Sport, Rain, Track sowie Track Plus und weitere Custom Modes bestimmen elektronisch das Verhältnis von Leistungsentfaltung und Motorbremsmoment sowie die Intensität der Assistenzsystemeingriffe.
Fahrwerk & Bremsen
Das Vorderrad wird von einer 47-mm-Upside-down-Gabel geführt, am Heck arbeiten zwei Emulsion Federbeine mit außen liegenden Ausgleichsbehältern. Die Fahrwerkskomponenten stammen von Showa und sind vollständig einstellbar. Für die Verzögerung sind Bremskomponenten von Brembo zuständig.
Infotainment
Skyline OS ist die Grundlage der Infotainment-Technologie. Ein Farb-Touchscreen macht alle analogen Instrumente und die meisten Schalter überflüssig. Das Premium-Audiosystem beinhaltet einen 500-W-Verstärker, der zwei 6,5-Zoll große HD-Audio-Lautsprechersysteme in der Verkleidung versorgt.
CVO Pan America
Sie besitzt alle Eigenschaften der Pan America 1250 Special – darunter Revolution Max 1250 V-Twin, das elektronisch einstellbare semiaktive Fahrwerk, das große Touchscreen-Display, wählbare Fahrmodi und das adaptive Kurvenlicht des Daymaker LED-Scheinwerfers. Zur weiteren Ausstattung der CVO Pan America gehören unter anderem die automatische Fahrwerksabsenkung Adaptive Ride Height, ein Gepäckset bestehend aus Koffern und Topcase aus Aluminium, ein Screamin’ Eagle Quickshifter, Kreuzspeichenräder mit schlauchlosen Reifen, LED-Zusatzscheinwerfer, ein Leichtmetall-Unterfahrschutz.
Preise und Details – Harley-Davidson Neuheiten 2024
Street Glide (FLHX)
Motor: Milwaukee-Eight 117 Hubraum: 1.923 ccm Leistung kW (PS)/U/min: 80 (109)/5.020 Drehmoment Nm/U/min: 175/3.500 UVP Deutschland: ab 31.845,-- Euro UVP Österreich: ab 38.595,-- Euro
Road Glide (FLTRX)
Motor: Milwaukee-Eight 117 Hubraum: 1.923 ccm Leistung kW (PS)/U/min: 80 (109)/5.020 Drehmoment Nm/U/min: 175/3.500 UVP Deutschland: ab 31.845,-- Euro UVP Österreich: ab 38.595,-- Euro
CVO Road Glide ST (FLTRXSTSE)
Motor: Milwaukee-Eight 121 High Output Hubraum: 1.977 ccm
Leistung kW (PS)/U/min: 94 (128)/5.020 Drehmoment Nm/U/min: 193/3.750 UVP Deutschland: ab 46.995,-- Euro UVP Österreich: ab 56.895,-- Euro
CVO Pan America (RA 1250SE)
Motor: Revolution Max 1250 Hubraum: 1.252 ccm Leistung kW (PS)/U/min: 112 (152)/9.000 Drehmoment Nm/U/min: 128/6.750 UVP Deutschland: ab 27.795,-- Euro UVP Österreich: ab 32.995,-- Euro
Verfügbarkeit
Die neuen Maschinen sind in Kürze bei den H-D Vertragshändlern erhältlich.