Welcher Dauertester wird es dieses Jahr? Eine BMW R 18 Classic sollte es sein, möglichst individuell und langstreckentauglich. Erste Ausfahrt mit dem BMW-Cruiser.
Davon träumt jeder sicher einmal – sich im Motorradkonfigurator einfach austoben zu können, ohne auf das Budget achten zu müssen. Genau dieses Privileg stand uns bei der Auswahl unseres diesjährigen Dauertesters zu. Eine R 18 Classic sollte es sein, möglichst individuell und langstreckentauglich. Als Basis ist die „Classic“ optimal, da sie bereits ab Werk in der Serienausstattung über einen großen Windschild und Seitenkoffer verfügt. Von BMW hatten wir zum Projekt „Dauertester“ nur eine einfache Vorgabe: „Sucht Euch bitte eine Konfiguration aus, die man so bisher noch nicht kennt.“ Nichts leichter als das! Hier ist sie nun – die BMW R 18 Classic „Motorrad & Reisen“.
Reisetaugliches Bike mit allen Extras
Bei der Auswahl der Komponenten achteten wir stets darauf, ein möglichst reisetaugliches Bike auf die Räder zu stellen. Diverse Taschen und Gepäckmöglichkeiten mussten natürlich mit an das Bike. Schön für uns ist, dass keine Option dem Rotstift zum Opfer fiel und wir aus dem Vollen schöpfen durften. Entstanden ist ein wahrlich sehenswerter Cruiser, der so ab Werk von jedermann bestellt werden kann.
Designoption Chrom – Chrom, Chrom, Chrom, Amen. Zahlreiche Komponenten, die im Basismodell noch unscheinbar schwarz gehalten waren, strahlen und funkeln nun in der Sonne wie ein Schatz. 1300,-- Euro kostet die optische Aufwertung für Bremshebel, Motorverkleidung und diverse weitere Teile. Die verchromten LED-Blinker schlagen nochmals mit 356,-- Euro zu Buche, die Rücklichtkombination mit weiteren 472,-- Euro. Der Motorschutzbügel kostet 439,56 Euro. Insgesamt rund 2.560,-- Euro für die Funkeloptik und deren Schutz
Headlight Pro – Safety first, wer viel unterwegs ist, will sichergestellt haben, maximal wahrgenommen zu werden. 390,-- Euro, an denen man nicht sparen sollte
Die Abschlusskappen in schwarz setzen noch mal einen optischen Kontrast am Endschalldämpfer, schlagen allerdings auch mit 375,-- Euro zu Buche
Radsatz Machined – jetzt wird es noch mal teuer, der Radsatz in Bicolor-Optik verleiht der R 18 Classic einen völlig anderen Look, ist mit 3.302,25 Euro aber noch der günstigste, der zur Auswahl steht. Setzt man auch hier auf Chrom, werden bis zu 4.030,25 Euro fällig
Heizbare Griffe – was ein richtiger Motorradfahrer ist, den wirft nichts um. Außer kalte Hände. Für einen Dauertester, der bei Wind und Wetter unterwegs ist, unentbehrlich. 220,-- Euro kostet der Fingerwärmer.
Hecktasche – die Hecktasche bietet 27 Liter zusätzlichen Stauraum für lange Touren. (305,-- Euro)
Sitzbankoption 719 – die gesteppte Ledersitzbank kostet 310,-- Euro extra und soll auf langen Fahrten für Extrakomfort sorgen
Rahmentasche – jeder Liter zählt. In der Rahmentasche findet Kleinkram platz. (131,99 Euro)
BMW R 18 Classic Konfiguration
Kostenpunkt
Preis
Basismodell
23.950,-- Euro
Farbe
330,-- Euro
Sonderausstattung ab Werk
3.750,-- Euro
Sonderzubehör inkl. Montagekosten
5.526,87 Euro
Gesamt
33.556,87 Euro
Mit dieser Konfiguration haben wir bereits erste Testfahrten und Touren im Einzel- sowie im Duobetrieb durchgeführt. Was das Bike und das Originalzubehör im harten Tourenalltag taugen und was ein sportlicher Fahrer über das Bike zu erzählen hat, erfahrt ihr im zweiten Teil unseres Dauertests oder in unserem Videocheck.