Ohne großes TFT-Display und Navigation nimmt dich im Premiumsegment heutzutage keiner mehr ernst. Das hat sich auch bei BRP herumgesprochen. Darum legen die Kanadier bei ihren Onroad-Dreirädern jetzt mächtig nach. Alle Can-Am Spyder F3 und RT des Modelljahres 2024 erhalten serienmäßig verbesserte LED-Scheinwerfer und ein neues 10,25-Zoll-Farbdisplay mit Touchscreen samt Bedienmodul am Lenker. Über die BRP-Connect-Plattform können sie fortan Apple CarPlay nutzen, also Ihr iPhone auf den Bordbildschirm spiegeln. Zusätzlich zur bordeigenen Navigation lässt sich dann auch „Apple Karten“ nutzen samt weiterer Apps. Ganz so, wie es die Generation „always on“ liebt.
Rückkehr des Spyder F3-S
„Wir sind bestrebt, das Fahrerlebnis durch Innovationen fortlaufend zu verbessern“, sagt Martin Ethier, Marketing Director für Can-Am bei BRP. „Die Einführung von Apple CarPlay ist ein großer Schritt in diese Richtung und greift direkt das Feedback auf, das wir von Can-Am-Besitzern aus aller Welt erhielten.“ Offenbar hatten die zudem Sehnsucht nach dem lange Zeit sportlichsten Modell der Marke: Der Spyder F3-S kehrt zurück ins Produktportfolio. Dafür fallen das Basismodell F3 und der F3-S Special Series aus dem Programm. Aus vier mach drei, lautet jetzt die F3-Losung: Neben dem Naked Sportmodell S gibt es weiterhin die bekofferten Reise-Varianten F3 Limited und F3 Limited Special Series. Der Reihendreizylinder von Rotax (1330 ccm) leistet wie gehabt 115 PS und schickt 130 Nm ans breite Hinterrad. Für die Kraftübertragung sorgt ein Halbautomatikgetriebe.
Neue Farben, neuer Look
Neu im Programm ist die Farbe Cognac für den F3 Limited Special Series. Dazu gibt es 10-Speichen-Felgen im Farbton „Neptune“ und einen Sport-Kühlergrill. Der unverkleidete F3-S setzt auf einen roten Rahmen, schwarze Felgen und Verkleidungen in „Monolith Black“. Den Luxuskreuzer Spyder RT Sea-To-Sky gibt es künftig in der neuen Farbkombination „Vegas White Satin“ mit mokkafarbenen Felgen. Der Ryker trägt jetzt silberne Felgen (statt weiß) und auf Wunsch Panele in den neuen Farben Diablo Red, Purple Galaxy, Goblin Green oder Blue Abyss.
Die Preise fürs Modelljahr 2024
Mit Einführung des Modelljahrs 2024 hebt BRP die Preise teils deutlich an. Durch den Entfall des Spyder F3 (bislang ab 21.199,-- Euro) klettert der Einstiegspreis dieser Baureihe um über fünftausend Euro auf jetzt 26.299,-- Euro für den F3-S. Den F3 Limited gibt es künftig ab 31.299,-- Euro (bislang 29.699,-- Euro), den F3 Limited Special Series ab 33.299,-- Euro (bislang 31.699,-- Euro). Das Can-Am-Topmodell Spyder RT Sea-To-Sky startet jetzt bei 36.099,-- Euro (bislang 34.339,-- Euro), der RT Limited bei 33.999,-- Euro (bislang 32.399,-- Euro). Rauf und runter geht es beim Ryker: Den 600er gibt es jetzt ab 10.999,-- Euro und damit für 900 Euro weniger als bislang, dafür legt der 900er um 1.100 Euro zu auf mindestens 12.999,-- Euro. Für den Ryker Sport begehrt BRP künftig 14.799,-- Euro (macht 100 Euro weniger als bislang), der Ryker Rally kostet unverändert ab 16.699,-- Euro.