BMW R 1300 R – Neuer Boxer-Roadster: Details und Ausstattung

Mit der R 1300 R bringt BMW einen komplett neu konstruierten Roadster auf den Markt. BMWs Präsentation erfolgt mit zumeist KI-generierten Fotos.
 BMW R 1300 R – Neuer Boxer-Roadster: Details und Ausstattung
 BMW R 1300 R – Neuer Boxer-Roadster: Details und Ausstattung Die packt zu: gelochte Doppelscheibenbremse vorn mit 320 mm Durchmesser und 4-Kolben-Radialbremssattel
15 Bilder
17.04.2025
| Lesezeit ca. 2 Min.

Nach der R 1300 GS und der R 1300 GS Adventure ist die R 1300 R das dritte Serienmodell mit dem neuen Boxermotor. Das Triebwerk leistet 145 PS (107 kW) bei 7.750 U/min und stellt ein maximales Drehmoment von 149 Nm bei 6.500 U/min bereit. Gegenüber der R 1250 R entspricht das einem Zuwachs von 9 PS und 6 Nm. Die maximale Drehzahl liegt bei 9.000 U/min. Der Verbrauch nach WMTC erhöht sich im Vergleich zur R 1250 R geringfügig von 4,75 Liter je 100 Kilometer auf nun 4,8 Liter.

infotainment

Ergonomie und Fahrwerk

Die Sitzposition wurde überarbeitet: Ein flacherer Lenker und weiter hinten platzierte Fußrasten verlagern die Haltung des Fahrers stärker in Richtung Vorderrad. Serienmäßig verfügt die R 1300 R über die drei Fahrmodi „Rain“, „Road“ und „Eco“. Weitere Modi sind optional erhältlich. Die Gänge lassen sich wahlweise manuell oder – in Kombination mit dem automatisierten Schaltassistenten ASA – auch automatisiert schalten. Die Kupplungsbetätigung erfolgt dabei automatisch. Optional

ist das elektronisch gesteuerte Fahrwerk Dynamic Suspension Adjustment (DSA) erhältlich. Es passt Dämpfung, Federrate und Beladungsausgleich automatisch an. Die Telegabel ist die erste im Serienmotorradbau mit variabler Federrate. Der Hauptrahmen besteht aus tiefgezogenem Stahlblech, der Heckrahmen aus Aluminium-Druckguss. Motor und Antriebseinheit wurden um 6,5 kg leichter ausgelegt, das fahrfertige Gewicht bleibt mit 239 kg auf dem Niveau des Vorgängermodells.

Modellvarianten und Ausstattung

Die R 1300 R wird in vier Ausstattungsvarianten angeboten: Basis, Exclusive, Performance und Option 719 Kilauea. Alle Varianten kommen ohne Verkleidung. In der Performance-Ausführung gehören unter anderem ein Sportfahrwerk, eine sportlich abgestimmte Traktionskontrolle („DTC-Shift“), kurze Brems- und Kupplungshebel, eine gefräste und verstellbare Fußrastenanlage, eine Sportsitzbank, Sportbereifung sowie zwei zusätzliche Sportscreens zur Ausstattung. Zur Sonderausstattung zählen neben dem automatisierten Schaltgetriebe (ASA) auch mehrere Sitzbankoptionen mit unterschiedlichen Höhen sowie ein elektrifiziertes Gepäcksystem mit verriegelbaren Koffern. Ebenfalls neu ist die elektrisch verriegelbare Smartphone- oder Navigationshalterung.

Elektronik und Assistenzsysteme

Die R 1300 R verfügt serienmäßig über ein LED-Lichtsystem mit neu gestaltetem Frontscheinwerfer. Optional ist adaptives Kurvenlicht erhältlich. Erstmals in einem unverkleideten BMW-Motorrad kommt ein radarbasierter Abstandsregeltempomat (ACC) zum Einsatz, ergänzt um eine Frontkollisionswarnung (FCW). Alle gängigen elektronischen Assistenzsysteme sind serienmäßig oder optional verfügbar.

Marktstart, Modellvarianten, Farben und Preis

BMW R 1300 R Farben
Viererlei Modellvariation: Exclusive (Racingblue), Basis (Snapper Rocks Blue), Performance (Lightwhite uni), Option 719 Kilauea (Blackstorm metallic)

Die unverbindliche Preisempfehlung in Deutschland beginnt bei 16.450 Euro. Die Standard-Lackierung ist ein Türkis-Blau mit Metallic-Effekt und nennt sich Snapper Rocks Blue. Die BMW R 1300 R soll voraussichtlich ab Juli 2025 erhältlich sein.

Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
BMW R 1250 R - Baujahr: 2025
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_68025022256a0
Ihr Kommentar wird abgespeichert...