BMW S 1000 XR Modelljahrgang 2024 – schneller! höher! teurer?
BMW Motorrad überarbeitet die S 1000 XR und spendiert ihr mehr Leistung und eine umfangreichere Serienausstattung. Im Vergleich wird das Paket sogar günstiger
Der Reihenvierzylinder basiert nach wie vor auf dem Triebwerk der S 100 RR und leistet nun 125 kW (170 PS). Gegenüber dem Vorgängermodell wurde die Motorleistung um 4 kW (5 PS) erhöht, bei einer unveränderten Nenndrehzahl von 11.000 U/min. Hauptverantwortlich für die Leistungsanhebung sind eine strömungsoptimierte Geometrie der Einlasskanäle sowie ein angepasstes Mapping. Das maximale Drehmoment beträgt nach wie vor 114 Nm bei 9.250 U/min.
Höher
Eine neue Sitzbank soll die Ergonomie verbessern und mit einem sportlicher gestalteten Heckbereich für mehr Bewegungsfreiheit, vor allem während zügiger Fahrten auf Landstraßen und Rennstrecken, sorgen. Die Sitzhöhe ist nun 10 mm höher und beträgt jetzt 850 mm. Dies erweitert die nutzbare Sitzbanklänge und sorgt so für mehr Spielraum zur Variierung der Sitzposition. Insgesamt sind drei verschiedene Sitzhöhen verfügbar.
Design
Der Heckbereich wurde mit neuen Seitenteilen und Lufteinlässen aus dem Motorsport dynamischer gestaltet. Außerdem erhielt die Kühlerverkleidung eine neue, jetzt genarbte Oberflächenstruktur und der vormals in Schwarz gehaltene „Schnabel“ ist nun in der jeweiligen Karosseriefarbe lackiert.
Serienmäßig ab Werk in der neuen XR sorgt Headlight Pro mit adaptivem Kurvenlicht bei Nachtfahrten für zusätzliche Sicherheit dank besserer Ausleuchtung der Fahrbahn in Kurven. Darin enthalten ist auch das Tagfahrlicht DRL (Daytime Running Light). Ebenfalls zur Serienausstattung zählen künftig Keyless Ride sowie eine Batterie mit 12 statt bisher 9 Ah Kapazität. Zudem wurde die neue BMW S 1000 XR auch mit einer serienmäßigen USB-Lademöglichkeit ausgestattet. Weitere Neuerungen sind die von nun an bestehende Möglichkeit, die S 1000 XR mit dem optional erhältlichen M GPS-Laptrigger auszurüsten sowie die als BMW Motorrad Zubehör erhältlichen M Carbonräder.
Farben
BMW S 1000 XR in Gravityblue metallic • Blackstorm metallic
• Gravityblue metallic • Lightwhite uni/Motorsport (in Verbindung mit dem M-Paket und der M-Sitzbank).
Neuerungen der neuen BMW S 1000 XR
Erhöhung der Motorleistung um 4 kW (5 PS) auf jetzt 125 kW (170 PS) bei 11.000 U/min, vormals 121 kW (165 PS)
geänderte Geometrie der Einlasskanäle
optimierter Schaltassistent Pro für noch höhere Schaltpräzision
neu gestaltete Sitzbank (Sitzhöhe 850 statt bisher 840 mm)
optimierte Abstimmung des Federbeins
neu gestalteter Heckbereich mit neuen Seitenteilen und Lufteinlässen
Lenkerklemmung in neuem Design
„Schnabel“ vorne in Karosseriefarbe lackiert
Kühlerverkleidung mit neuer, jetzt genarbter Oberflächenstruktur
neue Batterie mit 12 statt bisher 9 Ah Kapazität
M Carbonräder als Sonderausstattung
Keyless Ride serienmäßig
USB-Ladeanschluss serienmäßig
Headlight Pro serienmäßig
E-Call jetzt auch für die USA verfügbar
Einsatz des M GPS-Laptriggers möglich
Verfügbarkeit und Preis
Die neue BMW S 1000 XR kommt im ersten Quartal 2024 zu einem Preis von 19.280,-- Euro in den Verkaufssalon. Das sind rund 630,-- Euro mehr, als das 2023er-Modell derzeit kostet. Nach Konfiguration der inzwischen serienmäßigen Optionen Keyless Ride (275,-- Euro), USB-Ladeanschluss (35,-- Euro) und Headlight Pro (295,-- Euro) landen wir bei 19.465,-- Euro für das 2023er-Modell. Wünscht man die genannten Optionen, fährt man – zumindest was den Listenpreis angeht – mit dem neuen Modell sogar günstiger.