BMW R 18 im Jahr 2025 – Letzte Ölung für den Boxer-Cruiser?

Frischer Look, neue Farben und Räder, 5 Nm mehr Drehmoment: BMW Motorrad macht die kriselnde R-18-Baureihe fit für 2025. Auslieferung ab Frühsommer.
BMW R 18 im Jahr 2025 – Letzte Ölung für den Boxer-Cruiser?
BMW R 18 im Jahr 2025 – Letzte Ölung für den Boxer-Cruiser? In drei Farben kommt die aufgefrischte BMW R 18 ab Frühsommer 2025 aufpreisfrei zum Kunden: Blackstorm metallic (links), Brooklyngrau metallic (Mitte) und Mineralgrau metallic matt (nicht im Bild). Für die Option-719-Lackierungen – hier zu sehen an der BMW R 18 Classic – begehrt BMW Motorrad je nach Modell 2.940,-- Euro bis 3.400,-- Euro extra
17 Bilder
23.01.2025
| Lesezeit ca. 7 Min.
BMW Motorrad
BMW Motorrad, Studio Goico

Neuer Anlauf, neues Glück? Die BMW R 18, fahrfertig 345 bis 433 Kilogramm schwer (je nach Modell), bringt auf den ersten Blick alles mit, um eine gewisse Klientel glücklich zu machen: Sie hat den größten Serienboxermotor der Motorradwelt zwischen den Rädern (1.802 ccm Hubraum). Sie kann mit exklusivem und sehr hochwertigem Zubehör maßlos gepimpt werden und sieht bereits ab Werk saugut aus. Sie hat ein Giganten-Drehmomemt (ab sofort 163 Nm bei 3.000 U/min). Und sie fährt sich auch noch ausgezeichnet – handlich und durchaus dynamisch trotz all der Kilos, bestens elektronisch behütet und akustisch über alle Frotzeleien erhaben. Zudem kostet sie einen schönen Batzen Kohle (Einstiegspreis ab 21.600,-- Euro), ist also beileibe kein Bike, das an jeder Ecke steht.

infotainment

Wir haben die Formsprache verfeinert, an vielen Details und am Komfort gefeilt und der R 18 mit dem 18-Zoll-Hinterrad noch mehr Fahrspaß verliehen. Auch die BMW R 18 Roctane, R 18 B und R 18 Transcontinental erhielten eine technische Überarbeitung, um die gesamte Baureihe an die EU 5+ Norm anzupassen.Markus Lederer, Leiter Baureihe BoxeR

Frischer Wind fürs schwächelnde Modell

Dennoch zählt die R-18-Baureihe zu den Sorgenkindern der erfolgsverwöhnten Spree-Bayern: In der Erfolgsmeldung zum Rekordjahr 2024 (Alltime-High von 210.408 verkauften Maschinen weltweit, + 0,5 %) wird sie mit keinem Wort erwähnt. Seit Oktober 2024 gibt es die R-18-Modelle nur noch ab Halde im Werk Berlin-Spandau, melden einschlägige Insider-Foren. Und die rückläufigen deutschen Zulassungszahlen im Jahr 2024 dürften die Verkaufsabteilung in München kaum in Champagnerlaune versetzt haben: 461 BMW R 18 meldet der Industrieverband Motorrad für 2024 (2023: 558 Einheiten), dazu 160 R 18 Classic (2023: 277) und 281 R 18 Transcontinental (2023: 342). Einzig der jüngste Ableger R 18 Roctane konnte im Jahresvergleich zulegen: von 104 Einheiten in 2023 (kein volles Verkaufsjahr) auf 242 Einheiten im Jahr 2024. Macht 1.144 (-10,7 %) von insgesamt 26.177 (+ 8 %) verkauften BMW-Motorrädern in Deutschland. Zeit für ein Update, allen Unkenrufen über ein mögliches Ende der Baureihe zum Trotz. Etwas Geduld ist allerdings noch gefragt: Erst ab Frühsommer 2025 sollen die neuen Modelle bei den Händlern sein.

Optischer Feinschliff und mehr Drehmoment

Mit der BMW R 18 stieg BMW Motorrad 2020 erneut in das Cruiser-Segment ein. Noch im selben Jahr folgte mit der R 18 Classic ein nostalgischer Tourer. 2021 ergänzten die R 18 Transcontinental und die R 18 B die Big-Boxer-Heritage-Baureihe um einen Grand American Tourer für luxuriöses Reisen und einen Bagger für cooles Highway-Cruising. 2023 stieß die BMW R 18 Roctane als fünftes Mitglied dazu; sie bedient den Custom-Bagger-Style. Für das Modelljahr 2025 spendiert BMW Motorrad der gesamten Baureihe Design-, Komfort- und Technik-Updates – und pflichtgemäß Motoren gemäß der EU-Abgasnorm Euro 5+.

BMW R 18 Modelljahr 2025
Lässiger Helm (Auftragsfertigung von Hedon), coole Lederjacke aus BMWs hauseigener Kollektion, dazu knackige Lackfarben: Die durchdesignte Welt der BMW R 18 weckt fraglos Begehrlichkeiten

Das maximale Drehmoment des 67 kW (91 PS) starken Big Boxer steigt um 5 Nm auf nunmehr 163 Nm bei nach wie vor 3.000 Umdrehungen pro Minute. Damit liegt sie jetzt auf einem Niveau mit der Indian Chief (88 PS, 162 Nm, 304 kg). Von 2.000 bis 4.000 U/min stellt der Big Boxer jederzeit mehr als 150 Nm Drehmoment bereit – „ein absolut souveräner Quell der Fahrfreude“, frohlockt BMW Motorrad.

Das ändert sich bei der BMW R 18

Neues Design für Front- und Heckkotflügel, neues 18-Zoll-Hinterrad (bislang 16 Zoll), neues Felgen-Design mit sieben Doppelspeichen, Seitendeckel mit geschärfter Kontur und keine Gabelhülsen mehr – die R 18 soll künftig dynamischer, moderner und prägnanter wirken. Optional sind die Räder als sogenanntes Contrast Cut Wheel verfügbar. Bedeutet: Die Alugussräder werden glänzend überdreht und anschließend mit Klarlack versiegelt. Die bekannte 19-Zoll-/16-Zoll-Speichenradkombination gibt es weiterhin als Option.

BMW R 18
So schnieke, die darf sogar mit ins Haus: BMW R 18 in Brooklyngrau (links) und Schwarz

Am Heck dominieren ein neuer Endschalldämpfer mit rundem Querschnitt und ein neu konstruierter Einzelsitz mit 10 mm dickerem Schaumstoff und geänderter Design-Kontur. Über einen unter dem Bezug platzierten Druckknopf lässt er sich entriegeln. Für ein komfortableres Fahrverhalten wurde das Federbein hinsichtlich der Feder-/Dämpfungsraten neu abgestimmt und an das neue 18-Zoll-Hinterrad angepasst. Die neue Reifendimension: 180/55 B 18. Weitere neue Features sind das jetzt serienmäßige Tagfahrlicht (marktabhängig) sowie eine USB-C-Ladesteckdose.

Deine meinung zählt
Was denkst du über die neue BMW R 1300 GS?
Die Basisvariante fährt mit einem in Silber gehaltenen Antriebsstrang, verchromter Abgasanlage und schwarzen Alugussrädern vor. Die Karosseriefarbe ist Blackstorm metallic. Hingucker ist die Option 719 Olivine in Velvet Green metallic: schwarzer Antriebsstrang, Design-Paket Aero, oberflächenveredelte Gussräder (Icon in 19 Zoll vorn, 16 Zoll hinten), verchromte Abgasanlage sowie Option-719-Sitzbank – da guckste. Neu ist die Ausstattungsvariante BMW R 18 Blacked Out mit nahezu durchgehend in Schwarz gehaltenen Elementen.

Das ändert sich bei der BMW R 18 Classic

BMW R 18 Classic 2025
Ganz nah an den amerikanischen Vorbildern: die BMW R 18 Classic mit großer Frontscheibe und Scheinwerfer-Triple

Die BMW R 18 Classic schärft ihr Profil als nostalgischer Tourer. Markanteste Neuerung ist der von der R 18 B übernommene Vorderradkotflügel samt Speichen-Vorderrad in 19 Zoll. Das dürfte die Fahreigenschaften der Classic spürbar verbessern: Bislang lugte unter dem vorderen Schutzblech verschämt ein 16-Zoll-Rad hervor. Passend zu den weiterhin angebotenen Gabelhülsen nimmt der Frontfender jetzt die stilistisch weit nach unten gezogene Kotflügelverlängerung auf. Weitere neue Features sind analog R 18 das serienmäßige Tagfahrlicht (marktabhängig), eine USB-C-Ladesteckdose und neu designte Seitendeckel. Die Endschalldämpfer haben weiterhin einen runden Querschnitt. Das Basismodell hat einen in Silber gehaltenen Antriebsstrang, eine verchromte Abgasanlage und Speichenräder (19 Zoll vorn, 16 Zoll hinten). Als Karosseriefarben stehen Blackstorm metallic und Mineralgrau metallic matt zur Wahl.

BMW R 18 Classic 2025 Farben
Vier Lackierungen sollen 2025 für Aufmerksamkeit sorgen (von links): Option 719 Aquamarine, Two-Tone Brooklyngrau, Mineralgrau metallic matt und Blackstorm metallic

Als Sonderausstattung ab Werk gibt es die Variante Option 719 Aquamarine mit Zweifarblackierung in Blue Planet metallic/ Oriental Blue metallic und silbernem Antriebsstrang, verchromter Abgasanlage, Design-Paket Aero, oberflächenveredelten Gussrädern (19/16 Zoll), Vorderradkotflügel von der R 18 Transcontinental sowie Option-719-Sitzbank. Auch die Classic gibt es als Blacked-Out-Modell mit nahezu durchgehend in Schwarz gehaltenen Elementen in Black High Gloss und Dark Chrome. Die R 18 Classic Blacked Out ist in Two-Tone Brooklyngrau metallic lackiert, die R 18 Blacked Out wahlweise in Blackstorm metallic, Mineralgrau metallic matt oder Two-Tone Brooklyngrau.

Sonderausstattungen BMW R 18 und R 18 Classic

  • Komfort-Paket mit Cruise Control (nur BMW R 18), Heizgriffen, Hill Start Control (HSC) und abschließbarem Tankdeckel
  • Speichenräder 19"/16" (nur BMW R 18)
  • Contrast Cut Räder schwarz (nur BMW R 18)
  • Original BMW Motorrad Zubehör
  • Cockpitverkleidung Blackstorm metallic
  • Dragbar Lenker schwarz
  • Dragbar Lenker verchromt
  • Beinauflage schwarz
  • Abgaskrümmer schwarz
  • Motorschutzbügel schwarz
  • Kotflügel inklusie Speichenrädern in 3,5 × 16" vorn und 5,0 × 16" hinten

BMW R 18 Roctane, R 18 B und R 18 Transcontinental

BMW R 18 Roctane
Mein Haus, mein Bike: Die R 18 B überzeugt als Design-Ikone im US-Style

Der BMW-R-18-Frischling Roctane kam Mitte 2023 mit Features wie Alugussrädern oder der Sonderausstattung Blacked Out auf den Markt. Wie die übrigen Modellvarianten wird auch sie aufgefrischt. Neu im Angebot sind unter anderem die Lackierung Two-Tone Dragonfirerot metallic, die Sonderausstattung Filler Panel in Karosseriefarbe, die den Spalt zwischen Koffer und Hinterradkotflügel optisch verschwinden lässt, sowie Dark-Chrome-Zierrat für Stößelstangen, Airbox Cover und Scheinwerferinnenring. Auch das Komfortpaket ist neu im Angebot: Es beinhaltet die bislang einzeln bestellbaren Features Hill Start Control, abschließbarer Tankdeckel, Reifendruckkontrolle (RDC) und Heizgriffe.

Die BMW R 18 B verfügt jetzt bereits in der Basisvariante sowie in der neuen Sonderausstattungsvariante Blacked Out über den Favoritentaster an der rechten Lenkerarmatur (Schnellzugriff auf die Griffheizung). Bislang war hier der Schalter für die Zentralverriegelung platziert, die jetzt nur noch per Funkschlüssel gesteuert werden kann. Die BMW R 18 Transcontinental gibt es künftig ebenfalls in Two-Tone Dragonfirerot metallic erhältlich. Ergänzt wird die neue Karosseriefarbe von einem schwarzen Antriebsstrang sowie Stößelstangen und Airbox-Cover in Dark Chrome.

Die Sonderausstattungen im Überblick

  • Komfort-Paket R 18 Roctane: Hill Start Control, Reifendruckkontrolle (RDC), abschließbarer Tankdeckel und Heizgriffe
  • Komfort-Paket R 18 B & Transcontinental: Hill Start Control, RDC, Zentralverriegelung, abschließbarer Tankdeckel und Sitzheizung
  • Filler Panel in Karosseriefarbe (nur BMW R 18 Roctane und BMW R 18 B)
  • Beinauflage schwarz
  • Motorschutzbügel schwarz

In Kürze: die Modellpflegemaßnahmen der R-18-Familie

BMW R 18 (ab 21.600,-- Euro)

  • neuer Front- und Heckkotflügel
  • 18-Zoll-Hinterrad (bisher 16 Zoll)
  • neues Rad-Design mit sieben Doppelspeichen
  • Seitendeckel mit schärferer Seitenkontur
  • Entfall der Gabelhülsen („Rough Look“)
  • neue Endschalldämpfer mit rundem Querschnitt
  • Einzelsitz (abnehmbar) mit dickerer Polsterung und neuem Design
  • Federbein mit neuen Feder-/Dämpfungsraten für mehr Komfort
  • Tagfahrlicht (marktabhängig) und USB-C-Ladesteckdose serienmäßig
  • neue Ausstattungsvariante Blacked Out

BMW R 18 Classic (ab 23.950,-- Euro)

  • neuer Vorderradkotflügel
  • 19-Zoll-Speichen-Vorderrad (vorher 16 Zoll)
  • Seitendeckel mit schärferer Seitenkontur
  • Tagfahrlicht (marktabhängig) und USB-C-Ladesteckdose serienmäßig
  • neue Ausstattungsvariante Blacked Out

BMW R 18 Roctane (ab 25.500,-- Euro)

  • neue Lackierung Two-Tone Dragonfirerot metallic
  • neueSonderausstattung Filler Panel in Karosseriefarbe
  • Stößelstangen, Airbox-Cover und Scheinwerferinnenring in Dark Chrome

BMW R 18 B (ab 27.760,-- Euro)

  • Favoritentaster für Schnellzugriff
  • neue Ausstattungsvariante Blacked Out
  • neue Sonderausstattung Filler Panel in Karosseriefarbe
  • Sonderausstattungsvariante Option 719 Black Pearl jetzt mit Stößelstangen und Airbox-Cover in Dark Chrome

BMW R 18 Transcontinental (ab 29.820,-- Euro)

  • Favoritentaster für Schnellzugriff
  • Basisvariante in Two-Tone Dragonfirerot metallic
  • Two-Tone Dragonfirerot metallic exklusiv mit Stößelstangen und Airbox-Cover in Dark Chrome
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
BMW R 18 - Baujahr: 2025
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_680d8d5ab3681
Ihr Kommentar wird abgespeichert...
Kommentare (1)
avatar
24.01.2025 07:48


Weiterhin kein Motorrad für mich. 
Zu schwer, zu teuer und mir gefällt dee Boxer nicht.
DLGZ
Laute Bikes verärgern Anwohner. Fair Ride.