Abseits des EICMA-Trubels präsentiert BMW Motorrad nach und nach seine Neuheiten für 2023. Auf der Mailänder Messe werden die Bayern vermisst. Ihren Platz nehmen die Chinesen ein. Der modellgepflegten BMW R 1250 RS wird es leidlich egal sein.
Die BMW R 1250 RS ist eine feste Größe in der Motorradwelt. So gesehen mag ihr der Hype um die Neuheiten-Messe EICMA in Mailand wurscht sein: Sie findet auch so ihre Käufer. Gleichwohl rumoren Milano-Pilger: Wo ist eigentlich BMW Motorrad? Haben die nichts Neues? Doch, haben sie. Aber das Messegerödel ist den Berliner (Werk) Bayern (Zentrale) offenbar zu blöd oder zu teuer oder beides (gleiches gilt für Harley-Davidson und KTM). Also schwänzen sie die Herbstmesse und enthüllen ihre Updates für 2023 lieber im Netz.
LED-Tagfahrlicht serienmäßig für die BMW R 1250 RS
Ab Werk ist die BMW R 1250 RS in „Lightwhite uni“ lackiert. Der Rahmen ist schwarz Beschleunigter Tourenspaß. Mit diesem Motto spurtet die BMW R 1250 RS in die kommende Saison. Traditionalisten dürfen sich freuen: An der Front der BMW R 1250 RS ändert sich nichts; angesichts der neuen E-Auto-Generation von BMW feiern wir das als gute Nachricht. Das bislang optionale LED-Tagfahrlicht gibt es jetzt serienmäßig. Das erhöht den Wiedererkennungseffekt und sicher auch die Sichtbarkeit bei Tage. Bei der Grundausstattung legt der Boxer-Reise-Express von BMW Motorrad zu. So gesehen ist die moderate Preiserhöhung auf 15.990,-- Euro (bislang: 15.520,-- Euro) eher eine Preisanpassung mit Mehrwert.
Neue LED-Blinker und Smartphone-Schnellladen serienmäßig
ECO-Modus zum Spritsparen (weiche Gaskennlinie, moderate Motordrehmomentbegrenzung), „Core Screen Sport“-Bildschirmdarstellung fürs TFT-Farbdisplay (unter anderem mit Schräglageninfos), neue LED-Blinker, zwei Ladeanschlüsse inklusive USB-A-Steckdose mit bis zu 2.400 mA (ermöglicht das Schnellladen von Smartphones) – derlei Leckerlis hat künftig jede BMW R 1250 RS an Bord. Hinzu kommen technische Finessen und Assistenten wie teilintegrales ABS Pro und dynamische Traktionskontrolle (DTC, beides schräglagenoptimiert) sowie Dynamic Brake Control (DBC) gegen versehentliches Gasgeben beim Bremsen.
Soloheck und Rohrlenker als neue Sonderausstattung
Das Heck schmückt jetzt optional (oder modellabhängig) ein „Soloheck“. Soziusfußrasten und -haltegriffe kommen ab, statt Beifahrersitzplatz gibt es eine schnieke Kunststoffabdeckung Ein rundes Paket, das schnelle Reisen mit dem drehmomentstarken ShiftCam-Boxermotor mit weiterhin zu einer sehr dynamischen, aber auch entspannten Angelegenheit macht. Die Leistung beträgt unverändert 136 PS und 143 Nm. Als neue Sonderausstattung gibt es zum Beispiel einen Rohrlenker (breiter und höher als die Serien-Lenkerstummel) oder die Option Soloheck. Statt Soziussitz hat die BMW R 1250 RS dann eine Kunststoffabdeckung hinterm Fahrerplatz, Soziusfußrasten und -haltegriffe werden demontiert.
„Blackstorm metallic“ – diese Lackierung klingt nach Rooaarr und sieht auch so aus. Rahmen achatgrau, Bremssättel gold, Edelstahl-Motorspoiler und ebenfalls Soloheck (alternativ Soziuspaket)