Bessere Ausstattung, neues Styling – so kommt die 2025er Triumph Trident 660

Umfassende Modellpflege für die Trident 660: Kurven-ABS, Quickshifter und Tempomat sind jetzt serienmäßig. Der Dreizylinder leistet wie gehabt 81 PS und 64 Nm.
Bessere Ausstattung, neues Styling – so kommt die 2025er Triumph Trident 660
Bessere Ausstattung, neues Styling – so kommt die 2025er Triumph Trident 660
13 Bilder
09.10.2024
| Lesezeit ca. 3 Min.
Triumph
Triumphs Erfolgsmodell Trident 660 bekommt zum Jahresende ein umfassendes Modellupdate. Wie ihre großen Geschwister bietet sie ab Dezember 2024 Kurven-ABS, Tempomat, eine optimierte, schräglagenabhängige Traktionskontrolle sowie einen Quickshifter – und das serienmäßig. Zudem hat Triumph das Fahrwerk optimiert und neue Zweifarblackierungen mit coolen Grafikdesigns angemischt.

Ab Dezember 2024 bei den Händlern

Triumph Trident 660 Motor
Einziger Dreizylinder in dieser Klasse: das 660-ccm-Triebwerk der Trident
Fahraktiv und echt knackig war die Trident 660 schon immer, jetzt hat sie auch noch aufpreisfrei eine echte Premiumausstattung. Den neuen Basispreis gibt Triumph auf seiner Webseite mit 8.295,-- Euro an. Hinzu kommen die Liefernebenkosten (450,-- Euro), macht also 8.745,-- Euro. Bislang startete sie bei 8.145,-- Euro. Ein fairer Aufschlag für so viel Mehrausstattung. Bereits im Dezember 2024 soll die neue Modellgeneration bei den Händlern sein.

Neuer Sportmodus

Triumph Trident 660

Der Triple geht wie gehabt sehr munter zur Sache: Mehr als 90 Prozent des Spitzendrehmoments von 64 Nm liegen bereits ab 3.600 Touren an. Zusätzlich zu den bestehenden Fahrmodi „Road“ und „Rain“ gibt es jetzt einen Sport-Modus. Triumph verspricht „eine noch reaktionsschnellere und aufregendere Leistung“ des Dreizylinders.

Orchestriert werden Ansprech- und Fahrverhalten von den Infos der sechsachsigen Trägheitsmesseinheit (IMU), die Schräglagenwinkel, Bremsdruck und Drosselklappenstellung überwacht. Die Motor- und Bremsparameter werden je nach Modus jeweils so angepasst, dass optimale Leistung und Sicherheit beim Bremsen und Beschleunigen gewährleistet sind.


Wir haben die Trident im Jahr 2020 auf den Markt gebracht, mit einer einzigartigen Kombination aus berauschender Triple-Performance und Charakter, vertrauenerweckendem Handling und kühnem britischem Styling. Mit ihren konkurrenzlosen Gesamtbetriebskosten hat sie sich bei Fahrern aller Alters- und Erfahrungsstufen in Märkten auf der ganzen Welt als beliebt erwiesen, und seit ihrer Einführung hat die Trident mehrere bedeutende Branchenpreise gewonnen. Sie setzt die Messlatte für diese Kategorie noch einmal höher. Paul Stroud, Chief Commercial Officer von Triumph

Sicheres Handling

Triumph Trident 660
Dreizylinder-Power: Der Triple-Motor der Trident 660 vereint die besten Eigenschaften der Zwei- und Vierzylinderwelt
Die Sitzhöhe beträgt entspannte 805 mm. Die

Upside-Down-Gabel von Showa ist nun mit dem SFF-BF „Big Piston“ Dämpfungssystem ausgerüstet. Das soll für noch mehr Komfort und bestes Ansprechverhalten sorgen. Außerdem besitzt die Trident ein in der Vorspannung einstellbares Showa-Federbein sowie leistungsstarke Nissin-Bremsen mit zwei 310-mm-Scheiben an der Front sowie Michelin Road 5-Bereifung.


Fahrerorientierte Technologie

Triumph Trident 660 TFT-Farbdisplay
Alles im Blick: Rundinstrument mit kleinem TFT-Bildschirm und LC-Display
Der integrierte TFT-Farbbildschirm und das MyTriumph Bluetooth-Konnektivitätssystem ermöglichen Turn-by-Turn-Navigation und volle Telefonfunktionalität. D

iverse Teile sind jetzt aus verbesserten Materialien und gefallen mit aufwendiger gestalteten Oberflächen, einschließlich der neuen oberen Gabelbrücke und dem neuen Bremspedal – beide sind aus geschmiedetem Aluminium.

Insgesamt vier Farbvarianten

Triumph Trident 660 Farben
Ganz schön bunt – und seeehr cool mit den Streifen: die neuen Lackvarianten der Trident 660
Retro-moderner Look, Liebe zum Detail – stilistisch ist die Trident 660 eine Klasse für sich. Die minimalistische und muskulöse Form wurde für 2025 durch drei neue Farb- und Grafikdesigns aufgewertet: Cosmic Yellow, Cobalt Blue und Diablo Red mit einem Hauch von Sapphire Black und markanten, weißen Diagonal-Streifen. Dazu gibt es ein dezenteres Farbschema in Jet Black.
Deine meinung zählt
Honda Hornet CB 1000 Hornet – Preis hui, Ausstattung pfui?

Leicht zu individualisieren

Triumph Trident 660 Zubehör
Darf es ein bisschen Gepäck sein? Triumph bietet passgenaue Zubehörartikel an für die Trident 660
Individualisierung ist weiterhin Trumpf bei der Mittelklasse-Triumph: 45 Original-Zubehörteile stehen zur Wahl – von beheizten Griffen über andere Blinker bis zu Hecktasche, Tankrucksack und kleinem Windabweiser („Fly screen“) reicht das Angebot. Über den Modellkonfigurator auf der Triumph-Webseite können Interessenten alle Optionen durchspielen. Auf Wunsch gibt es die Trident auch als 35-kW-Version (48 PS) für die Inhaber einer A2-Fahrlizenz.

Geringe Betriebskosten, umfassende Garantie

Triumph Trident 660
Moderne trifft Heritage: Die Trident 660 hat fraglos einen eigenen Stil
Die Betriebskosten für die Triumph Trident 660 halten sich erfreulich im Rahmen. Der Verbrauch beträgt bislang offiziell 4,5 Liter auf 100 Kilometer. Daran wird sich beim 2025er-Modell vermutlich nichts ändern, auch wenn die neuen Homologationsddaten bislang nicht vorliegen. Die Service-Intervalle betragen alle 16.000 Kilometer oder einmal im Jahr. Alle neuen Triumph-Modelle haben vier

Jahre Herstellergarantie und zwei Jahre Mobilitätsgarantie

.

Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Triumph Trident 660 - Baujahr: 2025
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_67ef5591e24a4
Ihr Kommentar wird abgespeichert...