Für 2018 aktualisierte YZF-R1M und YZF-R1 - Vorstellung auf der EICMA

08.11.2017
| Lesezeit ca. 4 Min.
2018 Yamaha YZF-R1M
Die YZF-R1M verfügt über einen Crossplane-Motor und eine Palette an elektronischen Steuerungstechnologien, die direkt von den YZR-M1 Factory MotoGP-Rennmaschinen abgeleitet wurden. Die YZF-R1M bietet dem Rennfahrer und Track-Day-Fahrer die Möglichkeit, sein Potenzial auszuschöpfen. Die ungleichmäßige Zündfolge des Crossplane-Motors von 270° - 180° - 90° - 180° verleiht jedem Kolben und jedem Pleuel eine individuelle und separate Bewegung und erzeugt einen kräftigen Punch im unteren bis mittleren Drehzahlbereich. Akustisch untermalt wird dies durch einen markanten, außergewöhnlichen Auspuffsound. Die Elektronik arbeitet dabei im Hintergrund und unterstützt den Fahrer permanent dabei, seine Leistung umzusetzen und bessere Rundenzeiten zu erreichen.



Überarbeitetes Öhlins Electronic Racing Fahrwerk (ERS)
Die Öhlins Electronic Racing Suspension (ERS) der YZF-R1M bietet dem Fahrer den Vorteil der automatischen und nahtlosen Anpassung der Federelemente an die jeweiligen Streckenverhältnisse. Dazu werden die Daten der 6-achsigen Inertial Measurement Unit (IMU) des Motorrads permanent analysiert und die Gabel- und Federbeineinstellungen kontinuierlich und stufenlos feinjustiert.
Für 2018 ist die YZF-R1M mit dem neuesten Smart EC 2 ERS ausgestattet. Das System soll mehr Intelligenz für noch präzisere Fahrdynamik auf der Rennstrecke, insbesondere mit der neuen Unterstützung beim Bremsen und Beschleunigen in Schräglage, bieten.
ERS reduziert das Eintauchen der Gabel - und durch den Einsatz des YRC können das Verhalten und die Eigenschaften des ERS beim Bremsen, Beschleunigen und Kurvenfahren separat und individuell eingestellt werden. Außerdem kann der Fahrer nun statt der bisherigen Einstellung von Zug- und Druckstufe einfach nur noch die vordere und hintere "Festigkeit" einstellen, und die Federung wird entsprechend angepasst.
Mit den manuellen und automatischen Einstellmöglichkeiten des ERS bieten sich dem Fahrer der YZF-R1M Wahlmöglichkeiten, um eine bessere Traktion und Stabilität beim Bremsen, Beschleunigen und bei Kurvenfahren zu erreichen. Zusammen mit der neuen Reifenmischung sorgt das neueste ERS bei diesem Supersportler für einen verbesserten Vorderrad-Grip.

Aktualisiertes Quick-Shift-System (QSS)
Die YZF-R1M 2018 ist mit einem Quickshift-System ausgestattet, das zuverlässige und schnelle Schaltvorgänge ohne Kupplungsbetätigung ermöglichen soll.
Während die 2017er YZF-R1M bereits mit einem QSS für nahtlose Vollgasschaltungen beim Hochschalten ausgestattet war, profitiert das 2018er Modell von einem verbesserten QSS, das nun auch das Herunterschalten ohne Kupplungsbetätigung erlaubt.
YZF-R1M Fahrer können auch die QSS-Einstellungen individuell anpassen und ihre bevorzugten Einstellungen mit der Yamaha Ride Control (YRC) Funktion im Vollfarb-TFT-Cockpit vornehmen. Das YRC bietet zwei Einstellungen für das Hochschalten: Modus 1 ist der schnellere, Modus 2 ist sanfter - und sowohl die Hoch- wie auch die Herunterschalt-Funktion kann ausgeschaltet werden.
Mit diesem einstellbaren QSS kann der YZF-R1M-Fahrer das Schaltsystem so einstellen, dass es seinem Fahrstil und den jeweiligen Streckenbedingungen entspricht. Dem Fahrer wird der ausgewählte Modus auf dem TFT-Display angezeigt.

Neues ECU Mapping und verbessertes LIF
Um die optimale Leistung auch beim harten Beschleunigen zu erhalten, profitiert der YZF-R1M von einem überarbeiteten ECU-Mapping, das auch den Einsatz des neuen Herunterschalt-Modus beim Quickshift-System ermöglicht.
Neben dem überarbeiteten ECU-Mapping wurde auch das LIF zu einem ausgeklügelten System aufgerüstet, das die Leistungsabgabe genau überwacht und regelt, wenn das IMU ein plötzliches oder zu starkes Aufsteigen des Vorderrads erkennt. Das gewährleistet eine bessere Kontrolle beim Beschleunigen und der Fahrer kann sich voll und ganz auf seine Linie konzentrieren und wird nicht von unerwünschten Wheelies abgelenkt.

Leichte Karbonverkleidung mit neuem Finish
Eine der vielen exklusiven Features der YZF-R1M ist ihre Karbonverkleidung. Um die Exklusivität des Motorrads zu unterstreichen, wurde die Grafik für 2018 überarbeitet, so dass mehr von diesem ultraleichten, edlen Material auf den Verkleidungsteilen zu sehen ist.

YZF-R1M - neue Merkmale für 2018
• Neueste Öhlins Electronic Racing Suspension (ERS)
• Erweiterte ERS-Einstellungen im Yamaha Ride Control (YRC)
Deine meinung zählt
KTM in der Krise – bleibt nichts außer Miese?
• Aktualisiertes Quick Shift System (QSS) mit neuer Funktion für das Herunterschalten
• Verbessertes Lift Control (LIF)
• Neues ECU-Mapping

YZF-R1M - Hauptmerkmale
• Öhlins Electronic Racing Suspension (ERS) der neuesten Generation
• Communication Control Unit (CCU) mit drahtlosen Remapping-Funktionen
• YZR-M1 inspirierte Carbon-Verkleidung
• 998ccm 147 kW (200PS) Crossplane 4-Zylinder-Motor
• 6-Achsen-IMU mit Gyro- / G-Sensoren für 3D-Bewegungsdaten
• Schräglagenabhängige Traktionskontrolle / Slidekontrolle
• Lift Control / Launch Control / Breiter 200er Hinterreifen
• Schräglagen-sensitives ABS / Integralbremse
• Deltabox-Rahmen aus Aluminium mit kurzem Radstand
• Aluminium Schwinge mit oberer Verstärkung
• Magnesium-Rahmenheck

Farbe
Silver Blu Carbon

Lieferbar
Die YZF-R1M 2018 wird als Limited Edition über ein Online-Bestellsystem erhältlich sein. Anmeldungen von interessierten Fahrern und Teams werden ab dem 27. November 2017 via https://r1m.yamaha-motor.eu/ entgegengenommen. Alle Kunden erhalten außerdem eine Einladung zum exklusiven YRE (Yamaha Racing Experience).




2018 Yamaha YZF-R1


Die YZF-R1 verfügt über einen Großteil der fortschrittlichen elektronischen Steuerungstechnik der YZF-R1M.



Aktualisiertes Quick Shift System (QSS)
infotainment
Die 2018er YZF-R1 ist mit einem aktualisierten Quick Shift System (QSS) ausgestattet, das nun sowohl das Hochschalten als auch das Herunterschalten ohne Kupplung ermöglicht. Zusammen mit ihrem Elektronik-Paket mit 6-Achsen-IMU, schräglagensensitiver Traktionskontrolle und Slidekontrolle, Wheelie-Kontrolle, Launch-Kontrolle, Schräglagen-sensitivem Racing-ABS und Integralbremse (UBS) bietet das Motorrad alles, was der ambitionierte Sportfahrer braucht.
Für 2018 wird der YZF-R1 in aktualisierten Farben erhältlich sein.


YZF-R1 - Hauptmerkmale
• Aktualisiertes Quick Shift System (QSS)
• 998ccm, 147kW (200PS) Crossplane 4-Zylinder-Motor
• Hochentwickelte elektronische Steuerungssysteme
• 6-Achsen-IMU mit Gyro- / G-Sensoren für 3D-Bewegungsdaten
• Schräglagenabhängige Traktionskontrolle / Slidekontrolle
• Lift Control / Launch Control
• Schräglagen-sensitives ABS / Integralbremse
• Deltabox-Rahmen aus Aluminium mit kurzem Radstand
• 199 kg Gewicht fahrbereit
• Aluminium Schwinge mit oberer Verstärkung / Magnesium-Rahmenheck
• Magnesiumräder und Aluminiumtank
• Einstellbare Fahrmodi mit einem Klick
• (TFT) LCD-Instrumente

Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_67f20a5002107
Ihr Kommentar wird abgespeichert...