Allgemeine Informationen zur Motorradtour
Letzte Aktualisierung: 13.07.24
Die Mosel-Region ist Deutschlands ältestes Weinanbaugebiet. Die steilen Hänge der Flusstäler sind dicht mit Reben bepflanzt, die Steillagen prägen das Gebiet wie kaum eine andere Weinlandschaft der Welt. Die Mosel und ihre Nebenflüsse Saar und Ruwer fließen durch ein traditionsreiches Kulturland, in dem schon Kelten und Römer vor mehr als 2.000 Jahren ihren Wein anpflanzten. Unzählige Funde, darunter mehrere Kelteranlagen aus der Antike, zeugen von der großen Weinbautradition. Von der Quelle am Col de Bussang in den Vogesen bis zur Mündung in den Rhein in Koblenz legt der Fluss 544 km zurück. Zu den Besonderheiten der Mosel zählen die zahlreichen Flussschleifen, die das Gewässer um Erhebungen und Weinberge vollzieht.
Sehens- und erlebenswertWer an die Mosel kommt, kann beschaulich-beschwingt auf der Uferstraße unterwegs sein oder ambitioniert sportlich auf den verschiedenen Hangstraßen, die auf die Höhenzüge von Eifel oder Hunsrück führen. Ein beliebter Treffpunkt für den Tourstart ist der Parkplatz unter der Moselbrücke in Cochem. Allerdings achten die Ordnungshüter inzwischen immer häufiger darauf, dass an der Parkuhr auch bezahlt wurde. Ansonsten gibt es Knöllchen.