Kurven, Burgen und Wein - Entlang der Mosel

Motorradtour Kurven, Burgen und Wein - Entlang der Mosel
Allgemeine Informationen zur Motorradtour
Letzte Aktualisierung: 13.07.24
Die Mosel-Region ist Deutschlands ältestes Weinanbaugebiet. Die steilen Hänge der Flusstäler sind dicht mit Reben bepflanzt, die Steillagen prägen das Gebiet wie kaum eine andere Weinlandschaft der Welt. Die Mosel und ihre Nebenflüsse Saar und Ruwer fließen durch ein traditionsreiches Kulturland, in dem schon Kelten und Römer vor mehr als 2.000 Jahren ihren Wein anpflanzten. Unzählige Funde, darunter mehrere Kelteranlagen aus der Antike, zeugen von der großen Weinbautradition. Von der Quelle am Col de Bussang in den Vogesen bis zur Mündung in den Rhein in Koblenz legt der Fluss 544 km zurück. Zu den Besonderheiten der Mosel zählen die zahlreichen Flussschleifen, die das Gewässer um Erhebungen und Weinberge vollzieht.

Sehens- und erlebenswert
Wer an die Mosel kommt, kann beschaulich-beschwingt auf der Uferstraße unterwegs sein oder ambitioniert sportlich auf den verschiedenen Hangstraßen, die auf die Höhenzüge von Eifel oder Hunsrück führen. Ein beliebter Treffpunkt für den Tourstart ist der Parkplatz unter der Moselbrücke in Cochem. Allerdings achten die Ordnungshüter inzwischen immer häufiger darauf, dass an der Parkuhr auch bezahlt wurde. Ansonsten gibt es Knöllchen.
Tourbeschreibung
Um in den Genuss kurvenreicher Bergstrecken zu kommen, muss man nicht unbedingt in die Alpen fahren. Weite Kehren und enge Serpentinen gibt es an der Mosel in Hülle und Fülle. Und als Sahnehäubchen warten herrliche Aussichtspunkte und eine idyllische Weinlandschaft mit gemütlichen Gasthöfen.
BĂĽcher, Landkarten & ReisefĂĽhrer
Anreise
Die Mosel-Region liegt im Dreieck der A 1, A 61 und A 48. Aus östlichen Richtungen kommend ist Koblenz als Einstiegsort geeignet. Aus dem Norden bieten sich die Moselstädte Treis-Karden und Cochem als Ausgangspunkte für eine Tour an. Aus dem Süden steuert man die Mosel am besten über die B 50 Richtung Bernkastel-Kues oder Traben-Trarbach an.
Kontakt & Buchung
Hotels auswählen
Name
Telefon
E-Mail
Anreise
Abreise
Personen
Nachricht an das Hotel
Reisezeit
Eigentlich kann man das ganze Jahr über an der Mosel entlangfahren. Am angenehmsten sind natürlich die Sommermonate mit angenehmen Temperaturen und Weinhängen, die im Grün der Reben leuchten. Wer eher auf Party steht, sollte sich die Monate September und Oktober vormerken, dann finden die großen Weinfeste statt. Zu dieser Zeit geht es an der Mosel allerdings nicht nur feuchtfröhlich, sondern auch sehr trubelig zu. Für Wochenenden gilt das allgemein für die größeren Ortschaften wie Cochem, Traben-Trarbach und Bernkastel-Kues.
Motorradreisen in dieser Region
Garantie: Dieser Termin hat die Mindestteilnehmerzahl erreicht und findet garantiert statt, sofern dies nicht durch unvorhersehbare Umstände verhindert wird. Motorradreise - Vogesen & Elsass - DAS ultimative Kurvenparadies an der Weinstraße

Vogesen & Elsass - DAS ultimative Kurvenparadies an der WeinstraĂźe

Dauer: 4 Tage
Gruppengröße: max. 10 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Schwierigkeit dieser Motorradreise: schwer Schwierigkeit dieser Motorradreise: schwer Schwierigkeit dieser Motorradreise: schwer
Motorradreise anschauen
Motorradreise - 4 Tage Hunsrück – durch Moseltal, Rheintal, Lahntal & Westerwald

4 Tage Hunsrück – durch Moseltal, Rheintal, Lahntal & Westerwald

Dauer: 4 Tage
Gruppengröße: max. 10 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Schwierigkeit dieser Motorradreise: leicht Schwierigkeit dieser Motorradreise: leicht Schwierigkeit dieser Motorradreise: leicht
Motorradreise anschauen
Kurven, Burgen und Wein - Entlang der Mosel
Kurven, Burgen und Wein - Entlang der Mosel
- Garmin GPX
- GPX-Austauschformat
- GoogleEarth
- Kartenskizze
2017/82 Ausgabe M&R
2017/82 Ausgabe M&R
Die komplette Ausgabe 82/2017 von Motorrad & Reisen als PDF

Inhalt:
- PDF-e-Paper-Ausgabe - 116 Seiten