An Weser und Aller – Lüneburger Heide

Beim M&R-Lesertreffen in der Lüneburger Heide ging es international und humorvoll zu. Auf dieser Motorradtour statten wir Weser und Aller einen Besuch ab.
Daniela Deibert
Sascha & Daniela Deibert
Dieser Tourentipp wurde ausgearbeitet für das M&R Lesertreffen in der Lüneburger Heide im Jahr 2017. Hier findet ihr die GPS-Daten, um diese Tour nachzufahren. Auch alle anderen Touren stehen in der M&R-Tourendatenbank für euch bereit.
infotainment

Internationales Treffen in der Lüneburger Heide

Fünf Schweizerinnen und Schweizer, dazu ein Paar aus Frankreich nahe der Grenze zum Saarland, ein holländischer Ostfriese, dessen Humor so trocken war, dass die Truppe aus dem Lachen nicht herauskam, und schließlich noch das Sprachengewirr der verschiedenen Dialekte aus deutschen Landen, einfach eine perfekte Mischung, um sich prächtig zu verstehen und miteinander durch die Lüneburger Heide zu fahren und diese einmalige Kulturlandschaft zu genießen. Auf die Frage, was denn die Schweizer so weit in den Norden in die Lüneburger Heide treibt, wo sie doch zu Hause Berge, Pässe und Kurven ohne Ende haben, kam dann eine verblüffende Antwort: Die Berge haben sie in der Schweiz das ganz Jahr und das ist ihnen zu langweilig geworden. Und in Deutschland sei es nicht so teuer! (Gemeint sind wohl die Ticketpreise der Ordnungshüter.) Verstehe einer die Schweizer?!
Lüneburger Heide Lesertreffen 2017

Auf Motorradtour in der Lüneburger Heide gibt es vieles zu entdecken

Was gab es sonst noch? Im verrückten Haus haben alle mal Kopf gestanden und im Mühlenmuseum gab es allerhand zu sehen und natürlich auch zu essen. Am Steinhuder Meer durfte das obligatorische Fischbrötchen nicht fehlen und die Schweizer gingen auf die Jagd nach den besten Fotos von der blühenden Heide. An den Abenden setzte sich dann das Sprachengewirr fort. Die persönlichen „Übersetzungscomputer“ – sprich: das Gehirn – hatten viel zu tun, um das Gesagte zu enträtseln. Ach ja, Motorrad gefahren wurde natürlich auch, an fünf Tagen, fünf Touren mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Wir wünschen viel Freude mit dieser Tour nördlich von Hannover mit dem Namen „An Weser und Aller“ deren Verlauf viele Kilometer der Weser folgt und diese mehrfach kreuzt.

Motorradtour An Weser und Aller – Lüneburger Heide – Infos

Allgemeine Infos

Im August und September entfaltet die Heidelandschaft ihren ganz besonderen Charme. Das kräftige Lila von Millionen Blüten, das satte Grün von Wacholder und Kiefernwäldern sowie das silbrige Weiß der Birken ergeben eine Farbpalette, die man einfach gesehen haben muss. Die größten zusammenhängenden Heideflächen liegen im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide.

Besonders empfehlenswert sind Fahrten durch den Naturpark Lüneburger Heide und den Südheide-Naturpark. Hier genießt man nicht nur die Schönheit der Heide, sondern auch entspannte, einsame Fahrten durch dichte Wälder, vorbei an klaren Flüssen. Die Lüneburger Heide ist ein nicht alpines Paradies abseits des Massentourismus für Motorradfahrer, die sowohl landschaftliche Schönheit als auch kurvenreiche Strecken suchen. Auf Serpentinen wird man selbstredend verzichten müssen. 

Routenverlauf:

Altensalzkoth – Winsen (Aller) – Buchholz (Aller) – Hodenhagen – Eystrup – Marklohe – Steinhude – Wedemark – Winsen (Aller) – Altensalzkoth
  • So lang ist diese Motorradtour: ca. 260 km
  • Der höchste Punkt der Strecke: 48 Meter über NN

Anreise

Die Lüneburger Heide erreicht man von Süden und Norden aus über die A7, von Osten über die B71.

Beste Reisezeit

Zwischen April und Ende Oktober – je nach Wetterlage – kann man diese Motorradtour unter die Räder nehmen. Mitte August beginnt die Heideblüte und endet Mitte September.

GPS-Daten, Karten & Reiseführer passend zur Tour

Produkte


Downloads


Motorradreisen in dieser Region


Hotels

Die folgenden M&R Motorradhotels befinden sich im oder in der näheren Umgebung des Routenverlaufs dieser Motorradtour:

Kontakt & Buchung

Hotel Hotel Ambiente
Name
Telefon
E-Mail
Anreise
Abreise
Personen
Nachricht an das Hotel


Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_67f0e1cd4dafb
Ihr Kommentar wird abgespeichert...