Vorderer Bayerischer Wald - nichts Anderes als Kurven!

Wir haben uns eine Tour in den vorderen Bayerwald ausgesucht, eine Tour, gerade richtig, um die Reifen wieder rund zu fahren und die Fahrerinnen respektive Fahrer wieder an lockeres Schwingen durch die unzähligen auf uns wartenden Kurven zu gewöhnen.
Vorderer Bayerischer Wald - nichts Anderes als Kurven!
Vorderer Bayerischer Wald - nichts Anderes als Kurven! Inmitten einer imposanten Wehranlage liegt die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
5 Bilder
Die Ersten finden wir bereits direkt nach dem Start in Bernried vor. Auf schmalen Straßen surfen wir also einige Kilometer nach Westen, um in Schwarzach weiter in nördlicher Richtung zu fahren. Über Neukirchen, Recksberg und Konzell geht die Fahrt auf unserer mit unzähligen Kurven gespickten Route bis nach Miltach, wo wir auf den Regen treffen. Gemeint ist hier aber nicht das, was uns ungnädigerweise gelegentlich aus schwarzen Wolken aufs Haupt und auf die Straße fällt und uns die gute Laune verdirbt, sondern der gleichnamige Fluss. Das in unmittelbarer Nähe gelegene und sehr schön restaurierte Schloss Miltach lassen wir auf unserem Weg nach Bad Kötzting rechts liegen und rollen parallel zum Fluss vorbei am Blaibacher See in das Kneippheilbad. Von Südosten überqueren wir den „Weißen Regen“ und stoppen unsere Motorräder wenig später beim Anblick der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt, die inmitten einer imposanten Wehranlage liegt. Ein Besuch dieser wunderschönen Anlage lohnt sich. Aber Bad Kötztings Bekanntheit rührt nicht nur von seinen Sehenswürdigkeiten. Der Pfingstritt zu Bad Kötzting ist eine der weltweit größten Bittprozessionen zu Pferde. Die Überlieferung führt diese Tradition auf ein Gelöbnis aus dem Jahr 412 zurück.
infotainment

Weiterfahrt nach Westen

Nach diesem kurzen Halt an historischer Stätte geht unsere Reise weiter, wieder in Richtung Westen. Kurve reiht sich an Kurve, gut ausgebaute Kreis- und Staatsstraßen passen sich in die durch ausgedehnte Wälder geprägte Landschaft ein. In Chamerau liegt der nördlichste Punkt unserer Tagestour. Von der ehemaligen Burg Chamerau haben die Jahrhunderte außer ein paar Fragmenten nichts mehr übrig gelassen. Gutmaning, Schorndorf, Michelsneukirchen, Falkenstein und Alterthann sind die nächsten Orte auf unserem Kurventanz über die geschlungenen Asphaltbänder auf unserem Weg nach Regenstauf. Hier treffen wir wieder auf den Regen und begleiten ihn ein paar Kilometer auf seiner nur noch kurzen Reise bis zur Donau. Wir schlagen noch einmal einen Bogen nach Westen, um dann einen weiteren Nebenfluss der Donau ein Stück zu begleiten, die Naab.

Motorradtour Vorderer Bayerischer Wald - nichts Anderes als Kurven! – Infos

Motorradtour Vorderer Bayerischer Wald - nichts Anderes als Kurven!
Den Bayerischen Wald darf man insgesamt ganz sicher ohne wenn und aber als das Kurvenparadies im Südosten Deutschlands bezeichnen. So finden sich natülich auch im vorderen Teil des ausgedehnten Waldgebirges reichlich Superstraßen, die sich wie Achterbahnen über zahlreiche Höhen schlängeln - und die begeistern halt immer wieder aufs Neue.

Allgemeine Infos

Mit Vorderer Bayerischer Wald ist jene Region gemeint, die grob gesagt zwischen den Städten Regensburg, Cham, Straubing und dem westlichen Tal des Regen liegt. Massentourismus – sieht man einmal von Regensburg ab – gibt es hier nicht. Dafür aber viele Straßen, die es einfach immer wieder lohnen, per Motorrad erkundet zu werden.

Routenverlauf
Bernried – Bogen – Wörth an der Donau – Regensburg – Nittendorf – Lappersdorf – Brennberg – Cham – Blaibach – Haibach – Bernried
  • So lang ist diese Motorradtour: ca. 270 km
  • Der höchste Punkt der Strecke: 646 Meter über NN

Anreise

Von Süden her erreicht man Bernried bei Deggendorf am schnellsten über die A 92 via Landshut. Der flotteste Weg von Norden oder Westen führt immer über Nürnberg. Dort folgt man der A 3 in Richtung Deggendorf. Von den Abfahrten Schwarzach oder Metten ist es dann jeweils nur ein Katzensprung bis nach Bernried, wo sich Startpunkt 1 für diese Tour findet. Den Startpunkt 2 in Viehausen erreicht man über A3 via Sinzing.

Beste Reisezeit

Anders als in den Hochlagen des Bayerischen Waldes, wo der letzte Schnee erst meist gegen Ende April schmiltzt, kann man den Vorderen Bayerischen Wald schon ab April erkunden. Die Saison dauert dann bis in den November hinein, je nach Wetter eben.

Verpflegung

Die deftige ostbayerische Kost besteht oft aus Knödeln, Sauerkraut und Geselchtem (à la Kassler). Dazu kommen diverse Wurstspezialitäten wie auch Bratwürstl mit süßem Senf. Als Getränke stehen Bier und der Wurzelschnaps Bärwurz oder auch Blutwurz auf allen Karten.

GPS-Daten, Karten & Reiseführer passend zur Tour

Produkte


Downloads


Motorradreisen in dieser Region


Hotels

Die folgenden M&R Motorradhotels befinden sich im oder in der näheren Umgebung des Routenverlaufs dieser Motorradtour:

Kontakt & Buchung

Hotels auswählen
Name
Telefon
E-Mail
Anreise
Abreise
Personen
Nachricht an das Hotel


Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_67eedb3ee72c6
Ihr Kommentar wird abgespeichert...