Tourenstart in Hennef
Unsere Tour startet direkt an der Shell-Tankstelle an der Autobahnausfahrt in Hennef (Sieg). Frisch getankt geht es über die L125 in Richtung Südosten nach Dahlhausen und Uckerath. Ein beschaulicher, fahrerisch angenehmer Einstieg in den Westerwald, der schon bald mit gut asphaltierten und kurvigen Landstraßen belohnt wird.
Nächster Halt Raiffeisenturm
Über die Landesgrenze NRW/Rheinland-Pfalz kommend fahren wir durch kleine Ortschaften und Weiler immer tiefer in den Westerwald hinein und können bald schon aus der Ferne und knapp hinter Busenhausen den Reiffeisenturm in Heupelzen sehen. Nach knapp 43 Kilometern bietet sich hier ein kurzer erster Stopp und die Besteigung des Aussichtsturmes an. Die Aussichtsplattform 30 Meter über dem Boden und 411 Meter über dem Meeresspiegel ermöglicht bei guter Sicht Blicke auf die umliegenden Mittelgebirge, das Bergische Land, weit in das Siegerland hinein bis zu den Ausläufern des Rothaargebirges.
Kaffeepause in der Alpenroder Hütte
Weiter geht es über die Ortschaft Eichelhardt und Hachenburg nach Alpenrod. Auch hier gibt es auf dem Gräbersberg eine Aussichtsplattform, die täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet ist. Direkt davor befindet sich die Alpenroder Hütte, die gut für einen Kaffee und eine warme Mahlzeit besucht werden kann. Geboten wird gute Hausmannskost und das eine oder andere Benzingespräch. Unter der Woche ist die Hütte ab 11 Uhr, am Wochenende ab 10 Uhr geöffnet, Dienstag ist Ruhetag.
Richtungswechsel
Ab nun geht es statt nach Südosten, nach Nordwesten. Über kleine, kurvige Straßen geht es an durch den Westerwald in Richtung der Sieg bis Wissen. Ab dort wird es mit Einbiegen auf die K65 und etwas später auf die L112 nicht nur noch kurviger, es werden auch einige Höhenmeter absolviert und deutlich waldiger und, je nach Jahreszeit, deutlich kühler. „Ja, da pfeift der Wind so kalt.“ – die Liedzeile passt. Die Sieg wird dabei immer wieder überquert, bis es über Herchen, Rieferath und Bornscheid nach Bröleck und Ingersau geht. Die Bröltalstraße ist kurventechnisch für jedes Motorrad ein Genuss und über die Landesgrenzen hinaus beliebt. Nach nun fast 180 Kilometern empfiehlt sich ein letzter Stopp in der Pfannkuchenmühle in Ingersau. Der Name verrät es, Eierkuchen werden dort herzhaft und süß serviert und die Abreise in Richtung Köln ist dort ebenso möglich, wie die zügige Rückkehr an den Ausgangspunkt der Tour in Hennef.
Motorradtour Westerwald – Auf ins Raiffeisenland – Infos
Diese Tour startet direkt an der Shell-Tankstelle an der Autobahnausfahrt in Hennef (Sieg). Frisch getankt geht es über die L125 in Richtung Südosten nach Dahlhausen und Uckerath. Ein beschaulicher, fahrerisch angenehmer Einstieg in den Westerwald, der schon bald mit gut asphaltierten und kurvigen Landstraßen belohnt wird.
Routenverlauf
Hennef – Uckerath – Busenhausen – Heupelzen – Eichelhardt – Hachenburg – Alpenrod – Wissen – Herchen – Rieferath – Bröleck – Ingersau – Hennef
Allgemeine Infos
Der Westerwald zeigt hier seine ganze, kurvenreiche Pracht. Der Ausblick lässt bei gutem Wetter einen Blick auf Siegerland, Siebengebirge, Bergisches Land und Rothaargebirge zu.
Sehens- und Erlebenswertes
Der Aufstieg auf eine der Aussichtsplattformen ist eine gute Möglichkeit für Fotos. Auch entlang der Route finden sich zahlreiche Gelegenheiten für idyllische Fotos oder Pausen im satten Grün des Westerwalds. Die Alpenroder Hütte bietet sich für Kaffee und Mittagspause ebenso an, wie die Pfannkuchenmühle in Ingersau einen kulinarisch passenden Abschluss für diese Tagestour bietet.
-
So lang ist diese Motorradtour: ca. 170 km
-
Der höchste Punkt der Strecke: 497 Meter über NN
Anreise
Der Einstieg zur Route liegt unmittelbar an der A 560, die über die Autobahnen A3 oder A59 gut erreicht werden kann. Wer über Landstraße aus Norden kommend anreist, kann ab dem Flughafen über Lohmar und Neunkirchen-Seelscheid kommend schon die ersten Kurven genießen.
Beste Reisezeit
Der Westerwald ist in der Regel zwischen Februar und November befahrbar. Kurzfristige Wintereinbrüche in höheren Lagen sind bis Mitte März möglich.
Verpflegung
Die Alpenroder Hütte bietet sich für Kaffee und Mittagspause ebenso an, wie die Pfannkuchenmühle in Ingersau einen kulinarisch passenden Abschluss für diese Tagestour bietet.
GPS-Daten, Karten & Reiseführer passend zur Tour
Produkte
Die Ballungsraumkarten und Citypläne sorgen zusammen mit dem Zoom-System für gute Orientierung auch in den Städten.
Fahrtests: Moto Guzzi Stelvio, Triumph Daytona 660, Honda CB650R & CBR650R – E-Clutch, BMW R 1300 GS, Yamaha Ténéré Extreme, Moto Guzzi V85, Kawasaki Z500 & Ninja 500 SE, Suzuki V-Strom 1050DE
Touren/Reisen: Smoky Mountains, Hohe Tauern, Westschweden, 15 Mittelgebirgs-Tagestouren
Motorräder: KTM 1390 Super Duke GT, CFMoto 450CL-C, Triumph Trident-Triple-Tribute, GasGas Prototyp, Indian Scout
mehr
Tests: NEXX X.WST3, Metzeler Roadtec 02, Michelin Power 6, Michelin Power GP2, Michelin Anakee Road, Spidi Frontier, Modeka Valyant, HJC F31, Spidi Hoodie II H2Out, Touratech Discovery2, Touratech Guardo Ultimate GTX, Schuberth S3
Magazin: Schweizer Bußgelder, Absatzprobleme – E-Motorrad, Tilsberk mit neuen Funktionen
Die Ballungsraumkarten und Citypläne sorgen zusammen mit dem Zoom-System für gute Orientierung auch in den Städten.
Fahrtests: Moto Guzzi Stelvio, Triumph Daytona 660, Honda CB650R & CBR650R – E-Clutch, BMW R 1300 GS, Yamaha Ténéré Extreme, Moto Guzzi V85, Kawasaki Z500 & Ninja 500 SE, Suzuki V-Strom 1050DE
Touren/Reisen: Smoky Mountains, Hohe Tauern, Westschweden, 15 Mittelgebirgs-Tagestouren
Motorräder: KTM 1390 Super Duke GT, CFMoto 450CL-C, Triumph Trident-Triple-Tribute, GasGas Prototyp, Indian Scout
mehr
Tests: NEXX X.WST3, Metzeler Roadtec 02, Michelin Power 6, Michelin Power GP2, Michelin Anakee Road, Spidi Frontier, Modeka Valyant, HJC F31, Spidi Hoodie II H2Out, Touratech Discovery2, Touratech Guardo Ultimate GTX, Schuberth S3
Magazin: Schweizer Bußgelder, Absatzprobleme – E-Motorrad, Tilsberk mit neuen Funktionen
Die Ballungsraumkarten und Citypläne sorgen zusammen mit dem Zoom-System für gute Orientierung auch in den Städten.
Fahrtests: Moto Guzzi Stelvio, Triumph Daytona 660, Honda CB650R & CBR650R – E-Clutch, BMW R 1300 GS, Yamaha Ténéré Extreme, Moto Guzzi V85, Kawasaki Z500 & Ninja 500 SE, Suzuki V-Strom 1050DE
Touren/Reisen: Smoky Mountains, Hohe Tauern, Westschweden, 15 Mittelgebirgs-Tagestouren
Motorräder: KTM 1390 Super Duke GT, CFMoto 450CL-C, Triumph Trident-Triple-Tribute, GasGas Prototyp, Indian Scout
mehr
Tests: NEXX X.WST3, Metzeler Roadtec 02, Michelin Power 6, Michelin Power GP2, Michelin Anakee Road, Spidi Frontier, Modeka Valyant, HJC F31, Spidi Hoodie II H2Out, Touratech Discovery2, Touratech Guardo Ultimate GTX, Schuberth S3
Magazin: Schweizer Bußgelder, Absatzprobleme – E-Motorrad, Tilsberk mit neuen Funktionen
Downloads
Tourentipp aus Ausgabe 122
- Garmin GPX
- GPX-Austauschformat
- GoogleEarth
Zuletzt
aktualisiert: 20.04.2024
Fahrtests: Moto Guzzi Stelvio, Triumph Daytona 660, Honda CB650R & CBR650R – E-Clutch, BMW R 1300 GS, Yamaha Ténéré Extreme, Moto Guzzi V85, Kawasaki Z500 & Ninja 500 SE, Suzuki V-Strom 1050DE
Touren/Reisen: Smoky Mountains, Hohe Tauern, Westschweden, 15 Mittelgebirgs-Tagestouren
Motorräder: KTM 1390 Super Duke GT, CFMoto 450CL-C, Triumph Trident-Triple-Tribute, GasGas Prototyp, Indian Scout
mehr
Tests: NEXX X.WST3, Metzeler Roadtec 02, Michelin Power 6, Michelin Power GP2, Michelin Anakee Road, Spidi Frontier, Modeka Valyant, HJC F31, Spidi Hoodie II H2Out, Touratech Discovery2, Touratech Guardo Ultimate GTX, Schuberth S3
Magazin: Schweizer Bußgelder, Absatzprobleme – E-Motorrad, Tilsberk mit neuen Funktionen
Zuletzt
aktualisiert: 19.04.2024
Tourentipp aus Ausgabe 122
- Garmin GPX
- GPX-Austauschformat
- GoogleEarth
Zuletzt
aktualisiert: 20.04.2024
Fahrtests: Moto Guzzi Stelvio, Triumph Daytona 660, Honda CB650R & CBR650R – E-Clutch, BMW R 1300 GS, Yamaha Ténéré Extreme, Moto Guzzi V85, Kawasaki Z500 & Ninja 500 SE, Suzuki V-Strom 1050DE
Touren/Reisen: Smoky Mountains, Hohe Tauern, Westschweden, 15 Mittelgebirgs-Tagestouren
Motorräder: KTM 1390 Super Duke GT, CFMoto 450CL-C, Triumph Trident-Triple-Tribute, GasGas Prototyp, Indian Scout
mehr
Tests: NEXX X.WST3, Metzeler Roadtec 02, Michelin Power 6, Michelin Power GP2, Michelin Anakee Road, Spidi Frontier, Modeka Valyant, HJC F31, Spidi Hoodie II H2Out, Touratech Discovery2, Touratech Guardo Ultimate GTX, Schuberth S3
Magazin: Schweizer Bußgelder, Absatzprobleme – E-Motorrad, Tilsberk mit neuen Funktionen
Zuletzt
aktualisiert: 19.04.2024
Tourentipp aus Ausgabe 122
- Garmin GPX
- GPX-Austauschformat
- GoogleEarth
Zuletzt
aktualisiert: 20.04.2024
Fahrtests: Moto Guzzi Stelvio, Triumph Daytona 660, Honda CB650R & CBR650R – E-Clutch, BMW R 1300 GS, Yamaha Ténéré Extreme, Moto Guzzi V85, Kawasaki Z500 & Ninja 500 SE, Suzuki V-Strom 1050DE
Touren/Reisen: Smoky Mountains, Hohe Tauern, Westschweden, 15 Mittelgebirgs-Tagestouren
Motorräder: KTM 1390 Super Duke GT, CFMoto 450CL-C, Triumph Trident-Triple-Tribute, GasGas Prototyp, Indian Scout
mehr
Tests: NEXX X.WST3, Metzeler Roadtec 02, Michelin Power 6, Michelin Power GP2, Michelin Anakee Road, Spidi Frontier, Modeka Valyant, HJC F31, Spidi Hoodie II H2Out, Touratech Discovery2, Touratech Guardo Ultimate GTX, Schuberth S3
Magazin: Schweizer Bußgelder, Absatzprobleme – E-Motorrad, Tilsberk mit neuen Funktionen
Zuletzt
aktualisiert: 19.04.2024
Motorradreisen in dieser
Region
Für wen ist das Intensivtraining interessant?
für alle Anfänger, als auch für Wiedereinsteiger, die in einer Kleinstgruppe schnellen Erfolg und Umsetzung erreichen wollen
...
Dauer: 1 Tag
Gruppengröße: max. 4 Fahrer
Art: Offroad
zu den
Reisedetails
Für wen ist das Intensivtraining interessant?
für alle, die nach längerer Pause wieder mit diesem schönen Hobby starten möchten
für alle, die zukünftig mit...
Dauer: 1 Tag
Gruppengröße: max. 1 Fahrer
Art: Offroad
zu den
Reisedetails
Die erlebnisreiche Wochenendtour vom Hunsrück ins Rheintal durch das Lahntal und den Westerwald
Der Hunsrück und das Rheintal von Boppard bis Bingen ergeben eine atemberaubende...
Dauer: 4 Tage
Gruppengröße: max. 10 Fahrer
Art: Onroad
zu den
Reisedetails
Für wen ist das Intensivtraining interessant?
für alle Anfänger, als auch für Wiedereinsteiger, die in einer Kleinstgruppe schnellen Erfolg und Umsetzung erreichen wollen
...
Dauer: 1 Tag
Gruppengröße: max. 4 Fahrer
Art: Offroad
zu den
Reisedetails
Für wen ist das Intensivtraining interessant?
für alle, die nach längerer Pause wieder mit diesem schönen Hobby starten möchten
für alle, die zukünftig mit...
Dauer: 1 Tag
Gruppengröße: max. 1 Fahrer
Art: Offroad
zu den
Reisedetails
Die erlebnisreiche Wochenendtour vom Hunsrück ins Rheintal durch das Lahntal und den Westerwald
Der Hunsrück und das Rheintal von Boppard bis Bingen ergeben eine atemberaubende...
Dauer: 4 Tage
Gruppengröße: max. 10 Fahrer
Art: Onroad
zu den
Reisedetails
Für wen ist das Intensivtraining interessant?
für alle Anfänger, als auch für Wiedereinsteiger, die in einer Kleinstgruppe schnellen Erfolg und Umsetzung erreichen wollen
...
Dauer: 1 Tag
Gruppengröße: max. 4 Fahrer
Art: Offroad
zu den
Reisedetails
Hotels
Die folgenden M&R Motorradhotels befinden sich im oder in der näheren Umgebung des Routenverlaufs dieser Motorradtour:
Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre im HOTEL ZUR POST in Waldbreitbach im idyllischen Wiedtal und seien Sie zu Gast bei Freunden. Hier können Sie die Seele baumeln lassen, den Alltag vergessen...
zu den
Hoteldetails