Niedersächsische Elbtalaue – Lüneburger Heide

Auf dieser Motorradtour zum Biosphärenreservat niedersächsische Elbtalaue gibt es inmitten einer wunderschönen Landschaft einiges zu entdecken.
Sascha & Daniela Deibert
Jost G. Martin
Fünf Schweizerinnen und Schweizer, dazu ein Paar aus Frankreich nahe der Grenze zum Saarland, ein holländischer Ostfriese, dessen Humor so trocken war, dass die Truppe aus dem Lachen nicht herauskam, und schließlich noch das Sprachengewirr der verschiedenen Dialekte aus deutschen Landen, einfach eine perfekte Mischung, um sich prächtig zu verstehen und miteinander durch die Lüneburger Heide zu fahren und diese einmalige Kulturlandschaft zu genießen.
infotainment

Das Biosphärenreservat niedersächsische Elbtalaue

Das Biosphärenreservat niedersächsische Elbtalaue ist ein absoluter Geheimtipp für alle, die eine einmalige Auenlandschaft erleben möchten. Die Elbe hat hier die Landschaft geformt und überschwemmt die Aue regelmäßig. Der Deich trennt die Überschwemmungsfläche von der weiten Elbmarsch, was dem Ganzen einen zusätzlichen Reiz verleiht. Das naturnahe Ufer wechselt immer wieder sein Erscheinungsbild: Sandige Dünenfelder, Sandtrockenrasen und Kiefernforste folgen auf blühende Stromtalwiesen und feuchten Bruchwald.

Motorradtour Niedersächsische Elbtalaue – Lüneburger Heide – Infos

Allgemeine Infos

Im August und September entfaltet die Heidelandschaft ihren ganz besonderen Charme. Das kräftige Lila von Millionen Blüten, das satte Grün von Wacholder und Kiefernwäldern sowie das silbrige Weiß der Birken ergeben eine Farbpalette, die man einfach gesehen haben muss. Die größten zusammenhängenden Heideflächen liegen im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide.
Das Biosphärenreservat niedersächsische Elbtalaue ist ein absoluter Geheimtipp für alle, die eine einmalige Auenlandschaft erleben möchten. Die Elbe hat hier die Landschaft geformt und überschwemmt die Aue regelmäßig. Der Deich trennt die Überschwemmungsfläche von der weiten Elbmarsch, was dem Ganzen einen zusätzlichen Reiz verleiht. Das naturnahe Ufer wechselt immer wieder sein Erscheinungsbild: Sandige Dünenfelder, Sandtrockenrasen und Kiefernforste folgen auf blühende Stromtalwiesen und feuchten Bruchwald.

Routenverlauf:

Altensalzkoth – Uelzen – Lenzen (Elbe) – Dömitz – Thomasburg – Bienenbüttel – Altensalzkoth
  • So lang ist diese Motorradtour: ca. 350 km
  • Der höchste Punkt der Strecke: 48 Meter über NN

Anreise

Die Lüneburger Heide erreicht man von Süden und Norden aus über die A7, von Osten über die B71.

Beste Reisezeit

Zwischen April und Ende Oktober – je nach Wetterlage – kann man diese Tour unter die Räder nehmen. Mitte August beginnt die Heideblüte und endet Mitte September.

GPS-Daten, Karten & Reiseführer passend zur Tour

Produkte


Downloads


Motorradreisen in dieser Region



Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_67f1e5d20c3c6
Ihr Kommentar wird abgespeichert...