Sascha & Daniela Deibert
Jost G. Martin
Fünf Schweizerinnen und Schweizer, dazu ein Paar aus Frankreich nahe der Grenze zum Saarland, ein holländischer Ostfriese, dessen Humor so trocken war, dass die Truppe aus dem Lachen nicht herauskam, und schließlich noch das Sprachengewirr der verschiedenen Dialekte aus deutschen Landen, einfach eine perfekte Mischung, um sich prächtig zu verstehen und miteinander durch die Lüneburger Heide zu fahren und diese einmalige Kulturlandschaft zu genießen.
Das Biosphärenreservat niedersächsische Elbtalaue
Das Biosphärenreservat niedersächsische Elbtalaue ist ein absoluter Geheimtipp für alle, die eine einmalige Auenlandschaft erleben möchten. Die Elbe hat hier die Landschaft geformt und überschwemmt die Aue regelmäßig. Der Deich trennt die Überschwemmungsfläche von der weiten Elbmarsch, was dem Ganzen einen zusätzlichen Reiz verleiht. Das naturnahe Ufer wechselt immer wieder sein Erscheinungsbild: Sandige Dünenfelder, Sandtrockenrasen und Kiefernforste folgen auf blühende Stromtalwiesen und feuchten Bruchwald.
Motorradtour Niedersächsische Elbtalaue – Lüneburger Heide – Infos
Allgemeine Infos
Im August und September entfaltet die Heidelandschaft ihren ganz besonderen Charme. Das kräftige Lila von Millionen Blüten, das satte Grün von Wacholder und Kiefernwäldern sowie das silbrige Weiß der Birken ergeben eine Farbpalette, die man einfach gesehen haben muss. Die größten zusammenhängenden Heideflächen liegen im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide.
Das Biosphärenreservat niedersächsische Elbtalaue ist ein absoluter Geheimtipp für alle, die eine einmalige Auenlandschaft erleben möchten. Die Elbe hat hier die Landschaft geformt und überschwemmt die Aue regelmäßig. Der Deich trennt die Überschwemmungsfläche von der weiten Elbmarsch, was dem Ganzen einen zusätzlichen Reiz verleiht. Das naturnahe Ufer wechselt immer wieder sein Erscheinungsbild: Sandige Dünenfelder, Sandtrockenrasen und Kiefernforste folgen auf blühende Stromtalwiesen und feuchten Bruchwald.
Routenverlauf:
Altensalzkoth – Uelzen – Lenzen (Elbe) – Dömitz – Thomasburg – Bienenbüttel – Altensalzkoth
- So lang ist diese Motorradtour: ca. 350 km
- Der höchste Punkt der Strecke: 48 Meter über NN
Anreise
Die Lüneburger Heide erreicht man von Süden und Norden aus über die A7, von Osten über die B71.
Beste Reisezeit
Zwischen April und Ende Oktober – je nach Wetterlage – kann man diese Tour unter die Räder nehmen. Mitte August beginnt die Heideblüte und endet Mitte September.
GPS-Daten, Karten & Reiseführer passend zur Tour
Produkte
Es ist gut zu wissen, wo sich die kulturellen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten befinden. Das Kartenbild der MARCO POLO Karte führt Sie nicht nur zu diesen Stellen, sondern zeigt Ihnen außerdem noch viele andere wissenswerte Details.
Motorräder: Harley-Davidson Sport Glide, Indian Scout Bobber, Ducati Multistrada 1260 S, KTM 1290 Super Adventure S, Kawasaki Z900RS (Cafe)
Touren: Jakobsweg, Australien, Zollernalb, Portugal
Es ist gut zu wissen, wo sich die kulturellen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten befinden. Das Kartenbild der MARCO POLO Karte führt Sie nicht nur zu diesen Stellen, sondern zeigt Ihnen außerdem noch viele andere wissenswerte Details.
Motorräder: Harley-Davidson Sport Glide, Indian Scout Bobber, Ducati Multistrada 1260 S, KTM 1290 Super Adventure S, Kawasaki Z900RS (Cafe)
Touren: Jakobsweg, Australien, Zollernalb, Portugal
Es ist gut zu wissen, wo sich die kulturellen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten befinden. Das Kartenbild der MARCO POLO Karte führt Sie nicht nur zu diesen Stellen, sondern zeigt Ihnen außerdem noch viele andere wissenswerte Details.
Motorräder: Harley-Davidson Sport Glide, Indian Scout Bobber, Ducati Multistrada 1260 S, KTM 1290 Super Adventure S, Kawasaki Z900RS (Cafe)
Touren: Jakobsweg, Australien, Zollernalb, Portugal
Downloads
- Garmin GPX
- GPX-Austauschformat
- Google Earth
Zuletzt aktualisiert: 15.05.2024
Die komplette Ausgabe 84/2018 von Motorrad & Reisen als PDF
Inhalt:
- PDF-e-Paper-Ausgabe - 100 Seiten
Zuletzt aktualisiert: 21.12.2017
- Garmin GPX
- GPX-Austauschformat
- Google Earth
Zuletzt aktualisiert: 15.05.2024
Die komplette Ausgabe 84/2018 von Motorrad & Reisen als PDF
Inhalt:
- PDF-e-Paper-Ausgabe - 100 Seiten
Zuletzt aktualisiert: 21.12.2017
- Garmin GPX
- GPX-Austauschformat
- Google Earth
Zuletzt aktualisiert: 15.05.2024
Die komplette Ausgabe 84/2018 von Motorrad & Reisen als PDF
Inhalt:
- PDF-e-Paper-Ausgabe - 100 Seiten
Zuletzt aktualisiert: 21.12.2017
Motorradreisen in dieser Region
Pitbike-Training in der „Ralf Schuhmacher Karthalle“ in Bispingen
Ganz sicher habt ihr schon davon gehört, denn in Italien und Spanien werden Pitbikes längst lvon Rennfahrern...
zu den Reisedetails