Von Niederbayern in die Alpen – Salzkammergut

Diese Tour starten wir zu Füßen des Bayerischen Waldes. Allerdings wollen wir mal über den Tellerrand schauen und unseren Horizont erweitern.
Frank Klose
Frank Klose
Start und Ziel dieser Tour finden sich in Bernried. Und so brechen wir zu einer wundervollen Tagestour ins Salzkammergut auf.

Tolle Kurvenpiste zwischen Bernried und Schwarzach

Zunächst kurven Jost, Sepp und ich über Schwarzach und Niederwinkling nach Mariaposching. Dort überqueren wir mittels einer uralten Fähre – ein wenig abenteuerlich ist das schon – die Donau. Wie auch immer, wir sind trockenen Stiefels samt unseren Motorrädern auf der anderen Seite angekommen und steuern nun durchs ländliche Niederbayern stetig in Richtung Aidenbach.
infotainment
Antike Fähre bei Mariaposching
Antike Fähre bei Mariaposching
Das ist fast ein Kultort für Motorradfahrer, denn von hier stammen die Motorradklamotten der Marke Stadler. Qualität, wie wir sie lieben, bieten dann auch jene Straßen, die den weiteren Weg prägen. Es warten viele Kurven, eine liebliche Hügellandschaft macht’s möglich! So schwingen wir über Bad Birnbach weiter nach Braunau, eine Stadt mit schwerem Erbe. Sie gilt als Geburtsort des Bösen: Hitler erblickte hier 1889 das Licht der Welt. Obwohl der Diktator später wenig Interesse an seiner Geburtsstadt zeigte, hat Braunau das Stigma, Geburtsort eines der größten Verbrecher der Menschheitsgeschichte zu sein.
Starte deine Motorradtour: Infos zu Anreise, Reisezeiten, Übernachtung und mehr
Das Geburtshaus – in dem Hitler übrigens nur sehr kurz wohnte, stellt heute ein Problem dar. Für viele Menschen ist es ein Unort, den man nicht betreten möchte, Neonazis betrachten es als Kultstätte. Wir sehen das nüchtern, kümmern uns nicht um ein Gebäude, das wie viele andere ausschaut und sehen zu, dass wir den Innenstadtverkehr von Braunau hinter uns lassen. Für uns zählt mehr das Thema „freie Fahrt“ und auf dem Weg über Ranshofen nach Neukirchen an der Enkach finden wir wundervolle, kleine Straßen und ein herrliches Pausenplätzchen. Hier wird Hitler abermals zum Thema. Jost meint: „Man sollte, so wenig wie möglich über ihn berichten – aber wenn ich die Glotze anmache, läuft immer und überall etwas über die Zeit zwischen 1933 und 1945!“ „Any promotion is good promotion – jede Werbung ist gute Werbung“, lautet eine Werbeweisheit aus den USA und damit wird klar, dass TV-Dokus über die Hitlerzeit auf manche Zeitgenossen auch anziehend anstatt abstoßend wirken können.

Die Alpen kommen näher

Die Kurven gehen dabei nicht aus, das garantiert jede Menge Schräglagenspaß. Außerdem rücken die Alpen bald ins Bild. Es ist immer wieder ein herrlicher Anblick, wenn die Berge in der Ferne auftauchen, dann recht schnell näher rücken und auf einmal ist man mittendrin in der atemberaubenden Szenerie aus schroffen Felswänden, imposanten Gipfeln und tiefen Schluchten.

Die canyonartige, recht bizarre Strublklamm beeindruckt!

Wie in der Strublklamm beispielsweise, durch die ein einspuriges Sträßchen nach Faistenau führt.
Wunderschöner Fuschlsee
Wunderschöner Fuschlsee
Hinzu kommen in den Fels gehauene Tunnel, die eine Prise Abenteuer bieten. Der canyonartige und recht bizarre Taleinschnitt entstand durch die Erosion des recht weichen Dolomitgesteins, das hier vorherrscht. Das Gelände bleibt auf dem Weg in Richtung Fuschl recht imposant und zudem kurven wir auf einer schma­len Straße dahin. So kommen wir bald zum Fuschlsee, der über die Fuschler Ache in den Mondsee sowie über Attersee, Ager und Traun in die Donau entwässert. Der See verfügt über eine Top-Wasserqualität und eine außergewöhnlich gut in ihrem natürlichen Zustand erhaltene Unterwasservegetation.
Der Fuschlsee
Der Fuschlsee
Der See entstand durch die Erosionstätigkeit des Dachsteingletschers in der Würm-Eiszeit, welche bis vor etwa 10.000 Jahren andauerte. In diesem Zusammenhang sei angemerkt, dass die heutigen Gletscher der Alpen keine Reste der letzten Eiszeit sind, denn ihr Alter summiert sich auf höchstens 6.000 Jahre. Viele Gletscher erreichten ihre maximale Ausdehnung vor einigen hundert Jahren, seitdem bilden sie sich zurück. Ich will hoffen, dass das bei den derzeitigen Klimadiskussionen entsprechend berücksichtigt wird.

Es folgt eine Traumstrecke durch den Hausruck

Aber fahren wir mal weiter – der Rückweg beginnt nun spätestens und hält noch ein paar Zuckerl bereit. Dazu gehört natürlich der Hausruck, eine Hügelkette im Alpenvorland. Sie dehnt sich auf rund 30 Kilometer aus, und ihr höchster Punkt liegt auf etwas über 800 Meter Seehöhe.
Im Hausruck gibt es viele Bäume und wenig Autos!
Im Hausruck gibt es viele Bäume und wenig Autos!
Im Zentrum des Bergzuges liegt der Waldanteil bei etwa 90 %, die Besiedelung und der damit verbundene KFZ-Verkehr fällt also sehr homöopathisch aus. Da kommt natürlich Freude auf, das beschleunigt die Sinne sowie den Fahrspaß. Überhaupt darf man sagen, dass die Mischung aus Sehenswertem und tollem Motorradgefühl bei dieser Runde mal wieder so richtig passt.
Deine meinung zählt
Frankreich legalisiert Staudurchfahrten – sollte Deutschland reagieren?

Bei Obernberg queren wir erneut den Inn

Da will man einfach nur fahren und so findet der nächste Halt erst auf der Innbrücke bei Obernberg statt. Man könnte natürlich der Stadt selbst seine Aufwartung machen, wenigstens wenn man wunderschöne Barock-Fassaden mag. Von denen gibt es hier reichlich. Wir waren allerdings schon ein paar Wochen vorher in der wunderhübschen Stadt, kennen zudem die Streckenlänge dieser Tour und so lautet das Motto: Weiter geht’s!

Die Donau weist den Weg zurück nach Bernried

Die Straßenführung lässt nun etwas mehr Speed zu, daher erreichen wir flugs Vilshofen, queren dort die Do­nau, die dann den Weg über Deggendorf zurück nach Bernried weist. Man darf hier noch anmerken, dass sich gerade die Fahrt entlang der Donau als recht reizvoll präsentiert. Anschließend rollt man durch Deggendorf, was eigentlich recht unproblematisch ist, zurück nach Bernried.

Motorradtour Von Niederbayern in die Alpen – Salzkammergut – Infos

Motorradtour Von Niederbayern in die Alpen – Salzkammergut
Diese Tour starten wir zu Füßen des Bayerischen Waldes, der ja mehr als genug Traumtouren bereit hält. Allerdings wollen wir mal über den Tellerrand schauen, unseren Horizont erweitern - und so brechen wir zu einer wundervollen Tagestour ins Salzkammergut auf.

Allgemeine Infos

Wenn man bei gutem Wetter von einem der Gipfel im Bayerischen Wald gen Süden
schaut, dann kann man die Alpen am südlichen Horizont erspähen. Logisch, dass man da auf die Idee kommt das Hochgebirge, welches Europa in Nord und Süd teilt auch von Niederbayern anzusteuern. Gerade das Salzkammergut liegt dabei in Reichweite.

Sehens- & Erlebenswert
Vor allem müssen hier die landschaftlichen Reize des Salzkammergutes samt der blitzsauberen Seen dort erwähnt werden.

Anreise

Von Süden her erreicht man Bernried bei Deggendorf am schnellsten über die A 92 via Landshut. Der flotteste Weg von Norden oder Westen führt immer über Nürnberg. Dort folgt man dann einfach der A 3 in Richtung Deggendorf. Von den Abfahrten Schwarzach oder Metten ist es dann jeweils nur noch ein Katzensprung bis nach
Bernried, wo diese Tour startet.

Beste Reisezeit

Zwischen April und Ende Oktober lohnen Touren in Niederbayern.

GPS-Daten, Karten & Reiseführer passend zur Tour

Produkte


Downloads


Motorradreisen in dieser Region


Hotels

Die folgenden M&R Motorradhotels befinden sich im oder in der näheren Umgebung des Routenverlaufs dieser Motorradtour:

Kontakt & Buchung

Hotels auswählen
Name
Telefon
E-Mail
Anreise
Abreise
Personen
Nachricht an das Hotel


Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_67f14d0ceae30
Ihr Kommentar wird abgespeichert...