Moritzburg – Lausitz

Zum ersten Mal zu Gast bei einem M&R-Lesertreffen in der Oberlausitz gab es innerhalb einer Woche fünf Touren.
Ralf Stetza 
M&R Archiv
Zum ersten Mal zu Gast bei einem M&R-Lesertreffen in der Oberlausitz gab es innerhalb einer Woche fünf Touren mit Streckenlängen zwischen 260 und 350 Kilometern zu bewältigen. Diese führten uns zumeist über die nahe Grenze nach Tschechien in die Böhmische Schweiz und den tschechischen Teil des Elbsandsteingebirges. Weitere Etappen waren die bekannte Motorradhöhle Pekelné Doly (Teufelshöhlen) und eine klasse Serpentinenauffahrt zum Sender auf dem 1.012 Meter hoch gelegenen Jeschken, mit einem Motorradparkplatz direkt unter dem Sendeturm. Die Straßen sind für Motorradfahrer überraschend gut in Schuss und besonders die kilometerlange Abgeschiedenheit durch das hügelige bis bergige Nordtschechien macht einfach nur Spaß. Außerdem besuchten wir in Polen das ehemalige Schlesien, bis ins Hirschberger Tal zum Schloss Lomnitz. Bei Temperaturen von rund 30 Grad und strahlendem Sonnenschein kam eine ausgedehnte Pause in dem wieder aufgebauten Schloss, mittlerweile ein Hotel mit angeschlossenem Bauernladen, gerade recht. Unser Guide führte uns dann zielstrebig zurück nach Deutschland hin zum Ort Rathen an der Elbe. Der sächsische Kurort liegt am nördlichen Elbufer genau gegenüber dem Bauteilfelsen, dem wohl spektakulärsten Teils des sächsischen Elbsandsteingebirges. Ohne Grenzüberschreitung kam unsere fünfte Tour aus. Diese führte uns nach Norden an die Senftenberger Seenplatte und von dort weiter an die Elbe, wo unsere Gruppe in „Merkers Weinstuben“ an einer romantischen Elbschleife nördlich von Meißen einkehrte. Die Weiterfahrt führte uns zum Schloss Moritzburg, bevor wir dann die Rückfahrt in Angriff nahmen.

Motorradtour Moritzburg – Lausitz – Infos

Allgemeine Infos

Das Schlösserland Sachsen und die Oberlausitz bieten beeindruckende Landschaften mit sanften Hügeln, bizarren Felsformationen und der größten von Menschenhand geschaffenen Wasserlandschaft Europas. Zudem erwarten Besucher mittelalterlich-romantische Städte sowie international renommierte Parks und Gärten.

Routenverlauf:

Tautewalde – Neschwitz – Bernsdorf – Senftenberg – Großenhain – Radeberg – Tautewalde
  • So lang ist diese Motorradtour: ca. 240 km
  • Der höchste Punkt der Strecke: 327 Meter über NN

Anreise

Anreise über die A13 aus dem Berliner Raum (weiter auf die A4) oder aus dem Westen über die A14/A4.

Beste Reisezeit

Zwischen Mai und Ende Oktober. Das Klima in der äußersten Ecke Deutschlands zeigt sich übers Jahr betrachtet als sehr angenehm und weitgehend stabil.

GPS-Daten, Karten & Reiseführer passend zur Tour

Produkte


Downloads


Motorradreisen in dieser Region


Hotels

Die folgenden M&R Motorradhotels befinden sich im oder in der näheren Umgebung des Routenverlaufs dieser Motorradtour:

Kontakt & Buchung

Hotels auswählen
Name
Telefon
E-Mail
Anreise
Abreise
Personen
Nachricht an das Hotel


Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_67ee6b17b578f
Ihr Kommentar wird abgespeichert...