Monte Bondone – Gardasee

Immer wieder eine Reise wert: Auch in diesem Jahr fuhren wir malerische Touren in den Alpen am größten See Italiens. Während dieser Tour geht es zum Monte Bondone.
Jost G. Martin
Jost G. Martin
Den krönenden Abschluss der M&R Motorradsaison in den Alpen bildeten zwei M&R Leserwochen im Hotel Paradiso in Tremosine. Geführt von unseren Tourguides Sabine und Jost gingen jeweils die zwei Gruppen an fünf Tagen auf die Reise in die Berge rund um den Lago di Garda.
infotainment

Bei traumhaftem Wetter, das vom Monte Bondone aus eine unglaubliche Fernsicht bis hin zur Brenta-Gruppe möglich machte, hinterließen auch diese beiden Wochen einen nachhaltigen Eindruck bei den Teilnehmern der M&R-Leserreisen.

Auf dieser Tour wird die Region rund um den Monte Bondone erkundet.

Wer die Gebirgslandschaft rund um den Gardasee einmal unter die Räder genommen hat, der gerät ins Schwärmen und fragt sich, ob er nicht noch mal hinfährt.

Motorradtour – Monte Bondone – Gardasee

Start in Tremosine sul Garda mit fantastischem Seeblick, weiter nach Limone Sul Garda, einem malerischen Dorf am Seeufer. Von dort geht es nach Riva del Garda, wo dich eine schöne Altstadt und eine lebhafte Uferpromenade erwarten. Die Route führt weiter nach Tenno, bekannt für den türkisfarbenen Tenno-See und seinen mittelalterlichen Charme. Durch

eine Berglandschaft gelangst du nach Ponte Arche und weiter nach Padergnone, entlang ruhiger und malerischer Straßen. Der nächste Abschnitt bringt dich hinauf nach Vason auf den Monte Bondone, mit spektakulären Ausblicken. Die Abfahrt nach Cavedine führt dich durch kurvige Straßen und idyllische Landschaften. Weiter

geht es nach Arco, das für seine Kletterrouten und das historische Schloss bekannt ist. Die Route führt dich durch malerische Täler nach Castellano und weiter nach Nago-Torbole, mit atemberaubenden Ausblicken auf den Gardasee. Schließlich geht es nach Limone Sul Garda und zurück nach Tremosine sul Garda, wo die Tour endet.

Motorradtour Monte Bondone – Gardasee – Infos

Allgemeine Infos

Der Gardasee ist mit seiner Gesamtfläche von 370 Quadratkilometer und einer Uferlinie von ca. 160 Kilometern der größte See Italiens. Der Norden des Sees gehört zur Region Trentino und liegt quasi noch inmitten der Alpen, weshalb man hier herrliche Pässe unter die Räder nehmen kann. Aus diesem Grund führt diese Tour auch in den Nord-Osten, über den Passo Santa Barbara und den Passo Bordala auf das über mehr als 2.000 m hohe Monte Baldo Gebirge. Das Südufer des Gardasees liegt in einer Endmoränen Landschaft und reicht bis in die Ausläufer der Po-Ebene.
Natürlich ist Italienisch hier die Hauptsprache, aber wie es in Urlaubsregionen üblich ist, kommt man auch gut mit Deutsch und Englisch weiter.

Routenverlauf

Tremosine sul Garda – Limone Sul Garda – Riva del Garda – Tenno – Ponte Arche – Padergnone – Vason – Cavedine – Arco –Castellano –  Nago-Torbole – Riva del Garda – Limone Sul Garda – Tremosine sul Garda
  • So lang ist diese Motorradtour: ca. 210 km
  • Der höchste Punkt der Strecke: 1.653 Meter über NN

Anreise

Am schnellsten gelangt man über München, Innsbruck und die Brennerautobahn A22 zum Gardasee. Hier fallen jedoch zur Maut, zusätzliche Kosten für die österreichische Autobahnvignette an. Alternativ kann man auch über den Fern- und Reschenpass, bis nach Bozen und dann dort auf die Autobahn A22 in Richtung Verona fahren. Um an den nördlichen Teil des Gardasees zu gelangen, empfiehlt es sich dann die Ausfahrt Rovereto Süd zu nehmen.

Beste Reisezeit

Das Wetter am Gardasee ist eher mediterran geprägt und so werden bereits im Frühjahr, tagsüber angenehme Temperaturen erreicht. Empfehlenswert ist daher die Zeit von April bis Ende Oktober. In den Monaten Juli und August kann es sehr heiß werden.

GPS-Daten, Karten & Reiseführer passend zur Tour

Produkte


Downloads


Motorradreisen in dieser Region


Hotels

Die folgenden M&R Motorradhotels befinden sich im oder in der näheren Umgebung des Routenverlaufs dieser Motorradtour:

Kontakt & Buchung

Hotel Garni Hotel Ritterhof
Name
Telefon
E-Mail
Anreise
Abreise
Personen
Nachricht an das Hotel

Alpenpass Icon Alpenpässe

Im Routenverlauf dieses Tourenvorschlags werden nachfolgende Alpenpässe und Bergstraßen befahren:

Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_67ee83a0a2b44
Ihr Kommentar wird abgespeichert...