Kleine Sella-Runde – Dolomiten

Die Pässe der Dolomiten standen auch dieses Jahr wieder im Mittelpunkt des M&R-Lesertreffens im Grödnertal.
Jost G. Martin
Jost G. Martin

Das „Internationale“ an diesem Lesertreffen war nur die Tatsache, dass wir in Italien … Verzeihung, in Südtirol waren. Zwei Gruppen mit Teilnehmern aus fast allen deutschen Regionen, darunter eine starke Vertretung aus der Bundeshauptstadt Berlin, nahmen die Pässe in den Provinzen Bozen, Trentino und Belluno unter die Räder. Wer kennt nicht die klangvollen Namen der Passstraßen in den Dolos: Sella, Pordoi, Falzarego, Valparola oder Campolongo, dazu das Würzjoch, den Passo Tre Croci auf dem Weg zum Lago di Misurina und den drei Zinnen.

Die drei Zinnen waren uns in diesem Jahr allerdings nicht vergönnt, denn wegen Schnees und Eises auf der Mautstraße ließ man uns Motorradfahrer nicht nach oben. Schade, denn der Blick von dort in die Bergwelt der Dolomiten ist einfach fantastisch. Aber der Passo Duran, der Blick auf den Gletscher der Marmolada oder die gigantische Aussicht vom Passo di Giau entschädigten die Teilnehmer der Dolomitentour. Es war zwar in den Höhenlagen kalt, aber die Sonne wärmte alle während der Pausen wieder auf.

Motorradtour Kleine Sella-Runde – Dolomiten – Infos

Allgemeine Infos

Der plateauförmige Sellastock ist von den vier Dolomitenpässen Grödnerjoch, Pordoijoch, Sellajoch und Campolongopass umgeben und liegt nördlich der Marmolata und östlich der Langkofelgruppe zwischen dem Fassatal (Trentino), Livinallongo (Belluno), dem Grödnertal und dem Gadertal (Südtirol).

Routenverlauf:

Wolkenstein in Gröden – Kurfar – Stern – Codalonga – Cortina dAmpezzo – Misurina – Cortina dAmpezzo – Selva di Cadore – Penia – Canazei – Plan de Grabla – Selva-Wolkenstein – Wolkenstein in Gröden
  • So lang ist diese Motorradtour: ca. 220 km
  • Der höchste Punkt der Strecke: 2.240 Meter über NN

Anreise

Von Deutschland aus erreicht man Südtirol und die Dolomiten über Inntalautobahn und Brenner­auto­bahn, oder besser mautfrei auf parallel verlaufenden Bundes­straßen. 

Beste Reisezeit

Von Ende April bis in den Oktober hinein fahren. Allerdings sollte man die Zeit der italienischen Sommerferien im August meiden, da es dann ziemlich voll auf den Straßen wird und der Fahrspaß sich auf Kolonnenfahren reduziert.

GPS-Daten, Karten & Reiseführer passend zur Tour

Produkte


Downloads


Motorradreisen in dieser Region


Hotels

Die folgenden M&R Motorradhotels befinden sich im oder in der näheren Umgebung des Routenverlaufs dieser Motorradtour:

Kontakt & Buchung

Hotels auswählen
Name
Telefon
E-Mail
Anreise
Abreise
Personen
Nachricht an das Hotel

Alpenpass Icon Alpenpässe

Im Routenverlauf dieses Tourenvorschlags werden nachfolgende Alpenpässe und Bergstraßen befahren:

Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_67ebf8c192c4c
Ihr Kommentar wird abgespeichert...