Diese Tagestour führt uns in die mittelhessischen Regionen Ederbergland und Burgwald. Gelegen zwischen Sauerland, Edersee und Marburg, wird euch diese Tour auf kurvigen Straßen über hügelige Landschaft durch Feld, Wald und Wiese führen.
Blick auf Burg Mellnau
Burgruine Mellnau
Nach unserem Frühstück im M&R-Partnerhotel Sassor starten wir gut gestärkt unsere Tour. Zunächst führt uns die Route in Richtung Marburg und wir schwingen uns südwärts fahrend langsam ein. Nach einer Schleife über Battenberg kommen wir nach Mellnau, wo schon von Weitem die gleichnamige Burgruine zu sehen ist. Ihr wollen wir einen Besuch abstatten. Wen es jetzt schon dürstet, kann hier in dem kleinen Café eine Pause einlegen. Gegen eine Gebühr von einem Euro pro Person bekommt man dort auch den Schlüssel für den Turm. Den tollen Ausblick über unser heutiges Zielgebiet sowie in den Taunus im Süden bzw. den Vogelsberg gönnen wir uns – außerdem ist das Geld zur Sanierung gedacht, also gut angelegt.
Kurven reich geht es durch Mittelhessen
Über die „KellerwaldUhr” bis zum Edersee
Nach diesem Halt geht es weiter bis kurz vor Marburg, wo wir uns dann Richtung Norden schnell auf der L3077 befinden. Diese bietet uns zwischen Bracht und Rosenthal eine so fein ausgebaute, kurvige Straße, dass wir dieses ca. 6 km lange Stück noch ein paarmal hin- und herfahren könnten. Einige Nebenstraßen weiter stehen wir vor dem ehemaligen Kloster in Haina. Heute ist das alte Gemäuer eine Klinik. Da wir hier nicht einbuchen wollen, geht es in nördlicher Richtung weiter gen Edersee, den wir an seinem westlichsten Teil erreichen werden. Vorher werden wir in Frankenau auf das Hinweisschild „KellerwaldUhr“ aufmerksam. Neugierig wie wir sind, suchen wir uns den spärlich ausgeschilderten Weg und landen, ohne zu wissen, was uns dort erwartet, an einem Parkplatz im Wald. Wir stehen vor einem Informationszentrum. Als wir das Gebäude betreten, werden wir freundlich von einem „Kellerwald-Ranger“ begrüßt. Er erklärt uns, dass hier das Thema Kellerwald, dessen geologische Geschichte und die seiner Bewohner präsentiert wird. Das Ganze ist sehr schön gemacht und den Stopp auf jeden Fall wert.
Anschließend fahren wir weiter Richtung Edersee. Unmittelbar vor der Ederbrücke könnte man nun rechts Richtung Assel-Süd abbiegen. Diese 16 km (hin und zurück) lohnen sich aber nur, wenn der Edersee weitgehend trocken ist. Dann kann man dort die alte Brücke von Assel bewundern, die der See bei Niedrigwasser freigibt. Ansonsten könnt ihr hinter der Ederbrücke in Herzhausen die Erste rechts nehmen. Unweit der Einmündung befindet sich rechter Hand ein Café, um den Koffeinhaushalt wieder anzuheben.
Kurvenschwingen durch den Burgwald
Ausklang mit Ausblick
Nach der Stärkung geht es in westlicher Richtung kurvig hoch nach Niederorke. Die Nebenstraßen lassen uns Frankenberg erreichen. Die schöne Fußgängerzone bietet eine gute Möglichkeit, zu rasten - vielleicht ein leckeres Eis? Aber, es soll keine Pausentour werden. Ab dem Ortsausgang Frankenberg erwartet uns nun wieder ein Leckerchen an Straße durch den Wald nach Rengershausen, das uns ein Lächeln ins Gesicht meißelt. Nach dem Kurvenritt erreichen wir Winterberg. Als Wintersportort, bietet der Hausberg, der „Kahle Asten“, auch im Sommer viel Programm. Wir besuchen den Aussichtsturm mit angeschlossenem Café. Man sitzt hier sehr schön, was man sich leider fürstlich bezahlen lässt. Winterberg ist zugleich unser nördlicher Wendepunkt.
Starte deine Motorradtour: Infos zu Anreise, Reisezeiten, Übernachtung und mehr
Schön zu fahrende Nebenstraßen bringen uns Richtung Bad Berleburg. Kurz vorher biegen wir jedoch Richtung Osten ab und erreichen nach einigem Auf und Ab wieder unseren Ausgangspunkt, das Hotel Sassor, wo wir den Abend entspannt ausklingen lassen. Insgesamt waren wir 250 km unterwegs. Abstecher zur Ederseestaumauer oder nach Marburg würden die Strecke noch erweitern, was sich aber lohnen kann.
Motorradtour Ederbergland und Burgwald - Kurvenreich durch Mittelhessen – Infos
Zwischen Sauerland, Edersee und Marburg gelegen, führt uns diese kurvenreiche Tour durch die mittelhessischen Regionen Ederbergland und Burgwald. Die Gegend ist sehr waldreich und bietet dem Motorradfahrer schöne, kleine, wenig befahrene Straßen.
Allgemeine Infos
Das Ederbergland und der Burgwald sind im nördlichen Mittelhessen gelegen. Eingerahmt vom Sauerland im Norden, dem Rothaargebirge im Westen, dem Marburger Land im Süden und dem Naturpark Edersee/Kellerwald im Osten. Die Gegend ist sehr waldreich und bietet uns Motorradfahrern schöne, kleine, wenig befahrene Straßen. Aber genauso werden Kulturliebhaber oder Besucher mit anderen Freizeitaktivitäten ausreichend auf ihre Kosten kommen.
Anreise
Der Startpunkt liegt bei unserem Partnerhotel Sassor in Dodenhausen inmitten des Ederberglandes. Die zentrale Lage sorgt für eine unkomplizierte Anreise aus allen Richtungen.
Beste Reisezeit
Zwischen April und Ende Oktober – je nach Wetterlage – kann man diese Tour unter die Räder nehmen.
Verpflegung
Hessische Spezialitäten, aber auch solide Hausmannskost werden überall geboten. Lecker ist auf jeden Fall der selbstgebackene Kuchen auf der Burg Mellnau.
111 GPS-Motorradtouren vorinstalliert auf Kingston 16 GB qualitäts-microSD (SD-Adapter anbei)
Lieferumfang:
-16 GB SD mit 111 vorinstallierten Touren (GPX-Dateiformat), Quickstart-Anleitung und Beschreibungen aller Touren auf 95 Seiten PDF-Datei
-Adapter SD/microSD
Kompatibilität:
Die Touren werden im GPS-Austauschformat GPX angeliefert. Kompatible Modellemehr sind unter anderem:
Garmin zumo 300er Reihe
Garmin zumo 500er Reihe
Garmin zumo 600er Reihe
TomTom Rider 400er Reihe
TomTom Rider 500er Reihe
TomTom Rider 550
BMW Navigator ab IV
Sämtliche Navigationsgeräte, die das GPX-Dateiformat unterstützen und einen SD- oder microSD-Kartenslot besitzen
Motorräder: Triumph Rocket 3, Neuheiten: Motorräder 2020, Kawasaki Z900, Konzeptvergleich: Quadro QV3, F. B Mondial HPS 300i ABS & Kymco Xciting S 400i, Reise-Enduros im Vergleich: BMW F 850 GS & Ducati Multistrada 950 S
Touren: Baltikum, Murmansk & Nordkap, Kurvenreich durch das Ederbergland, Estland – kleine Straßenmehr & urwüchsige Natur, Das grüne Herz Österreich
111 GPS-Motorradtouren vorinstalliert auf Kingston 16 GB qualitäts-microSD (SD-Adapter anbei)
Lieferumfang:
-16 GB SD mit 111 vorinstallierten Touren (GPX-Dateiformat), Quickstart-Anleitung und Beschreibungen aller Touren auf 95 Seiten PDF-Datei
-Adapter SD/microSD
Kompatibilität:
Die Touren werden im GPS-Austauschformat GPX angeliefert. Kompatible Modellemehr sind unter anderem:
Garmin zumo 300er Reihe
Garmin zumo 500er Reihe
Garmin zumo 600er Reihe
TomTom Rider 400er Reihe
TomTom Rider 500er Reihe
TomTom Rider 550
BMW Navigator ab IV
Sämtliche Navigationsgeräte, die das GPX-Dateiformat unterstützen und einen SD- oder microSD-Kartenslot besitzen
Motorräder: Triumph Rocket 3, Neuheiten: Motorräder 2020, Kawasaki Z900, Konzeptvergleich: Quadro QV3, F. B Mondial HPS 300i ABS & Kymco Xciting S 400i, Reise-Enduros im Vergleich: BMW F 850 GS & Ducati Multistrada 950 S
Touren: Baltikum, Murmansk & Nordkap, Kurvenreich durch das Ederbergland, Estland – kleine Straßenmehr & urwüchsige Natur, Das grüne Herz Österreich
Die komplette Ausgabe 96/2020 von Motorrad & Reisen als PDF mit folgendem Inhalt:
Motorräder: Triumph Rocket 3, Neuheiten: Motorräder 2020, Kawasaki Z900, Konzeptvergleich: Quadro QV3, F. B Mondial HPS 300i ABS & Kymco Xciting S 400i, Reise-Enduros im Vergleich: BMW F 850 GS & Ducati Multistrada 950 S
Touren: Baltikum, Murmansk & Nordkap, Kurvenreichmehr durch das Ederbergland, Estland – kleine Straßen & urwüchsige Natur, Das grüne Herz Österreich
Die komplette Ausgabe 96/2020 von Motorrad & Reisen als PDF mit folgendem Inhalt:
Motorräder: Triumph Rocket 3, Neuheiten: Motorräder 2020, Kawasaki Z900, Konzeptvergleich: Quadro QV3, F. B Mondial HPS 300i ABS & Kymco Xciting S 400i, Reise-Enduros im Vergleich: BMW F 850 GS & Ducati Multistrada 950 S
Touren: Baltikum, Murmansk & Nordkap, Kurvenreichmehr durch das Ederbergland, Estland – kleine Straßen & urwüchsige Natur, Das grüne Herz Österreich
Die komplette Ausgabe 96/2020 von Motorrad & Reisen als PDF mit folgendem Inhalt:
Motorräder: Triumph Rocket 3, Neuheiten: Motorräder 2020, Kawasaki Z900, Konzeptvergleich: Quadro QV3, F. B Mondial HPS 300i ABS & Kymco Xciting S 400i, Reise-Enduros im Vergleich: BMW F 850 GS & Ducati Multistrada 950 S
Touren: Baltikum, Murmansk & Nordkap, Kurvenreichmehr durch das Ederbergland, Estland – kleine Straßen & urwüchsige Natur, Das grüne Herz Österreich
Willkommen im Landhotel & Gasthof Cramer
Mitten im idyllischen Ort Warstein-Hirschberg liegt das Landhotel & Gasthof Cramer. Das 1788 erbaute denkmalgeschützte Fachwerkhaus steht mit seiner über...
Herzlich willkommen im Bundesgolddorf Züschen, einem heilklimatischen Luftkurort, nur 6 km von Winterberg entfernt, finden Sie bei uns für die schönsten Tage im Jahr Erholung, Abwechslung und ...
UNSER HOTEL IN BRILON-WALD
Mitten im Sauerland, mit wunderbaren Motorradstrecken rundherum für Tagestouren ab unserem Hotel.
Eintreten, ankommen, wohlfühlen. Unser familiengeführtes Landhotel...
Nach einer langen Tour einfach in die Federn fallen – unser Hotel Sassor verfügt über 22 gemütliche Doppel- sowie 15 Einzelzimmer. Dabei hast Du die Wahl zwischen den Kategorien Standard und...
Willkommen im Landhotel & Gasthof Cramer
Mitten im idyllischen Ort Warstein-Hirschberg liegt das Landhotel & Gasthof Cramer. Das 1788 erbaute denkmalgeschützte Fachwerkhaus steht mit seiner über...
Herzlich willkommen im Bundesgolddorf Züschen, einem heilklimatischen Luftkurort, nur 6 km von Winterberg entfernt, finden Sie bei uns für die schönsten Tage im Jahr Erholung, Abwechslung und ...
UNSER HOTEL IN BRILON-WALD
Mitten im Sauerland, mit wunderbaren Motorradstrecken rundherum für Tagestouren ab unserem Hotel.
Eintreten, ankommen, wohlfühlen. Unser familiengeführtes Landhotel...
Nach einer langen Tour einfach in die Federn fallen – unser Hotel Sassor verfügt über 22 gemütliche Doppel- sowie 15 Einzelzimmer. Dabei hast Du die Wahl zwischen den Kategorien Standard und...