Süd-Niedersachsen kennt man möglicherweise nicht als das Motorradparadies. Allerdings bieten sich hier einsame Strecken – auch mal geschottert – an, die Motorradtourerherzen höher schlagen lassen.
Eines gleich vorweg: Diese Runde durch Süd-Niedersachsen eignet sich ganz besonders für all jene Zweiradfans, die auf Bundesstraßen und Ähnliches nun überhaupt keinen Wert legen. Vielmehr stehen schmale Straßen im Vordergrund, wo es gelegentlich – natürlich nur legal – auch mal stauben kann.
Wie hinter dem Dörfchen Düna beispielsweise, das man vom Start in Herzberg aus, schon auf einem geteerten, aber schmalen Rübenschnellweg erreicht. Dort führt ein Schotterweg nach Schwiegershausen und zwar durch ein Karstgebiet am Südharzrand. Es ist nicht nur das letzte, noch unberührte, größere Gipskarstgebiet mitten in Deutschland, sondern Mitteleuropas überhaupt. Mittendrin liegt das Naturschutzgebiet Hainholz mit seinen Höhlen, Dolinen (Einsturztrichter) und einer einzigartigen Landschaft. Wer Zeit und Muße hat, sollte sich das alles anschauen, bevor man wieder am Gasgriff dreht und über Dorste und Marke nach Elvershausen kurvt. Gerade zwischen den beiden zuletzt genannten Dörfern begeistert erneut ein schmales Sträßchen, welches recht aussichtsreich über einen Hügel führt und kaum Alltagsverkehr kennt.
Schotterweg bei Düna. Hinter Elvershausen wird das Teerband dann zwar ein ganzes Stück breiter, aber es passt immer noch in den erstklassigen Streckencocktail, der Motorradfahren zu einer wundervollen Sucht werden lassen kann. In Lagershausen erreicht man dann die B 248. Hier kann man erleben, wie es zugeht, wenn man auf Bundesstraßen unterwegs ist. Allerdings gilt diese Aussage nur für rund 700 Meter und dann heißt es erneut: „Tschüss Alltagshatz – wir sind dann mal weg.“ Nach dem gleichen Motto lernt man nahe Northeim die B 3 kennen, aber auch nur für 1.100 Meter! Ein Fahrweg führt anschließend durch die Northeimer Seenlandschaft, die durch den großflächigen Abbau von Kies entstanden ist und immer mehr touristisch genutzt wird. So kommt man nach Hollenstedt. Das liegt – wenn man es großzügig betrachtet – schon am Rand des Weserberglandes. Es fehlen also nur noch ein paar Meter, bevor man das weite Leinatal hinter sich lässt und eine pittoreske Hügellandschaft wieder für satten Kurvenspaß sorgt. Das geht so bis Markoldendorf, wo ein Boxenstopp bei unserem Freund Oliver Weikum fällig ist. Er betreibt dort „Die Motorradwerkstatt“ samt Tankstelle und etwas zu trinken oder Beißen bekommt man natürlich auch.
"Die Motorradwerkstatt" bei Markoldendorf. Da bietet es sich förmlich an, dass wir hier einen weiteren Startpunkt einbauen, denn nicht jeder, der diese famose Tour unter die Räder nimmt, wird sie im Harz starten. Die 2. Etappe beginnt also direkt an der Motorradwerkstatt und nun geht es in den Solling hinein. Dieses kleine Mittelgebirge erreicht seine maximale Höhe bei knapp 528 Meter Seehöhe. Es liegt in Süd-Niedersachsen, nur kleinere Teile des Höhenzuges gehören zu Hessen und Nordrhein-Westfalen. Aber da kommt man heute nicht hin. Vielmehr kurvt man über Dassel in Richtung Neuhaus. Mitten im Solling kommt dann eine kleine Prise Abenteuer hinzu: Eine legale Schotterpiste weist den Weg in Richtung Uslar. Man kann das Ganze sachgerecht auch als Straße mit nicht staubfreier Oberfläche bezeichnen. Immerhin stellt sie keine besondere Herausforderung dar und obendrein weisen gar Schilder auf die allgegenwärtige Gefahr von Rollsplitt hin. Entschuldigung, das ist nun aber doch der Oberbrüller: Schotterweg – Rollsplitt – darauf kommt sicher niemand und deshalb schlägt der kaum noch übersehbare Schilderwald auch hier mal wieder gnadenlos zu. Anschließend geht es weiter in Richtung Uslar, in Motorradfahrerkreisen ein Begriff, weil Tobias Fuchs hier ein großes Motorradhaus betreibt und vor allem in der Sparte „Gold Wing“ weithin bekannt ist. Allerdings ist er darüber hinaus ein „ganz normaler“ Hondahändler, verkauft Cam-Am Spyder und bietet auch für viele andere Modelle jede Menge Support. Kurzum, auch hier lohnt ein Besuch und sei es nur mal zum Schauen.
Starte deine Motorradtour: Infos zu Anreise, Reisezeiten, Übernachtung und mehr
Anschließend kurvt man von Uslar über Vernawahlshausen in Richtung Oberweser. Wie der Name schon sagt, liegt der zuletzt genannte Ort an jenem Fluss, der in Hannoversch Münden aus dem Zusammenfluss von Werra und Fulda entsteht. Man rollt also ein Stück an der Weser entlang, bevor in Bursfelde erneut eine kleine Waldpiste – dieses Mal ist sie allerdings geteert – für die nächste, kleine Prise Abenteuer sorgt.
Frühling an der Weser. So kommt man nach Imbsen und steuert von dort aus Dransfeld an. Das liegt westlich der Universitätsstadt Göttingen, zu Füßen eines ehemaligen Vulkans. Diese Höhe kennt man als Hohen Hagen, die sich 492,5 Meter in den hoffentlich immer blauen Himmel reckt.
Das ist eigentlich nichts Besonders, wäre da nicht Carl Friedrich Gauß, der den Hohen Hagen zwischen 1818 und 1826 per Triangulation durchgeführter Landesvermessung des Königreichs Hannover (Gaußsche Landesaufnahme) als einen Punkt für sein „großes Dreieck“ aus Hoher Hagen, Brocken und Großer Inselsberg nutzte. Die zuletzt genannte Höhe liegt bekanntlich schon in Thüringen und auch die Tour nähert sich der alten Zonengrenze. Über Jühnde und Mollenfelde kurvt man also in Richtung Witzenhausen im Werratal, wo bestens bewachte Grenzsperranlagen dafür sorgten, dass Deutschland bis 1989 zweigeteilt war. Man kann sich das bestimmt nicht mehr vorstellen, wenn man über Neuseesen nach Bornhagen fährt. Vielmehr bietet die Topographie dort eine fantastische Streckenführung und die Straße schrumpft erneut auf jene Breite, die man als einspurig bezeichnet. Später liefern ein paar weite Kurven etwas flotteren Fahrspaß auf dem Weg nach Hohengandern.
Kurvenspaß auf aalglattem Asphalt! Dort wird die B 80 gekreuzt und es geht weiter nach Niedergandern. Erneut dürfte man kaum bemerken, dass dabei wieder eine Landesgrenze passiert wird und so hört diese Runde ja auch auf den Namen Dreiländertour. Bis nahe Witzenhausen bewegte man sich ausschließlich auf niedersächsischem Boden, bevor man ein kurzes Stück durch Hessen und anschließend durch Thüringen fuhr. Kenner der deutschen Geschichte wissen natürlich, dass man gerade hier auf eine recht dünne Besiedlung trifft. Das liegt natürlich an der Tatsache, dass hier das ehemalige westdeutsche Zonenrandgebiet auf das Sperrgebiet der einstigen DDR trifft. So schlimm die Geschichte der Teilung nun einmal war, heute sorgt das für reichlich freie Fahrt. Die führt nun ganz tief ins Eichsfeld hinein, eine katholische Enklave im Protestantenland. Für Motorradfahrer dürften aber vielmehr die vielen Hügel hier wichtiger sein, über die sich kleine Sträßchen mitunter ganz schön zackig schlängeln und natürlich ganz viel Fahrspaß bieten. So kurvt man flott über Ludolfshausen, Ischenrode und Gleichen weiter nach Kerstlingerode. Wer die Ortsnamen noch nie gehört hat, muss sich nichts dabei denken, denn die kennt genauso kaum jemand, wie die Straßen, die die mitunter hübschen Orte hier verbinden. Von Rittmarshausen geht es dann weiter über Sattenhausen und Esplingerode in Richtung Breitenberg.
Pflasterstraße bei Breitenberg. Der letzte Teil dieses Teilstücks besteht aus einer Pflasterstraße, die am Waldrand entlang führt. Auch hier gilt: Lkws Fehlanzeige! Dafür trotten schon mal ein paar Rehe über die Fahrbahn und abends dürften sich folgerichtig Fuchs und Hase hier eine „Gute Nacht“ wünschen. Dazu passend kündigt sich das baldige Ende dieser wundervollen Runde an, die an der beeindruckenden Rhumequelle entlang zurück nach Herzberg führt.
Fazit: Süd-Niedersachsen bietet Traumstrecken für Motorradfahrer, die es einsam mögen.
Das südliche Niedersachsen prägen vor allem viele Hügel und kleinere Mittelgebirge, wie der Solling oder das Werrabergland beispielsweise. Hinzu kommen viele kleine Straßen - teils auch geschottert - mit der bekannten Prise Abenteuer.
Das beschriebene Gebiet liegt - grobgesagt - zwischen dem südlichen Harzrand im Norden, dem Verlauf der Weser im Westen sowie dem hübschen Werratal im Süden und Osten. Es grenzt zudem an Thüringen und Hessen.
Sehenswert
Die Rhumequelle bei Rhumspringe gehört zu den drei größten Quellen Europas. Schon
deshalb sollte man dort einen Stopp einplanen. Aus dem artesischen Brunnen tritt Wasser aus, welches überwiegend im südlichen Westharz versickert. Aus der Quelle sprudeln pro Sekunde bis zu 5.000 Liter Wasser, das immer über eine Temperatur von 8° Celsius verfügt.
Anreise
Herzberg liegt nahe der A7. Von den Abfahrten Northeim/West sowie Seesen ist der Startpunkt gut zu erreichen.
Beste Reisezeit
Zwischen März und November - je nach aktueller Wetterlage - kann man diese Traumtour immer unter die geliebten Reifen nehmen. Die eher moderaten Höhenlagen erlauben hier eben schon allerfeinsten Motorradspaß auf einsamen Straßen, wenn sich im nahen Oberharz beispielsweise noch die Skilifte drehen. Außerdem trifft man auch während der Urlaubssaison auf eher wenig touristisch geprägten Verkehr, was für freie Fahrt sorgt.
Motorräder: Preiswerte Motorräder 2015! Reisen: Insidertour Vinschgau, Unterwegs in Süd-Niedersachsen 3-Länder-Tour, Alle Kurven Odenwald, Auvergne, Von den Alpen zur Waterkant
Es ist gut zu wissen, wo sich die kulturellen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten befinden. Das Kartenbild der MARCO POLO Karte führt Sie nicht nur zu diesen Stellen, sondern zeigt Ihnen außerdem noch viele andere wissenswerte Details.
Motorräder: Preiswerte Motorräder 2015! Reisen: Insidertour Vinschgau, Unterwegs in Süd-Niedersachsen 3-Länder-Tour, Alle Kurven Odenwald, Auvergne, Von den Alpen zur Waterkant
Es ist gut zu wissen, wo sich die kulturellen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten befinden. Das Kartenbild der MARCO POLO Karte führt Sie nicht nur zu diesen Stellen, sondern zeigt Ihnen außerdem noch viele andere wissenswerte Details.
Vom 03.08.-10.08.2025 findet im Hotel Höxter am Jakobsweg die Leserwoche im Weserbergland statt.
Das Hotel Höxter am Jakobsweg bietet mit seiner zentralen, aber dennoch ländlichen...
Willkommen im Nationalpark Harz direkt an einer der beliebtesten Motorradstrecken. Hier, in Braunlage unterhalb vom beliebten Wurmberg mit Sicht auf den Brocken, rückt der Alltag in weite Ferne und...
Als ehemalige Villa aus dem Jahr 1907 bieten wir frische Küche, einen gemütlichen großen Erholungsgarten mit vielen Sitzmöglichkeiten sowie Annehmlichkeiten wie Getränkekühlschrank und...
Unser Haus befindet sich im Lerbachtal auf der sonnigen Südseite im Osteroder Stadtteil Lerbach. Das frei stehende Haus hat eine unverbaute Panoramaaussicht auf das Lerbachtal. Hauseigene Parkplätze...
Biker welcome....
Erkunde vom Gasthaus aus Strecken in Central Germany. Du kannst in herrlichen Tagesetappen den Harz, die Rhön, das Weserbergland, den Thüringer Wald, Werra-Meißner, Solling und...
Motorrad-Touren im Weserbergland ab / an Hotel Höxter am Jakobsweg
Das Hotel mit seiner zentralen, ländlichen Lage im Weserbergland im Ortsteil Höxter-Ovenhausen liegt im Herzen eines der...
Zeit zum Träumen - im Herzen von Warburg
Mit viel Liebe zum Detail, Inspiration und Innovation haben wir uns einst aufgemacht, um unsere Vision von einem modernen,
kunstsinnigen Stadthotel...
Herzlich willkommen vor den Toren von Kassel im Hessischen Bergland.
Der perfekte Ausgangsort für Ihre Motorradtour. Faszinierende Strecken entlang der Weser oder rund um den Edersee lassen...
Willkommen im Nationalpark Harz direkt an einer der beliebtesten Motorradstrecken. Hier, in Braunlage unterhalb vom beliebten Wurmberg mit Sicht auf den Brocken, rückt der Alltag in weite Ferne und...
Als ehemalige Villa aus dem Jahr 1907 bieten wir frische Küche, einen gemütlichen großen Erholungsgarten mit vielen Sitzmöglichkeiten sowie Annehmlichkeiten wie Getränkekühlschrank und...
Unser Haus befindet sich im Lerbachtal auf der sonnigen Südseite im Osteroder Stadtteil Lerbach. Das frei stehende Haus hat eine unverbaute Panoramaaussicht auf das Lerbachtal. Hauseigene Parkplätze...
Biker welcome....
Erkunde vom Gasthaus aus Strecken in Central Germany. Du kannst in herrlichen Tagesetappen den Harz, die Rhön, das Weserbergland, den Thüringer Wald, Werra-Meißner, Solling und...
Motorrad-Touren im Weserbergland ab / an Hotel Höxter am Jakobsweg
Das Hotel mit seiner zentralen, ländlichen Lage im Weserbergland im Ortsteil Höxter-Ovenhausen liegt im Herzen eines der...
Zeit zum Träumen - im Herzen von Warburg
Mit viel Liebe zum Detail, Inspiration und Innovation haben wir uns einst aufgemacht, um unsere Vision von einem modernen,
kunstsinnigen Stadthotel...
Herzlich willkommen vor den Toren von Kassel im Hessischen Bergland.
Der perfekte Ausgangsort für Ihre Motorradtour. Faszinierende Strecken entlang der Weser oder rund um den Edersee lassen...
Willkommen im Nationalpark Harz direkt an einer der beliebtesten Motorradstrecken. Hier, in Braunlage unterhalb vom beliebten Wurmberg mit Sicht auf den Brocken, rückt der Alltag in weite Ferne und...