Alexander Klose, Fabio Affuso, Rachel Billings, Mykola Romanovskyy, Klaus Nennewitz, Geoff Tompkinson, Bernhard M. Höhne, Hersteller
Die Kinderkrankheiten der neuen BMW R 1300 GS – Pleiten, Pech und Pannen bei BMW? Im Gegenzug waren wir sicher unterwegs mit KTM bei der Academy of Speed und haben dort auch direkt die „Bestie“ 1390 SUPER DUKE R für euch getestet. Alle, die es langsamer angehen wollen, finden in dieser Ausgabe eine „Slow-Down-Runde“ durch die Schweiz, eine entspannte Tour entlang der „Amalfiküste“ oder pilgert mit uns in unser Nachbarland Frankreich in das „Zentralmassiv“. Die GPS-Daten zum Nachfahren erhaltet ihr wie gewohnt als Download. Bei unserem neuen Gewinnspiel verlosen wir eine „R-ex“-Touring-Jacke von Rukka! Die neueste Ausgabe ist ab heute online als E-Paper zum Download, als Printausgabe zur Einzelbestellung und ab dem 29.08.24 im Handel erhältlich.
Den nächsten Händler mit M&R in eurer Stadt findet ihr in der Kiosksuche. Alternativ kann auch portofrei im M&R-Shop bestellt oder auf das E-Paper zurückgegriffen werden. Abonnenten erhalten die Ausgabe zum Vorzugspreis bereits vor dem offiziellen Erscheinungstermin frei Haus.
Fahrtests
KTM 1390 SUPER DUKE R
Royal Enfield Guerrilla 450
Triumph Speed 400
Wissenswertes
BMW R 1300 GS – Rückrufaktion und Kinderkrankheiten
KTM Academy of Speed
Automatische Schaltgetriebe
Kaufberatung Kommunikationssysteme
Touren/Reisen
Roadtrip Amalfiküste – Alla Vita!
Shenandoah Nationalpark – Skyline Drive
Slow-Down-Runde – im Herzen der Schweiz
Frankreich Zentralmassiv – Pilger und die Wölfe
Motorrad-Neuvorstellungen
Moto Morini Calibro – Cruiser im Bagger-Style
BMW R 1300 GS ADVENTURE – mehr Gewicht, weniger Stauraum
Erlkönige von KTM, Yamaha, BMW und Triumph entdeckt
Echt jetzt, wieder mehr Gewicht und weniger Stauraum bei der neuen GS ADVENTURE? Als ob meine Campingausrüstung nicht schon genug Platz einnehmen würde. Wer denkt sich das aus?
Automatische Schaltgetriebe? Dann kommt noch der Kurvenfahrassistent und der Ölwechselassistent? Ich will kuppeln und schalten und ich will mein Bike selbst steuern. Der ganze technische Schnickschnack geht mir in die falsche Richtung. Irgendwie will keiner mehr heute irgendwas selbermachen
Dieses ewige Gejammer über die "Kinderkrankheiten" der neuen BMW-Modelle find ich ja köstlich. Aber hauptsache die Verkaufszahlen stimmen! Ganz trauriges Statement am Ende. Wer so mit Kunden umgeht wird áuf Dauer untergehen...
Ich denke das ist der Deutschen Wirtschaft zu verdanken. Die Hersteller befinden sich in einem extremen Preiskampf und natürlich schauen die Unternehmen wo man sparen kann. Ausgereifte Produkte müssen um "perfekt" zu sein getestet werden, was wiederrum Geld kostet. Suzuki zum Beispiel, die neue V-Strom 800de, sehr lange entwiklungszeit, Suzuki Fans mussten auch lange auf ein Modellupdate warten, Resultat: Alpenmaster und von jedem Tester als ein sehr Gutes ausgereiftes Motorrad dargestellt. Yamaha Teneree, lange mussten Fans auf weiterentwicklung warten bis jetzt endlich meldung kam das da was kommt. Und dann die Deutschen: wir brauchen oft neues, permanente Updates und Weiterentwicklung, mehr Technik, mehr Leistung einfach immer mehr von allem, BMW hatte kaum Zeit die neue GS zu Testen, also werden die Test an die Kunden weitergegben um Zeit und Geld zu sparen. Was jetzt nicht heißen soll dass das Prizipiell schlecht ist. BMW geht sehr vorbildlich mit den Fehlern um, es wird nachgebessert sobald etwas nicht stimmt und nicht auf Kosten des Kunden. Klar ist es nervig wegen so kleinigkeiten in die Werkstatt zu müssen aber auch sowas hat man von anderen Herstellern schon weniger vorbildlich gesehen.
Ehrlich, der thematische Fokus auf die Kinderkrankheiten der BMW R 1300 GS zeigt, dass Transparenz in der Branche doch noch zählt. Anerkennenswert! Danke für die sachliche Aufarbeitung...