Classic Western Trails ist eine der schönsten und abwechslungsreichsten USA Reisen.
Die Reise führt uns an vielen historischen Plätzen vorbei, die auch dank Hollywood berühmt geworden sind.
Erleben Sie mit uns auf dem Sattel einer Harley Davidson zum Beispiel die schönsten Stopps auf der Route 66 und den faszinierenden Canyon de Chelly. Weiter unterwegs besuchen wir das Wahrzeichen des Westens, das Monument Valley sowie den Mesa Verde National Park. Als die Motorradstrecken schlechthin fahren wir auf dem Million-Dollar Highway und auf dem Independence Pass. Das Colorado National Monument und einiges mehr runden diese Traumtour ab.
Die beeindruckende Natur und die Traumstrecken in den Bergen werden Euch „erschlagen“.
Voraussichtlicher Tourenverlauf:
1. Tag: Ankunft in Las Vegas
Sie fliegen mit einer renommierten Linienfluggesellschaft von Frankfurt nach Las Vegas. Ihre Reiseleiter warten am Flughafen auf Sie und fahren mit Ihnen zu Ihrem zentral gelegenen Hotel. Dort werden Sie bei einem Welcome Drink über den Ablauf des nächsten Tages informiert.
2. Tag: Las Vegas – Motorradübernahme
Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. TIPP: Besuchen Sie den Strip mit den Themenhotels oder gehen Sie shoppen. Wir stehen Ihnen diesbezüglich sehr gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Am frühen Nachmittag, nach einem Briefing, werden wir die Motorräder bei der Eagle Rider Station in Las Vegas übernehmen. Zum Eingewöhnen fahren wir über den berühmten Las Vegas Boulevard.
Übernachtung in Las Vegas.
Tourlänge ca. 30 Kilometer.
3. Tag: Las Vegas – Hoover Dam – Laughlin
Das Erlebnis beginnt. Wir besuchen erst mal den berühmten Hoover Dam und die Eldorado-Goldmine, die durch diverse Kinofilme bekannt ist. Anschließend cruisen wir in südlicher Richtung unserem Tagesziel Laughlin, an der Grenze zu Arizona, entgegen.
Tourlänge ca. 250 Kilometer.
4. Tag: Laughlin – Historic Route 66 – Flagstaff
Der Tag steht im Zeichen der alten Route 66, die wir bis Flagstaff fahren. Auf dem Weg dorthin fahren wir durch Oatman, Kingman, Seligman und Williams. Übernachtung in Flagstaff.
Tourlänge ca. 375 Kilometer.
5. Tag: Flagstaff – Route 66 – Gallup
Heute ist unser letzter Tag auf der Route 66. Wir fahren an dem, bereits von den Eagles mit „take it easy“ besungenen, Ort Winslow vorbei, bevor wir die alte „Jackrabbit Trading Post“ besuchen. Im Anschluss stehen der Petrified Forest Nationalpark und Holbrook auf dem Programm.
Übernachtung in der alten Eisenbahn- und Indianerstadt Gallup.
Tourlänge: ca. 335 Km
6. Tag: Gallup – Canyon de Chelly
Die kommenden Tage sind voll mit Geschichten über Indianer. Wir verlassen die Route 66 und fahren nach Chinle. Dieser Ort liegt inmitten der Navajo-Nation-Reservation und grenzt direkt an den Canyon de Chelly National Monument. Der Name bedeutet in der Navajo-Sprache „Felsschlucht“. In den drei Haupt-Canyons befinden sich zahlreiche Zeugnisse menschlicher Siedlungen, welche auf die erste Besiedlung vor ca. 4500 Jahren hinweisen. Der Spider Rock (zwei etwa 240 Meter hohe Felsnadeln) ist das Wahrzeichen des Canyon de Chelly. In diesem faszinierenden Canyon unternehmen wir eine geführte Tour (fakultativ) mit einem Navajo Führer.
Übernachtung in Chinle.
Tourlänge: ca. 200 Km
7. Tag: Canyon de Chelly – Monument Valley – Bluff
Ein Höhepunkt jagt den Nächsten. Wir verlassen am Morgen Chinle und fahren in nördliche Richtung nach Kayenta. Unser nächstes Traumziel ist das weltberühmte Monument Valley. Auch hier haben wir die Möglichkeit, eine Jeeptour in das Valley zu unternehmen (fakultativ). Hier hat der berühmte Regisseur John Ford unzählige Western Filme mit John Wayne gedreht. Aber auch jüngere Filmproduktionen sind hier gedreht worden, wie „Zurück in die Zukunft“ oder 2013 „Lone Ranger“ mit Johnny Depp.
Wir übernachten im Raum San Juan/Bluff.
Tourlänge: ca. 225 Km
8. Tag: Bluff – Four Corners Point – Cortez
Die Attraktion heute Vormittag ist der Four Corners Point – der einzige Punkt der USA, an dem vier Grenzen zusammen kommen – mit Beinen und Armen kniet man gleichzeitig in Arizona, Utah, Colorado und New Mexico. Unser nächstes Ziel ist der Ort Cortez, das Tor zum Mesa Verde Nationalpark.
Übernachtung in Cortez.
Tourlänge: ca. 150 Km
9. Tag: Cortez – Mesa Verde Nationalpark – Durango
Am Vormittag werden wir ein Weltkulturerbe, den Mesa Verde N.P. besuchen. Der Name ist spanisch und bedeutet grüner Tafelberg/grüner Tisch. Der Mesa Verde N.P. ist die bedeutendste archäologische Stätte in den USA. Im Nationalpark hat man ca. 4.000 archäologische Stätten gefunden. Mesa Verde wurde 1906 zum National Park ernannt, um das archäologische Erbe der Ursprungsbevölkerung der USA zu schützen. Unser Weg führt weiter nach Durango, der Stadt mit der großen Eisenbahngeschichte.
Übernachtung in Durango.
Tourlänge: ca. 135 Km
10. Tag: Durango – Million Dollar Highway – Ridgway
An jedem Tag ist der Weg das Ziel, heute aber ganz besonders. Die Strecke nennt sich US Hwy 550 oder „Million Dollar Highway“, weil er pro Meile eine Million Dollar gekostet haben soll. Die Straße führt uns rauf und runter durch atemberaubende Gebiete, über drei Pässe und um die 3400 Meter an Höhe. Das faszinierende bei den endlos scheinenden Kurven ist, dass es kaum Straßenbegrenzungen gibt. Eine Pause werden wir in Silverton, auf knapp 3000 Meter Höhe und eine weitere in Ouray machen, bevor wir unser heutiges Tagesziel, Ridgway erreichen. Ridgway ist durch Hollywood berühmt geworden, zum Beispiel als Drehort für „True Grit“ mit John Wayne oder später mit Jeff Bridges. Auch für „Das war der Wilde Westen“ (How The West Was Won) diente Ridgway als Drehkulisse.
Übernachtung im Raum Ridgeway.
Tourlänge: ca. 135 Km
11. Tag: Ridgway – Black Canyon of the Gunnison – Grand Junction
Gestärkt vom Frühstück in Ridgeway (hier haben wir einen Geheim-Tipp) fahren wir auf weiteren Traumstraßen der Region. Unsere nächste Attraktion ist der Black Canyon of the Gunnison National Park mit seiner beeindruckend tiefen Schlucht, die der Gunnison River gestaltet hat. Das Tagesziel ist Grand Junction, eine nette Stadt, die auch für Ihre exzellenten Weine bekannt ist.
Übernachtung in Grand Junction.
Tourlänge: ca. 285–380 Km
12. Tag: Grand Junction – Kenwood Springs
Heute verlassen wir Grand Junction und machen uns auf den Weg nach Glenwood Springs. Am Vormittag besuchen wir einen weiteren National Park, das Colorado National Monument. Selbst die anschließende Fahrt auf den I-70 ist eine wunderschöne Motorradstrecke. Unser Tagesziel, Glennwood Springs ist noch immer ein Kurort mit heißen Quellen. Der wohl berühmteste Gast hier war Doc Holiday, einer der legendären Revolverhelden des Wilden Westens.
Übernachtung in Glennwood Springs.
Tourlänge: ca. 150–300 Km
13. Tag: Glenwood Springs – Aspen – Independence Pass – Colorado Springs
Im Winter wimmelt es hier von Skifahrern und im Sommer kommen die Motorradfahrer auf den „Top of the Rockies“ Highway. Wir fahren durch Aspen und kommen langsam aber sicher auf 3686 m Höhe und somit zum höchsten Punkt unserer Tour, den Independenz Pass. Eine Wahnsinns-Strecke, die heute in Colorado Springs, der zweitgrößten Stadt in Colorado, das Ende der Etappe findet.
Übernachtung in Colorado Springs.
Tourlänge: ca. 320 Km
14. Tag: Colorado Springs – Denver
Die heutige Strecke ist nicht lang, denn wir möchten rechtzeitig in Denver ankommen, unsere Maschinen zurückzubringen und dort diese Traumtour abschließen.
Tourlänge: ca. 120 Km
15. Tag: Rückflug
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Hause.
16. Tag: Ende dieser Hammertour
Ankunft in Deutschland