Integralhelme sind eine wichtige Schutzausrüstung für jeden Motorradfahrer. Ein Integralhelm schützt den Kopf und das Gesicht des Fahrers und minimiert das Risiko von schweren Verletzungen im Falle eines Sturzes.
Welche Helme bezeichnet man als Integralhelm?
Ein Integralhelm ist ein geschlossener Helm, der den gesamten Kopf des Fahrers abdeckt. Im Vergleich zu anderen Helmtypen wie beispielsweise Jet- oder Klapphelmen, bietet ein Integralhelm den höchsten Schutz für den Fahrer. Die vollständig geschlossene Form des Helms bietet zusätzlichen Schutz und minimiert das Risiko von Verletzungen im Gesichtsbereich. Das Visier schützt die Augen des Fahrers vor Schmutz, Staub und Wind. Die meisten Integralhelme haben eine herausnehm- und waschbare Polsterung im Inneren, um einen bequemen Sitz zu gewährleisten und Belüftungsöffnungen, um ein gutes Klima im Inneren des Helms zu gewährleisten.Verwendete Materialien
Integralhelme sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Die meisten bestehen aus Polycarbonat oder Fiberglas, soll es besonders leicht sein, wird die Helmschale aus Carbon, also Kohlefaser, hergestellt.Sicherheit und Herkunft
Auf das Herstellungsland kommt es dank einheitlicher Sicherheitsnormen wie der ECE 22.06 oder dem Vorgänger ECE 22.05 glücklicherweise nicht mehr an. So kann man beruhigt den riesigen Markt für Motorradhelme nach dem für sich optimal passenden Helm absuchen. Hersteller gibt es viele. Aus Japan stammen unter anderem Helme der Marken Shoei und Arai, HJC kommt aus Südkorea. Beispiele für Helme europäischer Herstellung wären Schuberth aus Deutschland, Scorpion aus Frankreich und Nexx aus Portugal.Ausstattung
Um in Europa zugelassen werden zu können, müssen Integralhelme mit einem Verschlusssystem ausgestattet sein, das den Helm sicher am Kopf des Fahrers hält. Ein beliebtes Verschlusssystem ist der Doppel-D-Verschluss, der sehr sicher und einfach zu bedienen ist, andere setzten auf einen Kinnriemen mit Ratschen-Verschluss. Auch beim Visier gibt es Unterschiede.
So haben einige Integralhelme auch einen Pinlock-Visiereinsatz, der durch ein zusätzlich angebrachten innen liegendes Visier das Beschlagen minimiert und so die Sicht des Fahrers, besonders bei widrigen Wetterverhältnissen verbessert. Zusätzlich ist häufig eine klappbare Sonnenblende verbaut.Fazit
Zusammenfassung: Es lässt sich ruhigen Gewissens behaupten, dass Helme im Allgemeinen der wichtigste Ausrüstungsgegenstand sind, wenn es um die Sicherheit des Motorradfahrers im Falle eines Sturzes geht. Integralhelme sind in verschiedenen Größen, Materialien und Designs erhältlich und bieten viele Funktionen wie einen Pinlock-Visiereinsatz oder eingebaute Sonnenblenden. Jeder Motorradfahrer sollte beim Fahren immer einen Helm tragen, um sich selbst bestmöglich zu schützen.