Ulf Böhringer

Motorradzulassungen in Europa:  Elektro-Zweiräder in der Sackgasse

Motorradzulassungen in Europa: Elektro-Zweiräder in der Sackgasse

Zulassungszahlen lügen nicht: Elektrisch angetriebene Roller und Motorräder sind nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa im Rückwärtsgang unterwegs.

Bosch-Technik für Motorräder – stärker, schneller  und auch sicherer

Bosch-Technik für Motorräder – stärker, schneller und auch sicherer

Die Technik aktueller Motorräder wird stetig komplexer. Dabei kommt den Fahrassistenzsystemen eine immer größere Bedeutung zu. Und auch der Stand der Elektrifizierung spielt eine Rolle.

Ducati Multistrada V4 S 2025 mit Skyhook-Sensorik und Wet-Mode im Test

Ducati Multistrada V4 S 2025 mit Skyhook-Sensorik und Wet-Mode im Test

Ducati Multistrada V4 S 2025: Detaillierter Fahrbericht und umfassendes Video zeigen die Stärken des Edel-Transporters in Mittelitalien.

Albanien–Express: Tour ins Motorradparadies

Albanien–Express: Tour ins Motorradparadies

Per Motorradexpress gen Albanien – fahraktive Tour mit massig positiven Eindrücken durch ein Land, das sich derzeit sehr stark verändert.

KTM in wirtschaftlichen Schwierigkeiten – Wie Phoenix aus der Asche?

M&R-PlusKTM in wirtschaftlichen Schwierigkeiten – Wie Phoenix aus der Asche?

Die KTM-Mannen versprühen bei einer Werksbesichtigung zwar Optimismus, aber noch herrschen die dunklen Wolken am Wirtschaftshimmel vor. Aktuell geht es weiter bergab.

Test: BMW R 1300 GS Adventure – Schaf im Wolfspelz

M&R-PlusTest: BMW R 1300 GS Adventure – Schaf im Wolfspelz

Wie meistert die R 1300 GS Adventure im ersten Fahrtest den On- und Offroad-Härtetest in Sachen Fahrkomfort und Langstreckentauglichkeit?

KTM präsentiert automatisiertes Schaltgetriebe AMT

KTM präsentiert automatisiertes Schaltgetriebe AMT

KTM zieht beim Thema automatisierte Schaltgetriebe nach und präsentiert das AMT. Das Warten hat sich gelohnt, ist es doch in einigen Aspekten den Mitbewerbern überlegen.

Test – BMW R 1300 GS ASA –  der Automated Shift Assistant in der Praxis

Test – BMW R 1300 GS ASA – der Automated Shift Assistant in der Praxis

Das neue ASA in der Praxis: So fährt sich die BMW R 1300 GS mit dem automatischen Kupplungs- und Schaltassistenten.

Technische Probleme der BMW R 1300 GS tun Zulassungszahlen keinen Abbruch

Technische Probleme der BMW R 1300 GS tun Zulassungszahlen keinen Abbruch

Es ist so etwas wie ein GAU, der theoretisch „Größte anzunehmende Unfall“, den BMW Motorrad in den vergangenen Wochen und Monaten durchzustehen hat. Doch seit Montag, den 19. August, rollen nur noch upgedatete R 1300 GS vom Produktionsband in Berlin.

Test: Harley-Davidson Road Glide Limited – Super Dickmann

Test: Harley-Davidson Road Glide Limited – Super Dickmann

Wenn schon Harley, dann das dicke Ding. Wir waren mit der Road Glide Limited unterwegs und glitten während der Testfahrt auch über die Alpen.

Fahrtest: Honda CB650R mit E-Clutch

Fahrtest: Honda CB650R mit E-Clutch

Nach fünf erfolgreichen Jahren gönnt Honda seiner CB650R eine Überholung – und die neue E-Clutch. Honda-Fans können sich über das Honda-Update freuen.

BMW Kupplungsautomatik „ASA“ – schon ab Oktober verfügbar!

BMW Kupplungsautomatik „ASA“ – schon ab Oktober verfügbar!

Automatikgetriebe sind im Auto Standard, im Motorrad jedoch eher selten. BMW hat Kuppeln und Schalten mit dem Automated Shift Assistant „ASA“ nun automatisiert.

BMW R 12 – (k)ein Mauerblümchen

BMW R 12 – (k)ein Mauerblümchen

Gegenüber der BMW R 12 nineT fällt das schlichte Basismodell etwas ab in der Beliebtheit. Dabei hat sie eine Menge Talente, wie dieser Test zeigt.

Husqvarna Svartpilen 801  – geht voll in Ordnung

Husqvarna Svartpilen 801 – geht voll in Ordnung

Husqvarna setzt mit der Svartpilen 801 einen pfiffigen Kontrapunkt zum schrillen Schwestermodell KTM 790 Duke.

Harley-Davidson Road Glide im Fahrtest

Harley-Davidson Road Glide im Fahrtest

Die neue Harley-Davidson Road Glide gibt sich als Neuinterpretation des Grand American Touring. Sie kann in der Tat einiges besser als das gleichnamige Vormodell.

 KTM 1390 Super Duke R (EVO) Superlativ auf zwei Rädern

KTM 1390 Super Duke R (EVO) Superlativ auf zwei Rädern

Was mit einem Rüpel-Motorrad begann, gipfelt heute im filigran-übermächtigen Modell 1390 Super Duke Evo – ein Ritt auf der Kanonenkugel.

Fahrbericht: KTM 390 Duke 2024 – verbessertes Dynamikwunder

Fahrbericht: KTM 390 Duke 2024 – verbessertes Dynamikwunder

So gerade noch schafft es die KTM 390 Duke, die Limits für den Führerschein A2 einzuhalten. Mehr Fahrdynamik ist in dieser Klasse nicht leicht zu finden.

Nicht nachgefragt – BMW verschiebt Elektro-Roadster

Nicht nachgefragt – BMW verschiebt Elektro-Roadster

Weil sich keine Kundennachfrage nach elektrisch angetriebenen Motorrädern abzeichnet, zögern die Bayern den Bau eines solchen Fahrzeugs erneut hinaus.

Entlang der schönen blauen Donau

Entlang der schönen blauen Donau

Die Donau, Europas zweitgrößter und zweitlängster Strom, fließt vom Südschwarzwald aus 2.811 Kilometer durch zehn Länder bis ins Schwarze Meer. Oft ist sie besungen worden: „An der schönen blauen Donau …“

Die BMW Motorrad Days 2024 sind zurück – gut, besser, Garmisch!

Die BMW Motorrad Days 2024 sind zurück – gut, besser, Garmisch!

Schon diesen Juli finden die BMW Motorrad Days nach dem zweimaligen Berlin-Ausflug wieder, wie zuvor 18 Mal in Folge, am Rand der Alpen statt

Kommentierender Text von Ulf Böhringer – BMW Motorrad Days in Berlin 2023

Kommentierender Text von Ulf Böhringer – BMW Motorrad Days in Berlin 2023

Segeln BMWs Motorrad Days in Berlin unter falscher Flagge?

Ducati Next-Gen Tour 2023 in München

Ducati Next-Gen Tour 2023 in München

London hatte Ende April den Anfang gemacht, Mailand folgte Anfang Mai: Ducati startet mit der Next-Gen-Tour eine einzigartige Kundenkampagne für die neue „Scrambler Icon“ in den bedeutendsten Metropolen Europas.

Österreich vom Allerfeinsten – Schmankerl-Tour (Teil 4)

M&R-PlusÖsterreich vom Allerfeinsten – Schmankerl-Tour (Teil 4)

17 kleine historische Städte liegen wie Perlen auf einer 3.500 Kilometer langen Landstraßenstrecke, die kreuz und quer durch Österreich führen. Auf vier Etappen geht es von Steyr bis nach Hallein.

Österreich vom Allerfeinsten – Schmankerl-Tour (Teil 4)

M&R-PlusÖsterreich vom Allerfeinsten – Schmankerl-Tour (Teil 4)

17 kleine historische Städte liegen wie Perlen auf einer 3.500 Kilometer langen Landstraßenstrecke, die kreuz und quer durch Österreich führen. Auf vier Etappen geht es von Steyr bis nach Hallein.

Österreich vom Allerfeinsten – Schmankerl-Tour (Teil 4)

M&R-PlusÖsterreich vom Allerfeinsten – Schmankerl-Tour (Teil 4)

17 kleine historische Städte liegen wie Perlen auf einer 3.500 Kilometer langen Landstraßenstrecke, die kreuz und quer durch Österreich führen. Auf vier Etappen geht es von Steyr bis nach Hallein.

Österreich vom Allerfeinsten – Schmankerl-Tour (Teil 4)

M&R-PlusÖsterreich vom Allerfeinsten – Schmankerl-Tour (Teil 4)

17 kleine historische Städte liegen wie Perlen auf einer 3.500 Kilometer langen Landstraßenstrecke, die kreuz und quer durch Österreich führen. Auf vier Etappen geht es von Steyr bis nach Hallein.

Goodwood Revial – Mit Heritage-BMWs in Südengland

M&R-PlusGoodwood Revial – Mit Heritage-BMWs in Südengland

Wer Sinn für Rennen mit Oldtimern hat, findet jedes Jahr Mitte September beim Goodwood Revival das Paradies. Auf Heritage-BMWs geht es durch Südengland zum legendären Festival.

Kawasaki Ninja H2 SX SE – Stilvoll Angasen

M&R-PlusKawasaki Ninja H2 SX SE – Stilvoll Angasen

Wie gut vertragen sich 200 Kompressor-PS mit radarbasierten Fahrassistenzsystemen? Kawasaki will’s wissen und komponiert einen Sporttourer der Extraklasse, die Ninja H2 SX SE.

Hickman-BMW S 1000 RR auf Bonhams-Auktion

Hickman-BMW S 1000 RR auf Bonhams-Auktion

Sie wollten schon immer ein Sieger-Motorrad der Senior TT auf der Isle of Man besitzen?

Kawasaki Versys 650 – Kleine Alleskönnerin

Kawasaki Versys 650 – Kleine Alleskönnerin

Kawasakis Versys 650 genießt als Alleskönnerin in der Mittelklasse einen guten Ruf und erfreut sich einer recht konstanten Kundennachfrage. Das 2022er-Modell im Test.