Alpenpässe und Passstraßen

Über 500 Passstraßen und Alpenpässe

Die beliebtesten Alpenpässe und Passstraßen im Wallis

Traumhafte Landschaften, Panorama oder Abenteuer? Eure Lieblingsstrecken in den Alpen.

Die M&R Alpenpassdatenbank umfasst weit über 500 Alpenstraßen, Pässe und Hochebenen sortiert nach euren Erfahrungen und mit Filtern für Wintersperren und maximaler Höhe. Suchst Du das Abenteuer oder bevorzugst Du eine gut ausgebaute Strecke mit tollen Panoramen? Mautpflicht oder gratis? Erzähl uns von deinen Erfahrungen, bewerte und stimme ab für deinen Lieblingspass.
Alpenpässe filtern
Passhöhe: 1369 m - 2478 m
Schwierigkeit
Abenteuer
Landschaft
Fahrspaß
Schwierigkeit
Abenteuer
Landschaft
Fahrspaß

1
Sanetsch, Col du

Wallis, Schweiz
Von Sion führt eine gut ausgebaute Straße aus dem Weinanbaugebiet an der Morge hoch bis zum Col de Sanetsch, wo einem Ausblicke auf die Walliser Alpen und das Rhônetal erwarten. Eine Weiterfahrt bis zum Sanetschsee ist möglich, jedoch endet die Straße dort.
Passhöhe: 2.251 m – Passlänge: 27 km – Mautgebühr: nein
Schwierigkeit
Abenteuer
Landschaft
Fahrspaß

2
Nufenenpass (Passo di Novena)

Wallis, Schweiz
Der zweithöchste Schweizer Pass stellt etwas ganz Besonderes dar, markiert er ein paar natürliche Grenzen. Und zwar die Sprachgrenze zwischen Schwy­zerdeutsch und Italienisch, die Kantonsgrenze zwischen Wallis und Tessin so­ wie die Wettergrenze zwischen Nord und Südeuropa. Außerdem sollte man auf der Passhöhe den Blick...
Passhöhe: 2.478 m – Passlänge: 37,6 km – Mautgebühr: nein
Schwierigkeit
Abenteuer
Landschaft
Fahrspaß

3
Col du Grand-Saint-Bernard (Grosser St. Bernhard)

Wallis, Schweiz
Diese Passstraße zwischen Martigny und Aosta weist einen uneinheitlichen Zustand auf. Während die Zufahrten zum mautpflichtigen Tunnel (hier keine Wintersperre) in allerbesten Zustand und auch winterfest sind, weist die alte Scheitelstrecke einige Engstellen auf. Dafür wird man aber mit einem grandiosen Landschaftsbild...
Passhöhe: 2.469 m – Passlänge: 92,2 km – Mautgebühr: nein
Wintersperre: Oktober bis Mai – Straßenbeschaffenheit: Onroad
Schwierigkeit
Abenteuer
Landschaft
Fahrspaß

4
Forclaz, Col de la

Wallis, Schweiz
Dieser Pass führt von Martigny im Rhônetal in Richtung französische Grenze. Zunächst windet sich das bestens intakte Teerband durch Weinberge aufwärts. Die Abfahrt verläuft durch enge Täler und Schluchten. Gleich nach der Grenze schließt der Col des Montets an, der nach Chamonix führt.
Passhöhe: 1.527 m – Passlänge: 40,9 km – Mautgebühr: nein
Schwierigkeit
Abenteuer
Landschaft
Fahrspaß

5
Morgins, Pas de

Wallis, Schweiz
Dieser Grenzpass zwischen der Schweiz und Frankreich ist bestens ausgebaut und bietet vor allem auf der Ostseite tolle Kurven. Ausgangpunkte für diese Strecke sind Monthey (CH) oder Abondance (F).
Passhöhe: 1.369 m – Passlänge: 26,5 km – Mautgebühr: nein
Schwierigkeit
Abenteuer
Landschaft
Fahrspaß

6
Lac d`Emosson

Wallis, Schweiz
Von Le Châtelard direkt an der Grenze zwischen der Schweiz und Frankreich führt eine gut ausgebaute Straße mit herrlichen Ausblicken auf das Mont Blanc-Massiv hinauf zum Stausee Lac d`Emosson.
Passhöhe: 1.930 m – Passlänge: 5 km – Mautgebühr: nein
Schwierigkeit
Abenteuer
Landschaft
Fahrspaß

7
Mosses, Col des

Wallis, Schweiz
In Les Moulins gleich hinter Châteaux-d\' Oex steigt diese gut ausgebaute Passstrecke kräftige an und führt durch eine Schlucht mit jähen Felswänden. Ab dem Scheitelpunkt darf man dann jedoch prächtige Aussichten genießen, die über die Schwemmebene der Rhône und zu den Dents-du-Midi reicht. In La Lécherette ist zudem...
Passhöhe: 1.445 m – Passlänge: 33,5 km – Mautgebühr: nein
Schwierigkeit
Abenteuer
Landschaft
Fahrspaß

8
Croix, Col de la

Wallis, Schweiz
Der Col de la Croix (1.779 m) verbindet den Ort Les Diablerets (1.157 m) mit Vilars oberhalb des Rhône-Tals. Dabei führt die akkurat ausgebaute Strecke durch die aus Gips aufgebaute und sehr sehenswerte Geländeformation „Greyis de la Croix“.
Passhöhe: 1.778 m – Passlänge: 17 km – Mautgebühr: nein
Schwierigkeit
Abenteuer
Landschaft
Fahrspaß

9
Le Martenau

Wallis, Schweiz
Von St. Maurice im Rhônetal erreicht man das kühn trassierte, gut Instand gehaltene, aber nur teils asphaltierte Bergsträßchen nach Martenau. Bis Morcles sind es 29 Kehren, bis Martenau weitere 21 und 10 folgen noch mal bis Rionda. Das sind 60 Kehren insgesamt - eine Herausforderung für jeden geübten Alpenfahrer.
Passhöhe: 1.700 m – Passlänge: 14 km – Mautgebühr: nein
Schwierigkeit
Abenteuer
Landschaft
Fahrspaß

10
Pillon, Col du

Wallis, Schweiz
Diese interessante Strecke zu Füßen des Oldenhorn (3123 m) verläuft von Les Diablerets nach Gstaad und verbindet so grob gesagt das Saane-Tal im Osten mit dem Rhône-Tal im Westen.
Passhöhe: 1.546 m – Passlänge: 24 km – Mautgebühr: nein