Bonette, Col de la (FP 06)

Schwierigkeit
Abenteuer
Landschaft
Fahrspaß
Der höchste Alpenpass bietet zwischen Jausiers und St. Etienne de Tineé drei Passhöhen, und zwar den Col de Restefond (2.676 m), den Cime de la Bonette (2.802 m) und den Col des Granges (2.505 m). Damit ist diese Traumstraße, die im Sommer nur vier Monate offen ist, wohl der Superlativ für Pässejäger. Im Scheitelbereich ist die Straße des Öfteren recht lädiert. Die Schleife zum Cime de la Bonette könnte man auch abkürzen, würde dann allerdings auf jenen Teil der Passstraße verzichten, der vor einigen Jahren extra gebaut wurde, um den Bonette zu höchsten Alpenpass zu machen.

Videoeindrücke vom Col de la Bonette

Passhöhe: 2.802 m – Passlänge: 49 km – Mautgebühr: nein
Wintersperre: Oktober bis Juni – Straßenbeschaffenheit: Onroad
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Schwierigkeit
Abenteuer
Landschaft
Fahrspaß
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_67ebd36531cb1
Ihr Kommentar wird abgespeichert...
Top-Kommentare
avatar
01.09.2024 16:54


Schwierigkeit
Abenteuer
Landschaft
Fahrspaß
Ein must have auf der RGdA. Lässt sich flott und flüssig fahren. Neben dem Pass noch den Cime mitnehmen.
avatar
25.08.2015 12:44


Wir haben jetzt Anfang Juni 2015 die Route de Grandes Alpes gefahren und ebenso diesen Pass. Außer ein paar "Strampler" hatten wir bei super Wetter den Pass für uns alleine. Waren oben sehr überrascht, dass keine Schneewände mehr da waren. Super ausgebaute Straße und nicht schwer zu befahren. Hat riesig Spaß gemacht.
avatar
28.11.2013 09:31


Hallo ihr Lieben :)

über den Bonette hör ich immer nur Gutes, würde auch gern mal dorthin.
War einer von euch schon einmal da? Könntet ihr den Pass weiterempfehlen ?


Liebe Grüße
Luisa :)
avatar
14.11.2012 08:39


Wir hatten im Juni mit dem Wetter Glück.
Issen schöner (einfacher) Pass, der nicht enden wollte.
Muß man gefahren sein, wenigstens 1x

DerTip von lonesome: Dann zum Canon de Verdun... ist gut, dort waren wir auch.

Gruß, Porto. ----------------------- Warum bin ich abends nie so müde wie morgens.
avatar
09.08.2018 11:21


Abenteuer
Landschaft
Fahrspaß
Wir waren Ende Juni auf den drei großen Pässen.Alle drei sind für 500 Kg Maschinen (inkl Sozia) ,gut zu fahren. Wie eigentlich in Frankreich üblich ,waren die Straßen in einem guten Zustand. Die Temperatur war 25 Grad auf 3000m , soviel zum Schnee.
Übernachtet haben wir in der Maison St. Georges in la Motte du Caire, diese ist deutschsprachig und absolut weiter zu empfehlen. 👍
avatar
28.11.2013 09:51


Hallo,

der Bonette will der Höchste sein, es ist aber nicht der schönste Pass. Schau mal hier:
https://www.motorradundreisen.de/alpenpaesse_top50/

LG Frank
[URL=http://www.motorradundreisen.de/streckensperrung/][IMG]http://www.motorradu ndreisen.de/pics/sperrungen.png[/IMG][/URL]
avatar
31.08.2010 22:19


Abenteuer
Landschaft
Fahrspaß
Ist zwar schon ein paar Jahre her aber der Bonette ist für mich einer der schönsten Pässe überhaupt. Und die Anregung dort zu übernachten oder wenigstens ein paar Nachtstunden zu verbringen ist super, ich kanns bestätigen. Noch ein Tip: dann zum Canon de Verdun...
avatar
21.02.2013 13:21


Abenteuer
Landschaft
Fahrspaß
Jedes Mal wenn ich dort bin, ist es eine Pflichtfahrt über diesen Pass. Beim letzten Versuch wurden wir vom Schnee aufgehalten - schade.
Beim nächsten Mal dann wieder.
:)
avatar
01.01.2012 22:56


Einfach zu fahren, besonders morgens von Jausier aus sehr zu empfehlen...solte bei jeder Seealpen Tour dabei sein
Nie schneller als 200, man will ja was von der Landschaft sehen\\\\\\\\r\\\\\\\\n
avatar
06.09.2010 07:15


Nimmt man beim Col de Restefond wegen seiner Höhe (2802m) als höchsten öffentlichen Alpenpaß eben mit. Hatte im August auch schon mal Schneetreiben.