Der „Lautaret“ zwischen Bourg-d'Oisans und Briancon wird ganzjährig offen gehalten. Außerdem ist die bestens ausgebaute Strecke mit wenig Kurven durchsetzt, was für Fahrzeuge aller Art auf dem Teerband dort sorgt. Allerdings bietet die Zufahrtsstraße zum straßentechnisch deutlich schöneren Galibier einige landschaftliche Höhepunkte, wie die Fahrt durch die „Gorges de l'Infernet (Höllenschlucht)“.
Col du Lautaret
Der Col du Lautaret ist ein Gebirgspass in den französischen Alpen auf einer Höhe von 2.058 Metern. Er verbindet die Täler der Flüsse Romanche und Guisane in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur.
- Historische Bedeutung: Der Col du Lautaret hat eine lange Geschichte als Handels- und Verkehrsroute, die bis in die römische Zeit zurückreicht.
- Tour de France: regelmäßiger Bestandteil der Route
- Aktivitäten: Wintersport, Wandern, Radfahren und natürlich Motorradfahren
- Jardin Alpin du Lautaret: Botanischer Garten auf der Passhöhe
- Landschaft: Die Umgebung des Col du Lautaret ist geprägt von einer alpinen Landschaft mit steilen Gipfeln, Gletschern und einer vielfältigen Flora und Fauna.