Zwei Kilometer östlich des Predilpasses, der Slowenien mit Italien verbindet, führt die Mangartstraße in nordöstlicher Richtung hinauf zum höchsten anfahrbaren Punkt Sloweniens. Die Straße ist knapp zweispurig ausgebaut, gut asphaltiert, aber auch kurvenreiche und kühn angelegt. Außerdem gilt es fünf unbeleuchtete, aber kurze Tunnel zu passieren. Im Gipfelbereich teilt sich die Strecke zu einer ebenfalls asphaltierten Ringstraße. Von der 2055 m hohen Lahnscharte hat man einen tollen Blick auf den nördlich in Italien gelegenen Weißenfelser See. Allerdings war diese Straße, dessen Entstehung auf die kriegerischen Auseinandersetzungen des Ersten Weltkriegs zurückgeht, in den letzten Jahren wegen Muren oft gesperrt oder es waren Schotterpassagen zu fahren.
Passhöhe: 2.055 m – Passlänge: 12 km – Mautgebühr: ja