125er-Leichtkrafträder sind eine beliebte Wahl für Einsteiger mit A1-Führerschein oder Autofahrer mit B196-Erweiterung. In dieser Rubrik findest du alle wichtigen Informationen zu diesen Modellen. Wir bieten dir umfassende Tests, aktuelle Neuheiten, exklusive Aktionen und die neuesten News zu 125ern. Egal, ob es um technische Innovationen, Sonderangebote oder ausführliche Fahrtests geht – hier findest du alles, was du über die Welt der Leichtkrafträder wissen musst.
Rote Zahlen, soweit das Auge reicht. Euro 5+ wirbelt die Zulassungszahlen im Februar mächtig durcheinander und lässt wenig Raum für Innovationen.
Erwartungsgemäß liegen die Neuzulassungen im Januar 2025 unter den Vorjahreszahlen – im Hinblick auf das breite Angebot sogar zu deutlich.
Was ist denn hier los? KTM auf Platz 1? BMWs R 1300 GS auf Platz 2? Zahlen, Statistiken und Auswertungen der Zulassungszahlen des Jahres 2024.
Mailand verabschiedet sich mit einem rappelvollen Finaltag von der EICMA 2024. Das sind die spannendsten neuen Motorräder und Motorroller für 2025.
Die Zulassungszahlen liefern einen guten Stimmungsbericht darüber, wie Motorradmarken auf dem deutschen Markt ankommen. Zuletzt dominierten Zweiräder von Honda.
Die Rückkehr mehrerer bedeutender Aussteller wie BMW, KTM oder Harley-Davidson sorgten für einen Besucheransturm auf der EICMA.
Zero Motorcycle stellt zwei Funbikes für Inhaber von AM- und A1-Lizenzen vor und kündigt weitere Modelle für unter 10.000,-- Euro an.
Royal Enfield hat am Vorabend der EICMA seine ersten E-Motorräder präsentiert. Spätestens 2026 sollen sie kommen – als Erstaufschlag der Submarke Flying Flea.
Test einer 125er, die maximal 61 PS leistet – so etwas gibt es. Bei Zero Motorcycles. Voll elektrische Zero DS, schwer wie eine GS und mit bis zu 132 Nm gesegnet.
Der chinesische E-Pionier NIU bringt nach den erfolgreichen E-Rollern mit dem RQi Sport nun erstmals ein Elektromotorrad als 125er-Äquivalent auf den Markt.
Die limitierte R4 Heritage Spirit Scrambler vereint klassisches Retro-Design mit moderner Elektromobilität. Exklusiv gefertigt in Frankreich, limitiert auf 10 Exemplare.
Weiterhin befinden sich die Motorrad-Neuzulassungen im Jahresvergleich leicht im Plus. Der Gesamtmarkt schwächelt, Elektrozweirädern geht allmählich der Saft aus.
Mash hat die Seventy 125cc optisch und technisch überarbeitet. Die Franzosen präsentieren drei neue Editionen ihres Modells in der Achtelliterklasse.
Can-Am baut wieder Zweiräder. Die elektrischen Modelle Pulse und Origin machen vieles anders, haben aber ihren Preis. Exklusiver Vorab-Fahrbericht.
Keeway aus China rüstet die V-Cruise mit einem 125 Kubikzentimeter kleinen V2-Motor aus und ermöglicht Besitzern der B196-Lizenz defensives Cruisen.
Ein erfrischendes Update für ein bewährtes Funbike: Die Honda MSX125 Grom 2025 bringt neues Design und moderne Ausstattung ohne technische Änderungen.
Die Bajaj Freedom ist das weltweit erste Erdgas-Motorrad und kann sowohl mit herkömmlichem Benzin, als auch mit Erdgas betrieben werden.
E-Motorräder tun sich schwer in Deutschland. Maeving will das ändern – mit einer bildschönen elektrischen 125er im UK-Retrolook. Erste Testfahrt durch München.
Ein neuer Rahmen, ein verbesserter Motor und einige technische Updates sollen das Bike fit für die Zukunft machen.
Düster schaut es für viele Marken aus, die sich auf Elektroantriebe spezialisiert haben, wenn es nach den Zulassungszahlen geht.
Zum Geburtstag bekommt die 125er-Duke zahlreiche Modifikationen spendiert, die das 5.500,-- Euro teure Nesthäkchen moderner und gleichzeitig erwachsener machen.
Maeving aus Coventry baut E-Motorräder im Retro-Look. Jetzt sind die Lautlos-Bikes mit Rängdäng-Optik auch in Deutschland verfügbar.
Kawasaki wird elektrisch. Zunächst zielen die Japaner mit ihren Bikes aber nur auf einen Einsatzbereich.
Ob Fahranfänger oder B196-Führerschein: 125er-Motorräder sind sehr beliebt und das Angebot ist groß.
Peugeot setzt bei diesem Leichtkraftrad auf das Design der Autos der Marke. Beides hat zwar nur bedingt etwas miteinander zu tun, funktioniert aber.
Leichtkrafträder erfahren seit 2020 einen richtigen Aufschwung. B196 und Corona sorgten für eine wahre Zulassungswelle. Doch welche Bikes sind die beliebtesten 125er?
Für das Modelljahr 2024 gibt Honda seiner CB125R einige Updates und vier neue Farben mit auf den Weg. Auch die Abgasnorm Euro 5+ wird nun erfüllt.
Für das Modelljahr 2024 kündigt Suzuki neue Farben für die Leichtkrafträder GSX-S125 und GSX-R125 an.
Teuer und mit Premiumkomponenten ausgestattet sind sie – die neuen Zero 11-kW-Modelle. Per Arbeitgeberleasing lassen sich die Kosten in Deutschland massiv drücken.
Mit dem CE 02 läutet BMW Motorrad die Ära der eParkourer ein. Diese sollen weder E-Scooter noch E-Motorräder sein, sondern coole Bikes für urbanes Gelände.
Honda Dax – dritte Farboption präsentiert
Mit Einarmschwinge, LED-Technik und scharfem Design greift CF-Moto in der Achtelliter-Klasse an.
Die drei wettbewerbsorientierten Motocrosser von Husqvarna erhalten optische und technische Updates für das Jahr 2024.
Auf dem "Pure & Crafted"-Festival hat BMW Motorrad den neuen CE 02 enthüllt. Und verraten: Jetzt wird es richtig elektrisch – über alle Baureihen!
Yamaha schickt seine wichtigsten A1-Modelle runderneuert in die Saison 2023. Die R125 als Basis wird noch sportlicher, die 2023er MT-125 ist dank Update noch benutzerfreundlicher und sicherer. Doch welches Modell passt zu wem?
Seit Jahrzehnten beliebt und oft der Einstieg ins Biker-Leben: Motorräder mit 125 Kubikzentimetern Hubraum und bis zu 15 PS Leistung.
125er-Leichtkrafträder sind eine beliebte Wahl für Einsteiger mit A1-Führerschein oder Autofahrer mit B196-Erweiterung. In dieser Rubrik findest du alle wichtigen Informationen zu diesen Modellen. Wir bieten dir umfassende Tests, aktuelle Neuheiten, exklusive Aktionen und die neuesten News zu 125ern. Egal, ob es um technische Innovationen, Sonderangebote oder ausführliche Fahrtests geht – hier findest du alles, was du über die Welt der Leichtkrafträder wissen musst.